Freundlicher Wochenauftakt


Aktienmärkte legen zu


Zum Wochenstart reagierten die Investoren gelassen auf die Ankündigung vom Sonntag, dass Joe Biden nicht mehr für die nächste US-Präsidentschaftswahl kandidieren wird. Die Aktienmärkte in Europa und in den USA schlossen deutlich im Plus und konnten damit einen Teil ihrer Verluste aus der schwachen Vorwoche wieder aufholen. Insbesondere die Notierungen von Tech-Konzernen, die zuletzt stärker unter Druck geraten waren, legten zu. Dazu zählte auch der deutsche Softwarekonzern SAP, der gestern nachbörslich sein Zahlenwerk veröffentlichte. Nach dem guten zweiten Quartal wurde die Jahresprognose für 2024 bestätigt und für 2025 leicht erhöht. Der operative Gewinn soll dann durch eine Ausweitung des Stellenabbauprogramms um 0,2 Mrd. Euro stärker steigen. Nicht alle Unternehmen konnten die Anleger mit ihren Zahlen gestern überzeugen: Der Kurs der Fluglinie Ryanair sackte nach einem schwächer als erwarteten Gewinn und Ausblick zwischenzeitlich um mehr als 15 % ab.

Harris sammelt Unterstützung


In den ersten 24 Stunden nach Ankündigung ihrer Bewerbung um die US-Präsidentschaftskandidatur konnten die Demokraten bereits 81 Millionen Dollar an Parteispenden für die Wahlkampfkampagne von Kamala Harris einsammeln. Auch die Delegierten der Demokratischen Partei sammeln sich zunehmend um Harris. Nach einer inoffiziellen Umfrage von AP (Associated Press) bekannten sich bis gestern schon mehr als die erforderlichen 1.976 der 4.000 Delegierten für eine Unterstützung von Harris. Heute Nachmittag wird für den Euroraum ein vorläufiger Juli-Wert für das Verbrauchervertrauen veröffentlicht. Die negative Stimmung der Verbraucher vom Juni (-14,0 Punkte) dürfte sich unseres Erachtens nur geringfügig aufhellen. In den USA steht die Zahl der US-Neubauverkäufe für Juni auf dem Plan, für die wir einen Rückgang erwarten.

Berichtssaison läuft auf Hochtouren


Neben den Makrodaten bleiben aber auch die Unternehmensberichte für das zweite Quartal von großem Interesse. In dieser Woche veröffentlichen 136 Unternehmen aus dem S&P 500 ihre Zahlen. Gestern waren es neun, heute sind es 34, darunter Coca-Cola, General Electric, Tesla, UPS und Visa. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Index-Schwergewicht Alphabet, das zu den sechs US-Aktien mit der größten Marktkapitalisierung zählt. Aber auch für den Stoxx Europe 600 läuft die Berichtssaison zu Hochtouren auf: 25 Index-Mitglieder legen heute ihre Zahlen vor, darunter Akzo Nobel, LVMH und Spotify.


Wichtige Hinweise


Diese Publikation richtet sich ausschließlich an Empfänger in der EU, Schweiz und Liechtenstein. Diese Publikation wird von der LBBW nicht an Personen in den USA vertrieben und die LBBW beabsichtigt nicht, Personen in den USA anzusprechen.

Aufsichtsbehörden der LBBW: Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 Frankfurt am Main und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn / Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt.

Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihre Anlageberaterin oder -berater. Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.

Wir behalten uns des Weiteren vor, ohne weitere Vorankündigung Aktualisierungen dieser Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen. Die in dieser Ausarbeitung abgebildeten oder beschriebenen früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar.

Herausgeber


Landesbank Baden-Württemberg
Am Hauptbahnhof 2
70173 Stuttgart

News

11.07.2025Inflation am Zielwert
10.07.2025Nvidia knackt die vier Billionen
09.07.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
09.07.2025Bei Liz Truss ging das Experiment in die Hose
08.07.2025Zolldrama geht weiter
07.07.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
07.07.2025Die Anleger bekommen kalte Füße
04.07.2025US-Volkswirtschaft bislang noch resilient
03.07.2025Neuemissionen von Bonds laufen gut
02.07.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
02.07.2025EZB-Treffen in Sintra: Ovationen für Powell
01.07.2025LBBW Basiswert im Blick: EURO STOXX® Banks
01.07.2025LBBW Discount-Zertifikate: Basiswert des Monats - Infineon
01.07.2025Schwächstes erstes Halbjahr für den US-Dollar seit dem Ende von Bretton Woods
30.06.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
30.06.2025Billionen neuer Schulden
27.06.2025Der Euro zeigt Muskeln
26.06.2025Stimmung an den Märkten durchwachsen
25.06.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
25.06.2025Waffenruhe in Nahost
24.06.2025Waffenstillstand am Golf
23.06.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
23.06.2025Die Welt ist (un)sicherer geworden
20.06.2025LBBW Aktien-Anleihen: Basiswert des Monats - Allianz
20.06.2025Nahostkonflikt vor Zuspitzung
18.06.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
18.06.2025Zinsentscheid der Fed heute im Fokus
17.06.2025Nahost-Konflikt hält Unsicherheit hoch
16.06.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
16.06.2025Gefasste Aktienmärkte, nervöser Ölmarkt
13.06.2025Militärschläge Israels gegen den Iran
12.06.2025Zollschub bleibt aus – US-Verbraucherpreise stagnieren
11.06.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
11.06.2025Rätselhafte US-Inflation
10.06.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
10.06.2025Zolleffekte im Handel CHN - USA
06.06.2025US-Wirtschaft ist nicht unkaputtbar
06.06.2025Diversifizieren mit Dividenden
05.06.2025Milliarden für die Infrastruktur
05.06.2025TACO-Trade bringt DAX-Rekord




































Inhalte: Home + Impressum
© 2002 - 2025 - "ZERVUS" - Kozubek & Schaffelner OG - Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr