DAX – Anleger bleiben vorsichtig. Delivery Hero und K+S brechen ein.


Der DAX® startete mit leichten Kursgewinnen in den Handelstag. Blieb zunächst jedoch mit 18.540 Punkte noch deutlich unter dem Tageshoch von Freitag. Das überraschende Wahlergebnis in Frankreich muss erst noch verdaut werden. Morgen wird Fed-Chef Jerome Powell vor dem Bankenausschuss des Senats sprechen. Möglicherweise gibt er darin Signale für eine erste Zinssenkung.

iPhone 15 Pro gewinnen: Wir freuen uns über Ihre Stimme für UniCredit! Bis zum 28.07.2024 läuft die Abstimmung zum Deutschen Zertifikatepreis 2024. Unter allen Teilnehmern wird ein iPhone 15 Pro verlost. Stimmen Sie ab!

Unternehmen im Fokus

Adidas profitierte von positiven Analystenkommentaren. Delivery Hero droht wegen Verstöße gegen das EU-Kartellrecht möglicherweise eine höhere Strafe als zunächst angenommen. Die Aktie knickt anfänglich deutlich ein. Bei Dr. Ing. Porsche deutet sich eine Trendwende an. Bei einem Ausbruch über EUR 72,25 eröffnet sich Aufwärtspotenzial bis EUR 77,60. Mit K+S ist ein weiterer MDAX®-Wert zum Handelsauftakt stark unter Druck. Der Hurrikane Beryl trifft heute auf das Festland. Die Rückversicherer Hannover Rück und Münchener Rück starteten heute dennoch freundlich in den Handelstag. Redcare Pharmacy setzte die Rally der zurückliegenden Tage fort und nähert sich dem Allzeithoch.

Chart: DAX®

Widerstandsmarken: 18.641/18.880 Punkte

Unterstützungsmarken: 17.807/17.975/18.110/18.250/18.415/18.500 Punkte

Der DAX® kann sich von der Unterstützungsmarke bei 18.415 Punkten weiter distanzieren und peilt die nächste Widerstandsmarke bei 18.641 Punkten an. Möglicherweise platzt der Knoten, wenn diese Hürde genommen ist und das Allzeithoch in greifbare Nähe rückt. Bis dahin geht die Schaukelbörse weiter. Rücksetzer unter 18.415 Punkte könnten eine Verkaufswelle bis 18.250, oder gar 18.110 Punkte auslösen.

DAX® in Punkten; 4-Stundenchart (1 Kerze = 4 Stunden)

Betrachtungszeitraum: 15.03.2024 – 08.07.2024. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle:tradingdesk.onemarkets.de

DAX® in Punkten; Wochenchart (1 Kerze = 1 Woche)

Betrachtungszeitraum: 09.07.2019 – 08.07.2024. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle:tradingdesk.onemarkets.de

Strukturierte Produkte wie Reverse-Bonus-Cap-Zertifikate könnten eine Investmentmöglichkeit sein. Sie eignen sich jedoch nur für Investoren, die nur noch ein begrenztes Potenzial nach oben sehen. Diese Wertpapiere sind mit einer Barriere und einem Bonuslevel/Cap ausgestattet. Notiert der Index bis zum finalen Bewertungstag stets unterhalb der Barriere, erhält der Investor am Laufzeitende den maximalen Rückzahlungsbetrag ausbezahlt. Dieser Betrag ergibt sich aus der Differenz aus Reverselevel und Bonuslevel – angepasst um das Bezugsverhaltnis (z.Bsp.: (26.000 – 12.200)/100 = 138 Euro). Andernfalls droht allerdings ein Verlust. Inline Optionsscheine eignen sich für Anleger, die auf eine Seitwärtsentwicklung des Index spekulieren wollen. Notiert der Index bis zum finalen Bewertungstag stets oberhalb der unteren K.o.-Barriere und unterhalb der oberen K.o.-Barriere, erhalten Anleger am Laufzeitende den fixierten Rückzahlungsbetrag. Wird die Barriere verletzt verfällt das Wertpapier allerdings wertlos. 

Reverse Bonus Cap-Zertifikate auf den DAX®

Basiswert WKN Verkaufspreis in Euro Barriere in Pkt. Bonuslevel/Cap in Pkt. Reverselevel in Pkt.  Finaler Bewertungstag
DAX® HD5QMX 95,30* 20.000 10.300 25.5000 21.03.2025
DAX® HD6DGX 110,94** 20.500 9.700 25.000 21.03.2025
DAX® HD3WSE 111,02*** 21.000 12.200 26.000 17.04.2025
* max Rückzahlungsbetrag: 152 Euro; ** max. Rückzahlungsbetrag: 153 Euro; ***max. Rückzahlungsbetrag 138 Euro; Quelle: onemarkets by UniCredit; Stand: 08.07.2024; 09:50 Uhr

Inline Optionsscheine auf DAX® für eine Spekulation auf einen Seitwärtstrend des Index

Basiswert WKN Verkaufspreis in EUR untere K.o.-Barriere in Pkt. obere K.o.-Barriere in Pkt. Letzter Bewertungstag
DAX® HD65EG 2,49* 16.200,00 18.800,00 20.09.2024
DAX® HD3Y1S 3,92* 16.600,00 19.000,00  20.09.2024
DAX® HD3Y98 5,82* 13.600,00 19.200,00 20.09.2024
DAX® HD3YBG 7,01* 15.200,00 19.400,00 20.09.2024
* Rückzahlungsbetrag am Laufzeitende: EUR 10; Quelle: onemarkets by UniCredit; Stand: 08.07.2024; 09:50 Uhr

Informationen rund um die Funktionsweise von Bonus Cap-Zertifikaten und Inline Optionsscheinen sowie zahlreichen anderen Produkten finden Sie hier bei onemarkets Wissen.

Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise und den Haftungsausschluss.

Diese Informationen stellen keine Anlageberatung, sondern eine Werbung dar. Das öffentliche Angebot erfolgt ausschließlich auf Grundlage eines Wertpapierprospekts, der von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ("BaFin") gebilligt wurde. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Empfehlung zu verstehen, diese Wertpapiere der UniCredit Bank GmbH zu erwerben. Allein maßgeblich sind der Prospekt einschließlich etwaiger Nachträge und die Endgültigen Bedingungen. Es wird empfohlen, diese Dokumente vor jeder Anlageentscheidung aufmerksam zu lesen, um die potenziellen Risiken und Chancen bei der Entscheidung für eine Anlage vollends zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Funktionsweisen der Produkte: https://blog.onemarkets.de/funktionsweisen

News

17.01.2025Die meistgehandelten Produkte: Comeback der Luxus-Aktien!
16.01.2025Die meistgehandelten Produkte: Microsoft lässt Quantencomputing-Aktien steigen!
15.01.2025Die meistgehandelten Produkte: SAP und Siemens Energy mit Kursgewinnen!
13.01.2025SAP SE: Höhenflug dank starker Cloud-Dynamik
13.01.2025Die meistgehandelten Produkte: Tech-Werte unter Druck?!
13.01.2025Blickpunkt Zins: Werden die Zinsmärkte im Jahr 2025 zur Börsen-Bremse?
10.01.2025Die meistgehandelten Produkte: China holt auf im Thema KI!
09.01.2025Die meistgehandelten Produkte: Meta schafft Faktenchecker ab!
08.01.2025Dr. Spendigs Nachhaltigkeitssprechstunde – SFDR Review: neuer Wein in alten Schläuchen?
08.01.2025Die meistgehandelten Produkte: Trumps Forderungen beleben Rheinmetall!
07.01.2025Die meistgehandelten Produkte: Volkswagen und Xpeng verstärken Partnerschaft!
03.01.2025Die meistgehandelten Produkte: Rheinmetall mit leichtem Minus!
02.01.2025Die meistgehandelten Produkte: Coinbase-Aktie gibt ab!
30.12.2024Die meistgehandelten Produkte: Rheinmetall plant Verdopplung der Ergebnisse bis 2027!
27.12.2024Die meistgehandelten Produkte: KI-Boom hilft TSMC zu Rekordkursen!
20.12.2024Die meistgehandelten Produkte: Fraport-Aktie zieht an!
19.12.2024Die meistgehandelten Produkte: Aktuelle Entwicklungen bei Infineon
18.12.2024Die meistgehandelten Produkte: Bedeutender Auftrag sorgt für Kursanstieg bei Kontron!
17.12.2024Die meistgehandelten Produkte: Rheinmetall mit neuem Auftrag für Marder-Schützenpanzer!
16.12.2024Aixtron-Aktie – Inliner für den Seitwärtstrend
13.12.2024Wochenausblick: Anleger erwartet Fed-Entscheidung und Hexensabbat
13.12.2024Siemens Energy pausiert nach Megarally
13.12.2024Die meistgehandelten Produkte: Broadcom mit beeindruckendem Wachstum im KI-Bereich!
13.12.2024Interview: „Ein klarer Plan und eine fundierte Auswahl sind entscheidend, um Risiken zu minimieren“
13.12.2024DAX stagniert auf Rekordniveau. VW deutet Wende an
12.12.2024Tagesausblick für 13.12.: EZB gibt keinen neuen Impulse. Nagarro gefragt
12.12.2024TUI durchbricht langfristigen Abwärtstrend
12.12.2024Die meistgehandelten Produkte: Tesla, NVIDIA und Apple stark gefragt!
12.12.2024DAX – Anleger warten auf EZB-Entscheidung. Chemieaktien legen zu
11.12.2024Tagesausblick für 12.12.: EZB entscheidet. Siemens Energy berichtet.
11.12.2024Die meistgehandelten Produkte: TUI mit Gewinnsprung. Aktie gibt dennoch nach!
11.12.2024ProSiebenSat.1 – Zuschauer und Anleger schalten weg
11.12.2024DAX steckt in enger Range fest. Zalando und About You im Blickpunkt
10.12.2024Tagesausblick für 11.12.: DAX pausiert. US-Inflationszahlen im Blickpunkt
10.12.2024Die meistgehandelten Produkte: Baidu-Aktie mit Kurssprung!
10.12.2024Anleger warten auf Inflationsdaten. Qiagen auf Jahreshoch.
09.12.2024Tagesausblick für 10.12.: DAX stabil auf Allzeithoch-Niveau. Autoaktien stützen.
09.12.2024Drei Absicherungsstrategien im Falle einer Marktkorrektur
09.12.2024Die meistgehandelten Produkte: Rheinmetall mit leichter Korrektur!
09.12.2024Jahresendrally geht weiter. Stahlaktien gefragt




































Inhalte: Home + Impressum
© 2002 - 2025 - "ZERVUS" - Kozubek & Schaffelner OG - Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr