LBBW Kapitalmärkte Daily: Niedriger, aber weiter sehr hartnäckig


Zwei Seiten derselben Medaille


Mit dem im Vergleich zum Schlussquartal deutlich schwächeren US-BIP-Wachstum im ersten Viertel 2023 wuchs die Sorge, dass die USA im Laufe dieses Jahres in die Rezession abdriften könnte. Dies nicht zuletzt auch vor dem Hintergrund der angeschlagenen Verfassung des US-Immobilienmarkts sowie der immer wieder neu aufflammenden Probleme bei US-Regionalbanken. Zu einer gewissen Beruhigung trug allerdings bei, dass die US-Währungshüter mit der jüngsten und zugleich zehnten Anhebung der Leitzinsen anklingen ließen, dass sie nun erstmal eine abwartende Haltung im Kampf gegen die nach wie vor recht hohe Teuerung einnehmen wollen. Eine negative Überraschung bei den gestern veröffentlichten April-Inflationszahlen hätte die Fed unter Umständen jedoch wieder ins Grübeln gebracht und daher an den Märkten die Sorge geschürt, dass Powell & Co. die Leitzinsen doch noch weiter nach oben schrauben könnten. Dass sowohl die Headline-Inflation (von 5,0% auf 4,9%) als auch die Kernrate (von 5,6% auf 5,5%) sanken – wenngleich jeweils nur moderat – trug daher zwar zur Beruhigung der Gemüter bei. Gleichzeitig zeigten die Zahlen aber auch, dass sich die Teuerung nach wie vor als sehr hartnäckig erweist. So lange dies der Fall ist, dürfte sich die Fed daher kaum dazu hinreißen lassen, die Leitzinsen wieder zu senken. An den Terminmärkten werden bis Jahresende aktuell jedoch bis zu drei Senkungsschritte eingepreist. Im Lichte der gestrigen Zahlen erscheint jene Spekulation einmal mehr als voreilig.

Achterbahnfahrt an den Märkten


Im Nachklang an die veröffentlichten Inflationszahlen haussierten Renten. Während die Rendite zehnjähriger US-Treasuries um 9 Basispunkte sank, waren es bei zweijährigen Laufzeiten sogar 12 Zähler. Diesseits des Atlantiks fiel die Bewegung indes weniger stark aus: Bei zehnjährigen Bundesanleihen sank die Rendite um 5, bei zweijährigen Titeln indes nur um 4 Basispunkte. An den Aktienmärkten war eine Art Achterbahnfahrt zu beobachten. Der zuvor lethargische DAX schoss unmittelbar mit Präsentation der Inflationszahlen erst markant nach oben, um danach relativ zügig wieder abzustürzen und sich nur teilweise hiervon wieder zu erholen. US-Titel starten deutlich höher in den Handel, tauchten dann temporär ins Minus ab, und lagen zur Schlussglocke wieder unweit der Eröffnungskurse. Die Techs an der Nasdaq machten sich dabei weit besser als die Standardwerte.

Erhöht sie weiter, oder nicht?


Nachdem Fed und EZB in der vergangenen Woche tagten und ihre Leitzinsen dabei um jeweils weitere 25% nach oben schleusten, steht für den heutigen Tag die Sitzung der Bank of England auf der Agenda. Während im Konsens hierfür ebenfalls ein weiterer Leitzinserhöhungsschritt um 25 Zähler von aktuell 4,25% auf dann 4,50% erwartet wird, gehen wir hingegen davon aus, dass die Währungshüter im Vereinigten Königreich erstmal alles beim Alten belassen werden. Am Nachmittag stehen in den USA die wöchentlichen Zahlen zu den neu registrierten Arbeitslosen auf der Agenda. Nachdem über den Winter hinweg zu beobachten war, dass vor allem Unternehmen aus der Technologiebranche Arbeitsplätze in großer Zahl abbauten, griff jene Entwicklung zuletzt mehr und mehr auch auf andere Sektoren über. Der gleitende Vier-Wochen-Durchschnitt der in den USA neu registrierten Arbeitslosen kletterte seit September 2022 daher bereits um rund 25% nach oben und ist daher wohl als Vorbote einer weiteren konjunkturellen Eintrübung zu werten.


Wichtige Hinweise

Diese Publikation richtet sich ausschließlich an Empfängerinnen und Empfänger in der EU, Schweiz und Liechtenstein. Diese Publikation wird von der LBBW nicht an Personen in den USA vertrieben und die LBBW beabsichtigt nicht, Personen in den USA anzusprechen.

Aufsichtsbehörden der LBBW: Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 Frankfurt am Main und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn / Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt.

Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihre Anlageberaterin bzw. Ihren Anlageberater. Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.

Wir behalten uns des Weiteren vor, ohne weitere Vorankündigung Aktualisierungen dieser Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen. Die in dieser Ausarbeitung abgebildeten oder beschriebenen früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar.

Herausgeber


Landesbank Baden-Württemberg
Am Hauptbahnhof 2
70173 Stuttgart

News

31.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Alle Augen auf den US-Kongress
30.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Geld spielt keine Rolle, oder?
30.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Geld spielt keine Rolle, oder?
26.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Annäherung im US-Schuldenstreit?
25.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Aktien räumen die erreichten Stellungen
24.05.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
24.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Industrie schwächelt, Service boomt
23.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Mit angezogener Handbremse geht es kaum voran
22.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: DAX auf Allzeithoch
19.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Siegt die Vernunft?
17.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Gute Nachrichten aus Japan
16.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: ZEW-Index heute im Fokus
15.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Allerorts ist Unsicherheit vorherrschend
12.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Entscheidung am Bosporus
11.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Niedriger, aber weiter sehr hartnäckig
10.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Inflationsdaten aus den USA im Fokus
10.05.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
10.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Inflationsdaten aus den USA im Fokus
09.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Washington bespricht den Schuldenstreit
08.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Unterschiedliche Konjunktur-Signale
05.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Gold vor neuem Allzeithoch?
04.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: EZB dürfte heute der Fed folgen
03.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Höhere Inflation setzt EZB unter Druck
02.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Problem um US-Bank First Republic gelöst
27.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Letztes Aufbäumen der US-Wirtschaft!
26.04.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
26.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Biden versus Trump reloaded?
25.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Ruhiger Wochenstart
24.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Freud´ und Leid für den Kämmerer
21.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Aktienmärkte sensibler für Konjunkturrisiken
19.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Konjunkturaussichten bleiben trübe
18.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Im Ringen um die Wettbewerbsfähigkeit
17.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Wall-Street-Banken im Fokus
14.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Euro wertet zum US-Dollar weiter auf
13.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: US-Preisdaten bewegen die Finanzmärkte
12.04.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
12.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Inflationsbekämpfung sticht Bankenkrise
11.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: IWF - Pessimistisch für die Weltkonjunktur
06.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: rösterliche „Risk-off“-Tendenzen
05.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Deutscher Exportmotor springt an




































Inhalte: Home + Impressum
© 2002 - 2023 - "ZERVUS" - Kozubek & Schaffelner OG - Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr