Biden wirft das Handtuch


Biden geht, Harris könnte kommen


US-Präsident Joseph Biden hat dem Drängen seiner Parteifreunde nachgegeben und ist aus dem Rennen um die 60. Präsidentschaft der Vereinigten Staaten ausgestiegen. Dies verkündete Biden am gestrigen Abend europäischer Zeit. Die Demokratische Partei hat befürchtet, mit dem sichtlich gealterten Biden als Spitzenkandidaten nicht nur das Rennen um das Weiße Haus zu verlieren, sondern auch in den Neuwahlen zum Repräsentantenhaus und Teilen des Senats, die beide ebenfalls am 5. November stattfinden, zurückzufallen. Nun scheint es auf Kamala Harris, die amtierende Vizepräsidentin, als Präsidentschaftskandidatin der Demokratischen Partei hinauszulaufen. Der Präsident hat Harris seine Unterstützung ausgesprochen. Sie liegt in den Umfragen im direkten Vergleich mit dem frisch gekürten Kandidaten der Republikaner, Donald Trump, derzeit in etwa genauso weit zurück wie zuletzt Biden.

Computerpanne sorgt für weltweite Störungen


Am letzten Freitag war es mal wieder so weit: Das Internet ruckelte und zuckelte nur noch. Die Ursache war vermutlich ein fehlerhaftes Software-Update einer weitverbreiteten IT-Security Lösung, wie das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik mitteilte. Rund um den Erdball gab es Störungen des Flugverkehrs, im Gesundheitssystem, bei Nachrichtenagenturen und im Zahlungsverkehr. Der Vorfall unterstreicht die Abhängigkeit vom Internet ebenso wie dessen potentielle Verwundbarkeit. Eine Schadensbilanz für die Wirtschaft liegt bislang nicht vor, aber sie dürfte gemessen an der Ursache beachtlich sein. Dabei könnte die schwache Konjunktur etwa in Deutschland umgekehrt eher eine kräftige Stärkung gebrauchen.

China senkt Leitzinsen


In einem überraschenden Schritt senkte die chinesische Zentralbank am Montag früh die Leitzinsen. Sowohl die einjährige als auch die fünfjährige Prime Rate für Kredite wurden um jeweils 10 Bp. zurückgenommen, um dadurch den privaten Konsum und den Immobilienmarkt anzuregen. Die neue Prime Rate für ein Jahr liegt jetzt bei 3,35 %. Für fünf Jahre sind es 3,85 %. Zuvor hatten Beobachter mehrheitlich keine Zinssenkung erwartet. Am Freitag gab es nur spärliche Konjunkturdaten. In Deutschland lag der Anstieg der Erzeugerpreise im Mai mit 0,2 % M/M etwas über den Konsenserwartungen. Auch heute bleibt der Datenkalender dünn. Er ist auf einen kleineren Indikator für die US-Konjunktur, den „National Activity Index“ beschränkt, der in den meisten Übersichten gar nicht auftaucht. Aus Deutschland will Destatis über den Außenhandel mit den Nicht-EU-Staaten berichten – ebenfalls keine Zahl, die den Markt bewegen dürfte.


Wichtige Hinweise


Diese Publikation richtet sich ausschließlich an Empfänger in der EU, Schweiz und Liechtenstein. Diese Publikation wird von der LBBW nicht an Personen in den USA vertrieben und die LBBW beabsichtigt nicht, Personen in den USA anzusprechen.

Aufsichtsbehörden der LBBW: Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 Frankfurt am Main und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn / Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt.

Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihre Anlageberaterin oder -berater. Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.

Wir behalten uns des Weiteren vor, ohne weitere Vorankündigung Aktualisierungen dieser Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen. Die in dieser Ausarbeitung abgebildeten oder beschriebenen früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar.

Herausgeber


Landesbank Baden-Württemberg
Am Hauptbahnhof 2
70173 Stuttgart

News

17.01.2025BIP Wachstum in China überrascht
16.01.2025US-Inflationsdaten beflügeln Investoren
15.01.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
15.01.2025Steigt die US-Inflation wieder auf 3 %?
15.01.2025Börsen zu Wochenstart weiterhin volatil
14.01.2025Börsen zu Wochenstart weiterhin volatil
13.01.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
13.01.2025US-Arbeitsmarktbericht drückt die Stimmung
13.01.2025US-Arbeitsmarktbericht drückt die Stimmung
10.01.2025Gute Nachrichten, schlechte Aussichten
09.01.2025Steigende Renditen trotz schlechter Daten
08.01.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
08.01.2025US-Wirtschaft bleibt in Schwung
07.01.2025Hohe KI-Investitionen und Zollpläne stützen
03.01.2025Industrie weltweit ohne Schwung
02.01.2025Die Karten werden neu gemischt
30.12.2024Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
23.12.2024Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
20.12.2024Auch 2024 erfolgreiches Jahr für Investoren
19.12.2024LBBW Aktien-Anleihen: Basiswert des Monats - Allianz
19.12.2024US-Zinssenkung: US-Notenbank beendet Weihnachtsrally
18.12.2024US-Zinssenkung: Heute oder im Januar?
18.12.2024Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
17.12.2024Start in die Woche der Notenbanken
16.12.2024Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
16.12.2024Scholz stellt Vertrauensfrage
13.12.2024Notenbanken liefern Weihnachtsgeschenke
12.12.2024Nasdaq erstmals über 20.000 Punkte Quantensprung
11.12.2024Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
11.12.2024Alphabet gelingt ein Quantensprung
10.12.2024Noch nie war der DAX so wertvoll wie gestern
09.12.2024Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
09.12.2024Licht und Schatten in der Welt
06.12.2024Rupprechts Knute oder Geschenk vom Nikolaus
05.12.2024Misstrauensvotum stürzt Barnier
04.12.2024DAX bricht die 20.000-Punkte-Schallmauer
04.12.2024Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
03.12.2024LBBW Discount-Zertifikate: Basiswert des Monats - Vonovia
03.12.2024DAX setzt Rekordjagd fort
02.12.2024Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW




































Inhalte: Home + Impressum
© 2002 - 2025 - "ZERVUS" - Kozubek & Schaffelner OG - Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr