US-Inflationsdaten beflügeln Investoren


Rezession in Deutschland hält an


Das deutsche BIP sank im Gesamtjahr 2024 laut Statistischem Bundesamt real um 0,2 % gegenüber dem Vorjahr. Der Rückgang basiert auf vorläufigen Angaben für das Schlussquartal (-0,1 % gegenüber Vorquartal Q3). Die staatliche Defizitquote lag bei 2,6 % des BIP. Insbesondere bei den Sozialversicherungen stiegen die Defizite. Zudem sackten die Investitionen in Deutschland ab, belastet durch verschlechterte Standortfaktoren. Der private Konsum konnte nur leicht um 0,2 % zulegen. In das neue Jahr starten wir mit Frühindikatoren auf Tiefständen, einem statistischen Unterhang von rund 0,1 % und einem negativen Kalendereffekt von weiteren 0,1 %. Hinzu kommen vermutlich erschwerte Exportbedingungen mit dem Amtsantritt von Donald Trump. 2025 könnte das dritte Rezessionsjahr in Folge werden.

Inflationssorgen in USA gedämpft


In den USA erhöhten sich die Konsumentenpreise im Dezember wie erwartet um 0,4 % gegenüber dem Vormonat, getrieben durch höhere Energiepreise. Die Jahresrate beschleunigte sich zwar von +2,7 % auf +2,9 %, der befürchtete Anstieg der Inflation auf 3,0 % blieb aber aus. Zudem sank die um Nahrung und Energie bereinigte Kernrate leicht von 3,3 % auf 3,2 %. Hier halfen Entspannungen im Dienstleistungssektor. Die Inflationssorgen verringerten sich darüber hinaus durch den überraschend starken Rückgang des US Empire State Manufacturing Index (im Januar von +2,1 auf - 12,6 Punkte). Mit den wieder verbesserten Aussichten auf weitere US-Zinssenkungen sanken die Renditen deutlich. Für zehnjährige US-Treasuries sanken diese um mehr als 10 Basispunkte und beendeten somit ihren Trend Richtung 5 %. Auch Bundesanleihen zogen mit und sorgten für Kursgewinne an den europäischen Anleihemärkten. Die Investoren griffen bei Risiko-Assets wieder zu und verhalfen den Aktienindizes zu Kurssteigerungen und teilweise neuen Rekordhochs: Der DAX sprang vorübergehend über die Marke von 20.600 Punkten und auch der Euro Stoxx 50 erreichte neue Rekordstände.

Heute nochmals US-Daten im Fokus


Eine gute Nachricht kam gestern Abend aus Nahost: Ab Sonntag soll es im Gazakrieg eine Waffenruhe geben, weitere Verhandlungen sind geplant. Heute veröffentlicht die EZB das Protokoll ihrer Ratssitzung vom 12. Dezember. Aus Übersee kommen nochmals Makro-Daten: Neben den US-Einzelhandelsumsätzen vom Dezember (Prognose +0,5 % ggü. Vormonat) stehen auch Daten zu Importpreisen sowie der Philadelphia Fed Index und der NAHB Index auf der Agenda.


Wichtige Hinweise


Diese Publikation richtet sich ausschließlich an Empfänger in der EU, Schweiz und Liechtenstein. Diese Publikation wird von der LBBW nicht an Personen in den USA vertrieben und die LBBW beabsichtigt nicht, Personen in den USA anzusprechen.

Aufsichtsbehörden der LBBW: Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 Frankfurt am Main und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn / Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt.

Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihre Anlageberaterin oder -berater. Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.

Wir behalten uns des Weiteren vor, ohne weitere Vorankündigung Aktualisierungen dieser Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen. Die in dieser Ausarbeitung abgebildeten oder beschriebenen früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar.

Herausgeber


Landesbank Baden-Württemberg
Am Hauptbahnhof 2
70173 Stuttgart

News

04.02.2025Donald Trump hält die Welt weiter in Atem
03.02.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
03.02.2025Die Zeit der Zölle ist zurück
31.01.2025EZB lockert Geldpolitik erneut
30.01.2025Mit Zertifikaten die Wogen am Aktienmarkt glätten?
30.01.2025EZB vor nächster Zinssenkung
29.01.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
29.01.2025Was vom DeepSeek-Schock übrig bleibt
27.01.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
27.01.2025Hoffnung in Euroland, Ernüchterung in den USA
24.01.2025Notenbanken rücken wieder in den Fokus
23.01.2025Trumps KI-Pläne beflügeln Tech-Werte
22.01.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
22.01.2025Trump legt los
21.01.2025Arme neue Welt
20.01.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
20.01.2025Machtwechsel in den USA
17.01.2025BIP Wachstum in China überrascht
16.01.2025US-Inflationsdaten beflügeln Investoren
15.01.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
15.01.2025Steigt die US-Inflation wieder auf 3 %?
15.01.2025Börsen zu Wochenstart weiterhin volatil
14.01.2025Börsen zu Wochenstart weiterhin volatil
13.01.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
13.01.2025US-Arbeitsmarktbericht drückt die Stimmung
13.01.2025US-Arbeitsmarktbericht drückt die Stimmung
10.01.2025Gute Nachrichten, schlechte Aussichten
09.01.2025Steigende Renditen trotz schlechter Daten
08.01.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
08.01.2025US-Wirtschaft bleibt in Schwung
07.01.2025Hohe KI-Investitionen und Zollpläne stützen
03.01.2025Industrie weltweit ohne Schwung
02.01.2025Die Karten werden neu gemischt
30.12.2024Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
23.12.2024Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
20.12.2024Auch 2024 erfolgreiches Jahr für Investoren
19.12.2024LBBW Aktien-Anleihen: Basiswert des Monats - Allianz
19.12.2024US-Zinssenkung: US-Notenbank beendet Weihnachtsrally
18.12.2024US-Zinssenkung: Heute oder im Januar?
18.12.2024Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW




































Inhalte: Home + Impressum
© 2002 - 2025 - "ZERVUS" - Kozubek & Schaffelner OG - Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr