EZB vor nächster Zinssenkung


Fed legt Pause ein


Die US-Notenbank hat gestern wie erwartet beschlossen, ihr Tagesgeldzielband unverändert bei 4,25 % bis 4,50 % zu belassen. Die Beschlüsse fielen dieses Mal einstimmig aus. Dies ist die erste Pause nach drei Senkungen in Folge um kumuliert 100 Basispunkte. Die geldpolitische Lagebeurteilung wurde an zwei Stellen angepasst. Die Fed strich Anmerkungen zu einer Abkühlung am Arbeitsmarkt und stufte die dortige Entwicklung als "solide" sowie die Arbeitslosenquote als "stabil" ein. Zudem ließen die Währungshüter die Bemerkungen hinsichtlich der Fortschritte beim Zurückdrängen der Inflation Richtung Zielwert fallen. Fed-Chef Powell relativierte dieses Signal aber bei der Pressekonferenz wieder. Nach seinen Worten waren redaktionelle Gründe ausschlaggebend für den Wegfall der Äußerungen zu Fortschritten bei der Inflationsbekämpfung. Wir gehen davon aus, dass die Zinspause längere Zeit andauern wird. Ausgeschlossen ist eine Zinssenkung auf der nächsten Fed-Sitzung Mitte März zwar nicht. Hierfür bedürfte es allerdings spürbarer Fortschritte beim Zurückdrängen der Inflation, welche die Notenbanker derzeit offenbar nicht mehr wahrnehmen.

Trumps Ausgabensperre gestoppt


Der US-Präsident Donald Trump hatte zu Beginn der Woche zahlreiche Bundeshilfen und Zuschussprogramme vorerst gestoppt. Diese sollten zunächst auf Übereinstimmung mit Trumps Zielen geprüft werden. Ein Bundesgericht hat diese Ausgabensperre nun vorerst bis 3. Februar ausgesetzt, damit mehr Zeit vorhanden ist, um die Auswirkungen der Anordnung rechtlich zu prüfen.

Heute EZB und BIP-Daten


Auf dem Makrokalender stehen heute die BIP-Daten zum vierten Quartal 2024 für Deutschland, den Euroraum und für die USA. Die US-Wirtschaft wächst bereits seit rund zweieinhalb Jahren kräftig zwischen 2,5 % und 3 % pro Jahr. Auch im Schlussquartal des vergangenen Jahres dürfte das BIP zugelegt haben. Wir rechnen mit einem auf das Jahr hochgerechneten BIP-Zuwachs von 2,4 %. In Deutschland schwächelt die Konjunktur dagegen nach wie vor. Die bereits von Destatis veröffentlichte Vorabschätzung wies einen Rückgang des BIP im vierten Quartal um 0,1 % im Vergleich zum Vorquartal aus. Diese Schätzung erfolgte auf einer unvollständigeren Datenbasis als die jetzt anstehende reguläre Schnellschätzung. Wir erwarten auch bei der heute veröffentlichten Schätzung einen BIP-Rückgang um 0,1 %. Für den gesamten Euroraum prognostizieren wir einen nur minimalen BIP-Zuwachs um 0,1 %. Die voraussichtlich nahezu stagnierende Wirtschaftsleistung im vierten Quartal bietet der EZB heute einen guten Anlass für die fünfte Zinssenkung seit Juni 2024. Alles andere als eine Reduzierung der Leitzinsen um 25 Basispunkte wäre eine Überraschung. An den Terminmärkten ist diese nahezu vollständig eingepreist. Wir erwarten, dass sich die Wortwahl von EZB-Präsidentin Lagarde stark an die Dezember-Sitzung anlehnen wird. Die Aussicht auf eine weitere graduelle geldpolitische Lockerung dürfte bestätigt werden. Konkretere Signale zum weiteren Vorgehen der Notenbank erwarten wir erst bei der März-Sitzung, wenn die neuen Wachstums- und Inflationsprojektionen veröffentlicht werden.


Wichtige Hinweise


Diese Publikation richtet sich ausschließlich an Empfänger in der EU, Schweiz und Liechtenstein. Diese Publikation wird von der LBBW nicht an Personen in den USA vertrieben und die LBBW beabsichtigt nicht, Personen in den USA anzusprechen.

Aufsichtsbehörden der LBBW: Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 Frankfurt am Main und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn / Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt.

Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihre Anlageberaterin oder -berater. Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.

Wir behalten uns des Weiteren vor, ohne weitere Vorankündigung Aktualisierungen dieser Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen. Die in dieser Ausarbeitung abgebildeten oder beschriebenen früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar.

Herausgeber


Landesbank Baden-Württemberg
Am Hauptbahnhof 2
70173 Stuttgart

News

04.02.2025Donald Trump hält die Welt weiter in Atem
03.02.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
03.02.2025Die Zeit der Zölle ist zurück
31.01.2025EZB lockert Geldpolitik erneut
30.01.2025Mit Zertifikaten die Wogen am Aktienmarkt glätten?
30.01.2025EZB vor nächster Zinssenkung
29.01.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
29.01.2025Was vom DeepSeek-Schock übrig bleibt
27.01.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
27.01.2025Hoffnung in Euroland, Ernüchterung in den USA
24.01.2025Notenbanken rücken wieder in den Fokus
23.01.2025Trumps KI-Pläne beflügeln Tech-Werte
22.01.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
22.01.2025Trump legt los
21.01.2025Arme neue Welt
20.01.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
20.01.2025Machtwechsel in den USA
17.01.2025BIP Wachstum in China überrascht
16.01.2025US-Inflationsdaten beflügeln Investoren
15.01.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
15.01.2025Steigt die US-Inflation wieder auf 3 %?
15.01.2025Börsen zu Wochenstart weiterhin volatil
14.01.2025Börsen zu Wochenstart weiterhin volatil
13.01.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
13.01.2025US-Arbeitsmarktbericht drückt die Stimmung
13.01.2025US-Arbeitsmarktbericht drückt die Stimmung
10.01.2025Gute Nachrichten, schlechte Aussichten
09.01.2025Steigende Renditen trotz schlechter Daten
08.01.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
08.01.2025US-Wirtschaft bleibt in Schwung
07.01.2025Hohe KI-Investitionen und Zollpläne stützen
03.01.2025Industrie weltweit ohne Schwung
02.01.2025Die Karten werden neu gemischt
30.12.2024Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
23.12.2024Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
20.12.2024Auch 2024 erfolgreiches Jahr für Investoren
19.12.2024LBBW Aktien-Anleihen: Basiswert des Monats - Allianz
19.12.2024US-Zinssenkung: US-Notenbank beendet Weihnachtsrally
18.12.2024US-Zinssenkung: Heute oder im Januar?
18.12.2024Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW




































Inhalte: Home + Impressum
© 2002 - 2025 - "ZERVUS" - Kozubek & Schaffelner OG - Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr