Evotec – Anzeichen einer Trendwende nach Chefwechsel


Zu Wochenbeginn übernahm Christian Wojzewski den Chefsessel bei Evotec. Die Herausforderungen könnten kaum größer sein. Seit Jahresbeginn hat die Aktie über 50 Prozent verloren. Vorausgegangen sind eine Serie schlechter Nachrichten. Viel Zeit zum Eingewöhnen werden die Aktionäre Wojzewski nicht geben. Erste strategische Entscheidungen erwarten Anleger bei der Vorlage des Halbjahresberichts Mitte August.

Im Biotechnologiebereich entscheiden Studienergebnisse und Zulassungen über den Aktienkurs. Evotec kooperiert mit einer Vielzahl nahmhafter Biotechnologie- und Pharmakonzerne bei der Entwicklung neuer Medikamente. Ende vergangenen Jahres erhielt der Evotec-Partner Jingxin die Zulassung für EVT201 in China. Dahinter verbirgt sich ein Medikament gegen Schlaflosigkeit. Evotec wird dafür künftig Lizenzgebühren erhalten. Bei vielen anderen Partner erhält Evotec Meilenstein-Zahlungen, wenn festgelegte Ergebnisse erreicht wurden. Im Mai 2023 startete beispielsweise eine Kooperation mit Sandoz zur Entwicklung und Herstellung von Biosimilars, die Zahlungen von bis zu 640 Millionen USD für Evotec bedeuten könnten. Anfang des Jahres meldete Evotec Fortschritte in der Partnerschaft mit Brisol Myers im Bereich der Neurologie und erhielt Meilensteinzahlungen von rund 25 Millionen USD. Ende Juni wurde Evotec vom US-Verteidigungsministerium für die Entwicklung einer beschleunigten Lösung zur Entwicklung und Herstellung von Antikörper ausgewählt. Das Programm hat ein Volumen von bis zu 39 Millionen Euro.

Die Zahlen zum ersten Quartal legten allerdings die Probleme von Evotec offen. Der Umsatz ist auf 208,7 Millionen gegenüber dem Vorjahreszeitraum leicht geschrumpft. Aufgrund gestiegener Kosten brach das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen um 77 Prozent auf 7,8 Millionen Euro ein. Daher wurden bereits Kostensenkungsmaßnahmen eingeleitet. Sie sollen Konzernangaben zufolge einen jährlichen Beitrag zum bereinigten Ebitda von mehr als 40 Millionen Euro bringen. Dabei sollen unter anderem Ausgaben für hauseigene Forschungs- und Entwicklungsprojekte gekürzt und die verschiedenen Standorte auf den Prüfstand gestellt werden. Der Fokus soll künftig auf profitablem Wachstum liegen. Die Jahresprognose wurde zwar dennoch bestätigt. Allerdings könnte Wojzewski den Ausblick Mitte August anpassen.

Nach Angaben von Refinitiv ist ein Großteil der Analysten mittelfristig zuversichtlich. Weitere Hiobsbotschaften sind jedoch nicht ausgeschlossen und könnten den Aktienkurs weiter unter Druck setzen.

Chart: Evotec

Widerstandsmarken: 9,30/10,60/14,80 EUR

Unterstützungsmarken: 6,65/7,30 EUR

Die Aktie von Evotec bildet seit Ende 2021 einen Abwärtstrend. Nach einer Erholung im ersten Halbjahr 2023 drehte das Papier erneut nach Süden. Anfang diesen Jahres hat sich die Abwärtsbewegung gar noch beschleunigt. Seit Anfang Juni hat sich eine Unterstützungszone zwischen EUR 7,30 und EUR 9,30 ausgebildet. Die kurzfristigen MACD- und RSI-Indikatoren deuten aktuell nach oben. Bestätigt sich der heutige Ausbruch über die Widerstandsmarke von EUR 9,30 eröffnet sich weiteres Kurspotenzial bis zum Kreuzwiderstand bei EUR 10,60. Bis dahin muss jedoch mit weiteren Rücksetzern bis zur Unterkante der Range gerechnet werden.

Evotec in EUR; Tageschart (1 Kerze = 1 Tag)

Betrachtungszeitraum: 07.11.20222–03.07.2024. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle:tradingdesk.onemarkets.de

Evotec in EUR; Wochenchart (1 Kerze = 1 Woche)

Betrachtungszeitraum: 04.07.2015– 03.07.2024. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle:tradingdesk.onemarkets.de

Strukturierte Produkte wie Bonus Cap-Zertifikate könnten eine Investmentmöglichkeit sein. Diese Wertpapiere sind mit einer Barriere und einem Cap ausgestattet. Dies ist die obere Kursgrenze. Notiert  die Aktie während der gesamten Laufzeit oberhalb der Barriere, erhält der Investor den Cap ausbezahlt. Andernfalls droht ein Verlust. Das Indexzertifikate auf den European Biotech Index bietet Anlegern die Möglichkeit das Risiko zu diversifizieren. Im European Biotech Index sind die 30 größten börsennotierten Biotech-Konzerne Europas in einem Index zusammengefasst. Dazu zählen aktuell neben Evotec unter anderem Bavarian Nordic, BioNTech, Eurofins Scientific, Grifols, Swedish Orphan Biovitrum und Valneva. Turbo Open End Optionsscheine bieten risikofreudigen Anlegern die Möglichkeit, gehebelt an einer Auf- beziehungsweise Abwärtsbewegung der Aktie teilzunehmen. Es drohen jedoch hohe Verluste, wenn der Index in die entgegengesetzte Richtung einschlägt.

Bonus Cap-Zertifikate auf die Aktie von Evotec

Basiswert WKN Verkaufspreis in Euro Barriere in Euro Bonuslevel/Cap (obere Kursgrenz) in Euro Finaler Bewertungstag
Evotec HD6PTW 11,55 7,50 15,00 20.12.2024
Evotec HD6PU4 9,81 7,00 13,00 20.06.2025
Quelle: onemarkets by UniCredit; Stand: 03.07.2024; 13:00Uhr
Basiswert Produkttyp WKN Verkaufspreis in Euro finaler Bewertungstag
European Biotech Index Index Zertifikat HX28ET* 106,02 Open End
*Verwaltungsgebühr 1,5% p.a.; Der Emittent, die UniCredit Bank AG, ist berechtigt, das Zertifikat ordentlich zu kündigen und zum jeweiligen Rückzahlungsbetrag zurückzuzahlen.  Quelle: onemarkets by UniCredit; Stand: 03.07.2024: 143.00 Uhr

Tradingmöglichkeiten

Turbo Bull Open End auf Evotec für Spekulationen, dass der Aktienkurs steigt

Basiswert WKN Verkaufspreis in Euro Basispreis in Euro
Knock-Out Barriere in Euro Hebel finaler Bewertungstag
Evotec HD63B3  3,04 6,4406 6,4406 3,10 Open End
Evotec HD6JV0  1,81 7,7146 7,7146 5,26 Open End
Evotec HD6V6L 1,07 8,5018 8,5018 8,89 Open End
Evotec HD6V6M 0,81 8,8018 8,8018 11,93 Open End
Quelle: onemarkets by UniCredit; Stand: 03.07.2024; 13:00 Uhr

Turbo Bear Open End auf Evotec für Spekulationen, dass der Aktienkurs fällt

Basiswert WKN Verkaufspreis in Euro Basispreis in Euro
Knock-Out Barriere in Euro Hebel finaler Bewertungstag
Evotec HD56QM 2,17 11,4959 11,4959 -4,32 Open End
Evotec HD39RZ 1,69 10,9958 10,9958 -5,50 Open End
Evotec HD5W15 1,21 10,4971 10,4971 -7,79 Open End
Evotec HD5RYZ 0,76 9,9972 9,9972 -12,57 Open End
Quelle: onemarkets by UniCredit; Stand: 03.07.2024; 13:00 Uhr

Weitere Produkte auf die Aktie der Evotec finden Sie unter www.onemarkets.de oder emittieren Sie einfach Ihr eigenes Hebelprodukt. Mit my.one direct bei stock3 Terminal können Sie in wenigen Schritten Ihr persönliches HVB Hebelprodukt konfigurieren und emittieren!

Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise und den Haftungsausschluss.

Diese Informationen stellen keine Anlageberatung, sondern eine Werbung dar. Das öffentliche Angebot erfolgt ausschließlich auf Grundlage eines Wertpapierprospekts, der von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ("BaFin") gebilligt wurde. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Empfehlung zu verstehen, diese Wertpapiere der UniCredit Bank GmbH zu erwerben. Allein maßgeblich sind der Prospekt einschließlich etwaiger Nachträge und die Endgültigen Bedingungen. Es wird empfohlen, diese Dokumente vor jeder Anlageentscheidung aufmerksam zu lesen, um die potenziellen Risiken und Chancen bei der Entscheidung für eine Anlage vollends zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Funktionsweisen der Produkte: https://blog.onemarkets.de/funktionsweisen

News

25.04.2025Die meistgehandelten Produkte: DAX startet mit Rückenwind – Globale Märkte im Aufschwung
24.04.2025Die meistgehandelten Produkte: DAX startet mit gedämpfter Stimmung – Globale Unsicherheiten belasten Anleger
22.04.2025Die meistgehandelten Produkte: DAX startet schwächer – Internationale Märkte unter Druck
22.04.2025Wochenausblick: DAX stagniert. Datenreigen geht weiter.
17.04.2025Die meistgehandelten Produkte: DAX leicht im Minus – TSMC, Netflix und Amex im Rampenlicht
16.04.2025Die meistgehandelten Produkte: Verhaltener Handel – Konjunkturdaten und Chipsektor im Blick
15.04.2025Die meistgehandelten Produkte: DAX stabilisiert sich – Berichtssaison nimmt Fahrt auf
14.04.2025Apple im Zickzack der Zollpolitik – Erleichterungsrallye trifft politische Realität
14.04.2025Stockers Börsencheck: Zoll-Chaos & Börsen-Talfahrt – Ist eine Stabilisierung in Sicht?
14.04.2025Die meistgehandelten Produkte: Tech-Aktien beflügeln Märkte – Goldman Sachs im Fokus
11.04.2025Die meistgehandelten Produkte: Gemischter Wochenausklang – Anleger warten auf Preisdaten und Konsumstimmung
10.04.2025Die meistgehandelten Produkte: Europäische Märkte im Aufwind: DAX und EuroStoxx 50 profitieren von Zollpause
09.04.2025Die meistgehandelten Produkte: Märkte im Minus – Delta erwartet mit Spannung Zahlen
08.04.2025Die meistgehandelten Produkte: Märkte stabilisieren sich – DAX und S&P legen kräftig zu
07.04.2025TAG Immobilien im Fokus: Operativ stark, Prognosen übertroffen
07.04.2025Die meistgehandelten Produkte: Wochenauftakt im Zeichen der Unsicherheit – Märkte unter Druck
03.04.2025Die meistgehandelten Produkte: Zollhammer trifft Aktien – Börsen starten mit kräftigen Verlusten
02.04.2025Die meistgehandelten Produkte: Zollangst drückt Kurse – Chemie- und Pharmatitel unter Druck
01.04.2025März-Rückblick: Volatilität begleitet die Börsen
01.04.2025Die meistgehandelten Produkte: Adidas und SAP setzen Impulse – DAX zieht an
31.03.2025Die meistgehandelten Produkte: US-Zölle werfen Schatten – Autowerte und Techs geraten unter Druck
31.03.2025Süss Microtec im Fokus: Halbleiter-Hochlauf mit Dämpfer
28.03.2025Die meistgehandelten Produkte: DAX und EuroStoxx 50 unter Druck, S&P 500 stabil
27.03.2025Die meistgehandelten Produkte: US-Zölle belasten – Deutsche Autowerte unter Druck
26.03.2025Die meistgehandelten Produkte: DAX im Minus – Schwache Impulse auch aus den USA
25.03.2025Die meistgehandelten Produkte: Steyr Motors zweistellig im Plus!
24.03.2025Die meistgehandelten Produkte: Bayer stark belastet durch Rechtsstreit
24.03.2025Deutz im Fokus: Rüstungsgeschäft beflügelt die Aktie – doch die Zahlen bremsen
24.03.2025Blickpunkt Zins: Reform der Schuldenbremse erfordert Prognoseupdate!
21.03.2025Die meistgehandelten Produkte: Börsen nach freundlichem Start mit Kursrutsch
21.03.2025Die meistgehandelten Produkte: Triple Witching Day bringt Unruhe – DAX schwächer, Asien uneinheitlich
19.03.2025Die meistgehandelten Produkte: Nvidia mit schwachem Handelsstart!
18.03.2025Die meistgehandelten Produkte: DAX startet Positiv – vor wichtiger Entscheidung im Bundestag!
17.03.2025Die meistgehandelten Produkte: Positiver Wochenauftakt, so starten die Märkte in die Woche!
17.03.2025Siemens Energy: Starke Zahlen beflügeln Aktie – Ist noch Luft nach oben?
17.03.2025Dr. Spendigs Nachhaltigkeitssprechstunde – KI & ESG: Wenn Algorithmen grüne Euros zählen
17.03.2025Stockers Börsencheck: Crash oder Erholung – Wie geht es weiter an den Aktienmärkten?
14.03.2025Die meistgehandelten Produkte: DAX mit Kurssprung zum Wochenausklang!
13.03.2025Die meistgehandelten Produkte: Hannover Rück mit neuem Rekordhoch!
12.03.2025Die meistgehandelten Produkte: Europäische Börsen mit Erholung




































Inhalte: Home + Impressum
© 2002 - 2025 - "ZERVUS" - Kozubek & Schaffelner OG - Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr