Inliner auf Airbus: Aktie fällt zurück zur 200-Tage-Linie zwischen Unterstützung und Widerstand


Im März 2024 beendete die Airbus-Aktie ihre bei 120 Euro gestartete Aufwärtsbewegung. Seitdem hat die Aktie bereits wieder rund die Hälfte ihres aufgelaufenen Gewinns abgegeben. Mit dem hier vorgestellten Inline-Optionsschein lässt sich von einer Seitwärtstendenz auf aktuellem Kursniveau profitieren.

Airbus SE, ehemals firmierend unter dem Namen EADS, ist ein europäischer Konzern, der aus der Fusion der deutschen DaimlerChrysler Aerospace AG (DASA), der französischen Aérospatiale-Matra und der spanischen Construcciones Aeronáuticas SA (CASA) entstand. Die Airbus Group gilt als Europas größtes Luft- und Raumfahrtunternehmen sowie als einer der größten Rüstungskonzerne weltweit. Das Unternehmen ist in der zivilen Luftfahrt, im Bereich der Verteidigungstechnologie, beim Bau von Hubschraubern, in der Raumfahrt, bei der Konstruktion und Fertigung von Transport- sowie Kampfflugzeugen und den dazugehörigen Dienstleistungen tätig. Zur Airbus Group gehören unter anderem der zivile Flugzeugbauer Airbus, der Hubschrauber-Hersteller Eurocopter und das Raumfahrtunternehmen Astrium.
Mit Blick auf Passagierflugzeuge ist das Unternehmen mittlerweile Marktführer, speziell seitdem bei Boeing diverse Probleme mit den Programmflugzeugen aufgetreten sind. Das führte im letzten Geschäftsjahr dazu, dass der Umsatz bei Airbus von 58,8 Mrd. Euro auf 65,4 Mrd. Euro um 11,4 % gestiegen ist. Dabei fiel der Gewinn von 4,2 Mrd. Euro auf 3,8 Mrd. Euro um 10,8 %. Die höheren Kosten für Rohstoffe wurden als einer der Gründe aufgelistet.
Seitdem befindet sich die Aktie in einer zweiteiligen Korrektur, die in eine Seitwärtstendenz übergehen könnte. Abbildung 1 zeigt den Kursverlauf der Aktie, die bereits einen neuen Widerstand bei knapp 169 Euro ausgebildet hat. Auf diesem Niveau setzten erst kleine und dann immer größer werdende Gewinnmitnahmen ein, die die Aktie unlängst bis in den Bereich um 140 Euro nach unten führten. Weitere Kursverluste könnten im Bereich der blauen 200-Tage-Linie bei 142 Euro gestoppt werden. Dort befindet sich auch der untere Bereich des gelben, langfristigen Konsolidierungsdreiecks. Mit dem Ende der Abwärtsbewegung in Sicht dürfte sich die Aktie in den nächsten Monaten, möglicherweise sogar über den Sommer hinaus, seitwärts bewegen.
Gleichermaßen nicht auszuschließen ist jedoch ein kurzer Kursrutsch unter den gleitenden Durchschnitt mit Berührung der hellgrünen Unterstützungszone zwischen 132 und 137 Euro, ebenfalls gefolgt von einer Seitwärtstendenz. Auch von einer solchen Bewegung können Sie mit dem nachfolgend vorgestellten Inline-Optionsschein profitieren.

Abbildung 1 – Airbus SE im Tageschart: 1 Kerze = 1 Tag (log. Kerzenchartdarstellung)

Betrachtungszeitraum: 13.06.2019 – 11.06.2024. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Hinweise für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: TAI-PAN

Der in diesem Beitrag vorgestellte Inline-Optionsschein bietet Ihnen die Möglichkeit, von einem Verbleiben der Aktie innerhalb des Bereichs zwischen der hellgrünen Unterstützungs- und hellroten Widerstandszone zu profitieren (Abbildung 1).
Der obenstehende Kursverlauf beinhaltet zwei waagerechte rote Linien. Dabei handelt es sich um die Inline-Barrieren, die bis zum Abrechnungstag am 13. November 2024 nicht berührt werden dürfen. Bleibt eine Berührung aus, zahlt der Emittent pro Schein 10 Euro aus.
Die Barriere auf der Unterseite liegt mit 120 Euro deutlich unter der hellgrünen Unterstützungszone, während die obere Barriere mit 180 Euro eindeutig über dem bisherigen Allzeithoch angesiedelt ist. Somit beträgt der Abstand nach oben aktuell über 21 Prozent, nach unten sind es mit 19 Prozent etwas weniger.
Hält sich die Airbus-Aktie bis zum Abrechnungstag ohne Ausnahme zwischen dem bisherigen Allzeithoch und der hellgrünen Unterstützungszone auf, werden am vertikal, blau gestrichelten Abrechnungstag 10 Euro pro Optionsschein fällig.
Falls die Marke von 129 Euro unterschritten wird oder das Luft-Raumfahrt-Unternehmen auf ein neues Hoch bei 170 Euro steigt, sollte die Position im Zuge eines soliden Risikomanagements unverzüglich geschlossen werden, um einen Totalverlust zu vermeiden. Wird nämlich eine der roten, waagerechten Barrieren berührt, verfällt der Schein wertlos.

Inline-Optionsschein auf Airbus SE für eine Spekulation auf eine Seitwärtsbewegung

Basiswert WKN Briefkurs/EUR Untere/Obere Barriere in EUR
letzter Bewertungstag Maximale Auszahlung in EUR
Airbus SE HD5TSX 7,27 120,00/180,00 13.11.2024 10,00
Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 11.06.2024; 12:20 Uhr

 Weitere Produkte auf Airbus finden Sie unter: www.onemarkets.de

Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise und den Haftungsausschluss.

Diese Informationen stellen keine Anlageberatung, sondern eine Werbung dar. Das öffentliche Angebot erfolgt ausschließlich auf Grundlage eines Wertpapierprospekts, der von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ("BaFin") gebilligt wurde. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Empfehlung zu verstehen, diese Wertpapiere der UniCredit Bank GmbH zu erwerben. Allein maßgeblich sind der Prospekt einschließlich etwaiger Nachträge und die Endgültigen Bedingungen. Es wird empfohlen, diese Dokumente vor jeder Anlageentscheidung aufmerksam zu lesen, um die potenziellen Risiken und Chancen bei der Entscheidung für eine Anlage vollends zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Funktionsweisen der Produkte: https://blog.onemarkets.de/funktionsweisen

News

21.01.2025Die meistgehandelten Produkte: Deutsche Bank und Deutsche Telekom stark gefragt!
20.01.2025Stockers Börsencheck: Droht den Aktienmärkten ein Zins-Crash?
17.01.2025Die meistgehandelten Produkte: Comeback der Luxus-Aktien!
16.01.2025Die meistgehandelten Produkte: Microsoft lässt Quantencomputing-Aktien steigen!
15.01.2025Die meistgehandelten Produkte: SAP und Siemens Energy mit Kursgewinnen!
13.01.2025SAP SE: Höhenflug dank starker Cloud-Dynamik
13.01.2025Die meistgehandelten Produkte: Tech-Werte unter Druck?!
13.01.2025Blickpunkt Zins: Werden die Zinsmärkte im Jahr 2025 zur Börsen-Bremse?
10.01.2025Die meistgehandelten Produkte: China holt auf im Thema KI!
09.01.2025Die meistgehandelten Produkte: Meta schafft Faktenchecker ab!
08.01.2025Dr. Spendigs Nachhaltigkeitssprechstunde – SFDR Review: neuer Wein in alten Schläuchen?
08.01.2025Die meistgehandelten Produkte: Trumps Forderungen beleben Rheinmetall!
07.01.2025Die meistgehandelten Produkte: Volkswagen und Xpeng verstärken Partnerschaft!
03.01.2025Die meistgehandelten Produkte: Rheinmetall mit leichtem Minus!
02.01.2025Die meistgehandelten Produkte: Coinbase-Aktie gibt ab!
30.12.2024Die meistgehandelten Produkte: Rheinmetall plant Verdopplung der Ergebnisse bis 2027!
27.12.2024Die meistgehandelten Produkte: KI-Boom hilft TSMC zu Rekordkursen!
20.12.2024Die meistgehandelten Produkte: Fraport-Aktie zieht an!
19.12.2024Die meistgehandelten Produkte: Aktuelle Entwicklungen bei Infineon
18.12.2024Die meistgehandelten Produkte: Bedeutender Auftrag sorgt für Kursanstieg bei Kontron!
17.12.2024Die meistgehandelten Produkte: Rheinmetall mit neuem Auftrag für Marder-Schützenpanzer!
16.12.2024Aixtron-Aktie – Inliner für den Seitwärtstrend
13.12.2024Wochenausblick: Anleger erwartet Fed-Entscheidung und Hexensabbat
13.12.2024Siemens Energy pausiert nach Megarally
13.12.2024Die meistgehandelten Produkte: Broadcom mit beeindruckendem Wachstum im KI-Bereich!
13.12.2024Interview: „Ein klarer Plan und eine fundierte Auswahl sind entscheidend, um Risiken zu minimieren“
13.12.2024DAX stagniert auf Rekordniveau. VW deutet Wende an
12.12.2024Tagesausblick für 13.12.: EZB gibt keinen neuen Impulse. Nagarro gefragt
12.12.2024TUI durchbricht langfristigen Abwärtstrend
12.12.2024Die meistgehandelten Produkte: Tesla, NVIDIA und Apple stark gefragt!
12.12.2024DAX – Anleger warten auf EZB-Entscheidung. Chemieaktien legen zu
11.12.2024Tagesausblick für 12.12.: EZB entscheidet. Siemens Energy berichtet.
11.12.2024Die meistgehandelten Produkte: TUI mit Gewinnsprung. Aktie gibt dennoch nach!
11.12.2024ProSiebenSat.1 – Zuschauer und Anleger schalten weg
11.12.2024DAX steckt in enger Range fest. Zalando und About You im Blickpunkt
10.12.2024Tagesausblick für 11.12.: DAX pausiert. US-Inflationszahlen im Blickpunkt
10.12.2024Die meistgehandelten Produkte: Baidu-Aktie mit Kurssprung!
10.12.2024Anleger warten auf Inflationsdaten. Qiagen auf Jahreshoch.
09.12.2024Tagesausblick für 10.12.: DAX stabil auf Allzeithoch-Niveau. Autoaktien stützen.
09.12.2024Drei Absicherungsstrategien im Falle einer Marktkorrektur




































Inhalte: Home + Impressum
© 2002 - 2025 - "ZERVUS" - Kozubek & Schaffelner OG - Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr