Machtwechsel in den USA


Die Koffer sind gepackt


Heute wird Donald Trump als 47.US-Präsident vereidigt und übernimmt das Amt von Joe Biden. Anschließend ziehen die Trumps nach 1.461 Tagen wieder in das White House an der 1600 Pennsylvania Avenue ein. Das Team, das den Machtwechsel organisiert, hat nur fünf Stunden Zeit, um den Auszug von Joe Biden sowie den Einzug von Melania und Donald Trump zu koordinieren.

DAX hat heute die 21.000-Marke im Visier


Am Freitag legten die Aktienkurse an der Wall Street auf breiter Front zu. Trotz einer überraschend starken Zunahme der Industrieproduktion im Dezember blieben Hoffnungen auf Zinssenkungen bestehen. Laut der US-Notenbank Fed stieg die Produktion im Dezember um 0,9 % im Vergleich zum Vormonat, während Experten nur 0,3 % erwartet hatten. Auch die Zahlen für November wurden korrigiert: Statt eines Rückgangs von 0,1 % zeigte sich ein Plus von 0,2 %. Die Kapazitätsauslastung der Industrie stieg im Dezember um 0,6 Prozentpunkte auf 77,6 %. Der marktbreite S&P 500 überschritt nach Veröffentlichung dieser Daten kurzzeitig die Marke von 6.000 Punkten und schloss mit einem Plus von 1,00 % bei 5.996,66 Punkten. Der technologielastige Nasdaq 100 schnitt noch besser ab und stieg um 1,66 % auf 21.441,16 Punkte. Deutlich zulegen konnte in diesem Kontext auch der DAX. Mit einem Plus von 1,2 % markierte der DAX den dritten Tag in Folge neue Allzeithochs. Heute dürfte bereits das Jahresziel einiger Investmenthäuser, die Marke von 21.000-Punkten, überwunden werden.

Heute im Fokus


Heute sind weder Impulse von den Börsen aus den USA noch für diese zu erwarten. Der Grund: In den Vereinigten Staaten wird der Martin-Luther-King-Tag begangen. Daher bleiben wichtige Börsenplätze wie die NYSE und die Nasdaq geschlossen. Für den deutschen Kapitalmarkt könnten hingegen die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte für den Monat Dezember von Bedeutung sein. Diese werden um 8:00 Uhr veröffentlicht. Im November lagen sie 0,5 % über dem Niveau des Vormonats. Für Dezember erwarten wir hingegen einen Anstieg auf 0,2 %.

Es ist wieder soweit


Im malerischen, schneebedeckten Davos in den Schweizer Alpen findet das jährliche Treffen des Weltwirtschaftsforums (WEF) statt. Rund 3.000 Führungspersönlichkeiten aus über 130 Ländern, darunter 60 Staats- und Regierungschefs, werden erwartet. Zu den Teilnehmern gehören der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz, EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, Chinas Vizepremier Ding Xuexiang, Argentiniens Präsident Javier Milei, Südafrikas Präsident Cyril Ramaphosa und Muhammad Yunus, der Leiter der Übergangsregierung in Bangladesch.


Wichtige Hinweise


Diese Publikation richtet sich ausschließlich an Empfänger in der EU, Schweiz und Liechtenstein. Diese Publikation wird von der LBBW nicht an Personen in den USA vertrieben und die LBBW beabsichtigt nicht, Personen in den USA anzusprechen.

Aufsichtsbehörden der LBBW: Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 Frankfurt am Main und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn / Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt.

Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihre Anlageberaterin oder -berater. Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.

Wir behalten uns des Weiteren vor, ohne weitere Vorankündigung Aktualisierungen dieser Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen. Die in dieser Ausarbeitung abgebildeten oder beschriebenen früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar.

Herausgeber


Landesbank Baden-Württemberg
Am Hauptbahnhof 2
70173 Stuttgart

News

10.07.2025Nvidia knackt die vier Billionen
09.07.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
09.07.2025Bei Liz Truss ging das Experiment in die Hose
08.07.2025Zolldrama geht weiter
07.07.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
07.07.2025Die Anleger bekommen kalte Füße
04.07.2025US-Volkswirtschaft bislang noch resilient
03.07.2025Neuemissionen von Bonds laufen gut
02.07.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
02.07.2025EZB-Treffen in Sintra: Ovationen für Powell
01.07.2025LBBW Basiswert im Blick: EURO STOXX® Banks
01.07.2025LBBW Discount-Zertifikate: Basiswert des Monats - Infineon
01.07.2025Schwächstes erstes Halbjahr für den US-Dollar seit dem Ende von Bretton Woods
30.06.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
30.06.2025Billionen neuer Schulden
27.06.2025Der Euro zeigt Muskeln
26.06.2025Stimmung an den Märkten durchwachsen
25.06.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
25.06.2025Waffenruhe in Nahost
24.06.2025Waffenstillstand am Golf
23.06.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
23.06.2025Die Welt ist (un)sicherer geworden
20.06.2025LBBW Aktien-Anleihen: Basiswert des Monats - Allianz
20.06.2025Nahostkonflikt vor Zuspitzung
18.06.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
18.06.2025Zinsentscheid der Fed heute im Fokus
17.06.2025Nahost-Konflikt hält Unsicherheit hoch
16.06.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
16.06.2025Gefasste Aktienmärkte, nervöser Ölmarkt
13.06.2025Militärschläge Israels gegen den Iran
12.06.2025Zollschub bleibt aus – US-Verbraucherpreise stagnieren
11.06.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
11.06.2025Rätselhafte US-Inflation
10.06.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
10.06.2025Zolleffekte im Handel CHN - USA
06.06.2025US-Wirtschaft ist nicht unkaputtbar
06.06.2025Diversifizieren mit Dividenden
05.06.2025Milliarden für die Infrastruktur
05.06.2025TACO-Trade bringt DAX-Rekord
04.06.2025LBBW Basiswert im Blick: Rheinmetall




































Inhalte: Home + Impressum
© 2002 - 2025 - "ZERVUS" - Kozubek & Schaffelner OG - Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr