Caterpillar – starke Zahlen mit Megamaschinen


Caterpillar ist nach Angaben von Statista aus dem Jahr 2022 der größte Baumaschinenhersteller der Welt. Zu den Aushängeschildern zählt der 7.500 Tonnen schwere Cat 8750 mit einer Höhe von 90 Metern sowie der Caterpillar 797 – ein Muldenkipper mit über 4.000 PS und einer Nutzlast von 363 Tonnen. Der US-Konzern baut starke Baumaschinen. Die Aktie zeigte zuletzt auch eine starke Entwicklung.

Caterpillar entwickelt Maschinen für den Bausektor, Minenbetreiber sowie Energie- und Transportunternehmen. Der Bausektor ist mit einem Umsatzanteil von rund 40 Prozent und einer Gewinnmarge von rund 27,5 Prozent der wichtigste Bereich (Stand: Q1 2024). Der Umsatzrückgang in diesem Segment im ersten Quartal konnte vom Umsatzplus und einer deutlich verbesserten Marge im Energie- und Transportbereich ausgeglichen werden. Der konjunkturelle Gegenwind hinterläßt allerdings auch bei Caterpillar Spuren. Für das laufende Quartal rechnet das Unternehmen aufgrund des Abbaus von Lagerbeständen der Händler mit einem rückläufigen Umsatz. Die Gewinnmargen sieht das Management auf dem Niveau des ersten Quartals.

Ein großer Teil der Analysten ist nach Angaben von Refinitiv mittelfristig zuversichtlich für die Aktie gestimmt und verweist auf das zuletzt solide Zahlenwerk und die weltweit starke Position. Nach Angaben des Konzerns wurden inzwischen rund 60 Produktmodelle entwickelt, die ferngesteuert bewegt werden können. Dies spart Kosten. Die Produktpalette soll daher weiter ausgebaut werden. Ein Caterpillar 797 Muldenkipper verbraucht rund 250 Liter in der Stunde. Mit zahlreichen Partnern entwickelt Caterpillar derzeit elektrisch betriebene Bau- und Minenfahrzeuge. Auf der CES Messe Anfang des Jahres wurde unter anderem der Untertagelader R1700 XE LHD vorgestellt. Schwache Zahlen oder eine Konsolidierung des Gesamtmarkts kann jedoch die Aktie des Baumaschinenherstellers unter Druck setzen.

Chart: Caterpillar

Widerstandsmarken: 381,25/441,25/478,35 USD

Unterstützungsmarken: 302,70/321,25/344,20 USD

Die Aktie Caterpillar bildet seit Anfang November 2023 einen Aufwärtstrend und schraubte sich dabei bis auf 381,25 USD nach oben. Im April konsolidierte das Papier und sank dabei bis auf 330,90 USD nach unten. Zum Monatswechsel nahm die Aktie den Aufwärtstrend wieder auf und durchbrach den kurzfristigen Abwärtstrend. Die nächste Hürde findet die Aktie auf Höhe des Allzeithochs. Gelingt der Ausbruch über 381,25 USD eröffnet sich weiteres Aufwärtspotenzial bis 441,25 USD. Unterstützung findet die Aktie zwischen 330,90 und 344,20 USD. Ein nachhaltiger Stimmungsumschwung bahnt sich frühestens unterhalb der 61,8%-Retracementlinie (321,25 USD) an.

Caterpillar in USD; Tageschart (1 Kerze = 1 Tag)

Betrachtungszeitraum: 17.04.2023–16.05.2024. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle:tradingdesk.onemarkets.de

Catgerpillar in USD; Wochenchart (1 Kerze = 1 Woche)

Betrachtungszeitraum: 17.05.2019–16.05.2024; Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle:tradingdesk.onemarkets.de

Strukturierte Produkte wie Express Aktienanleihen Protect könnten eine interessante Investmentmöglichkeit sein. Bei der unten beschriebenen Express Aktienanleihe Protect wird eine Barriere bei 75 Prozent des Referenzpreises am Anfänglichen Beobachtungstag fixiert. Am finalen Beobachtungstag greift die Barriere. Notiert die Caterpillar-Aktie an einem der jährlichen Beobachtungstage auf Höhe des Referenzpreises oder darüber, erhalten Anleger nebem dem Zinssatz den Nennwert vorzeitig zurück. Andernfalls wird nur der Zinssatz ausbezahlt und die Laufzeit verlängert sich bis zum nächsten Beobachtungstag. Am finalen Beobachtungstag greift die Barriere. Notiert die Aktie auf Höhe der Barriere oder darüber erhalten Investoren den Zinssatz sowie den Nennbetrag. Andernfalls drohen Verluste. Turbo Open-Produkte bieten risikofreudigen Anlegern die Möglichkeit gehebelt von einer Auf- beziehungsweise Abwärtsbewegung der Amazon-Aktie teilzunehmen. Es drohen jedoch hohe Verluste, wenn die Aktie die entgegengesetzte Richtung einschlägt.

Basiswert Produkttyp WKN Verkaufspreis in EUR Finaler Beobachtungstag Bemerkung
Caterpillar Express Aktienanleihe Protect (Quanto) HV4XQM* 101,00** 11.06.2027 Basispreis: 75%***; Zinssatz: 7,1 % p.a.
*Zeichnungsfrist bis 13.06.2024 (vorbehaltlich einer vorzeitigen Schließung); ** des Nennbetrags; *** x Referenzpreises am Anfänglichen Beobachtungstag; Quelle: onemarkets by UniCredit; Stand: 16.05.2024; 15:40 Uhr; 

Tradingmöglichkeiten

Turbo Bull Open End auf Caterpillar für eine Spekulation auf einen Anstieg der Aktie

Basiswert WKN Verkaufspreis in EUR Basispreis in USD Barriere in USD Hebel Letzter Bewertungstag
Caterpillar HD0GTB 10,79 240,2688 240,2688 3,03 Open End
Caterpillar HD2HPV 6,33 288,5567 288,5567 5,08 Open End
Caterpillar HD49CZ 3,16 323,3096 323,3096 10,04 Open End
Quelle: onemarkets by UniCredit; Stand: 16.05.2024; 15:40 Uhr

Turbo Bear Open End auf Caterpillar für eine Spekulation auf einen Kursverlust der Aktie

Basiswert WKN Verkaufspreis in EUR Basispreis in USD Barriere in USD Hebel Letzter Bewertungstag
Caterpillar HD4ETZ 9,54 459,1963 459,1963 -3,54 Open End
Caterpillar HD4B5N 6,75 429,1985 429,1985 -5,02 Open End
Caterpillar HD3573 3,12 389,6249 389,6249 -10,88 Open End
Quelle: onemarkets by UniCredit; Stand: 16.05.2024.2023; 15:40 Uhr

Weitere Produkte auf die Aktie der Caterpillar finden Sie unter www.onemarkets.de oder emittieren Sie einfach Ihr eigenes Hebelprodukt. Mit my.one direct bei stock3 Terminal können Sie in wenigen Schritten Ihr persönliches HVB Hebelprodukt konfigurieren und emittieren!

Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise und den Haftungsausschluss.

Diese Informationen stellen keine Anlageberatung, sondern eine Werbung dar. Das öffentliche Angebot erfolgt ausschließlich auf Grundlage eines Wertpapierprospekts, der von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ("BaFin") gebilligt wurde. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Empfehlung zu verstehen, diese Wertpapiere der UniCredit Bank GmbH zu erwerben. Allein maßgeblich sind der Prospekt einschließlich etwaiger Nachträge und die Endgültigen Bedingungen. Es wird empfohlen, diese Dokumente vor jeder Anlageentscheidung aufmerksam zu lesen, um die potenziellen Risiken und Chancen bei der Entscheidung für eine Anlage vollends zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Funktionsweisen der Produkte

News

18.03.2025Die meistgehandelten Produkte: DAX startet Positiv – vor wichtiger Entscheidung im Bundestag!
17.03.2025Die meistgehandelten Produkte: Positiver Wochenauftakt, so starten die Märkte in die Woche!
17.03.2025Siemens Energy: Starke Zahlen beflügeln Aktie – Ist noch Luft nach oben?
17.03.2025Dr. Spendigs Nachhaltigkeitssprechstunde – KI & ESG: Wenn Algorithmen grüne Euros zählen
17.03.2025Stockers Börsencheck: Crash oder Erholung – Wie geht es weiter an den Aktienmärkten?
14.03.2025Die meistgehandelten Produkte: DAX mit Kurssprung zum Wochenausklang!
13.03.2025Die meistgehandelten Produkte: Hannover Rück mit neuem Rekordhoch!
12.03.2025Die meistgehandelten Produkte: Europäische Börsen mit Erholung
11.03.2025Die meistgehandelten Produkte: HelloFresh verfehlt Erwartungen und verliert zweistellig!
10.03.2025Die meistgehandelten Produkte: Zwischen Hoffnung und Unsicherheit: So starten die Märkte in die Woche
10.03.2025Infineon – Chip-Rallye trotz gemischter Signale
07.03.2025Die meistgehandelten Produkte: Gewinnmitnahmen zum Wochenausklang, EZB – Zinsentscheid und US – Arbeitsmarktdaten im Fokus
05.03.2025Die meistgehandelten Produkte: Continental bricht ein
05.03.2025Die meistgehandelten Produkte: Rückkehr des Optimismus an Europas Börsen
03.03.2025Nvidia: Nach den Zahlen ist vor den Zahlen!
03.03.2025Die meistgehandelten Produkte: Rüstungswerte stehen im Anlegerfokus
03.03.2025Blickpunkt Zins: Zinsen bleiben auch nach der Bundestagswahl stabil!
28.02.2025Die meistgehandelten Produkte: Europäische Börsen unter Druck
27.02.2025Die meistgehandelten Produkte: Autowerte unter Druck
25.02.2025Die meistgehandelten Produkte: MicroStrategy’s Bitcoin-Bestände nähern sich 500.000 BTC!
24.02.2025Vonovia: Solide Ergebnisse und möglicher politischer Rückenwind
24.02.2025Die meistgehandelten Produkte: Tesla-Rückruf belastet die Aktien!
24.02.2025Stockers Börsencheck: Hat die Bundestagswahl Einfluss auf die Aktienmärkte?
21.02.2025Die meistgehandelten Produkte: Alibaba mit starkem Gewinnsprung!
20.02.2025Die meistgehandelten Produkte: TUI-Aktie unter Druck!
19.02.2025Die meistgehandelten Produkte: HSBC übertifft die Erwartungen!
18.02.2025Die meistgehandelten Produkte: NVIDIA-Aktie wieder deutlich erholt!
17.02.2025Intel: Politische Unterstützung und strategische Neuausrichtung treiben die Erholung voran
17.02.2025Die meistgehandelten Produkte: Rheinmetall mit erstaunlichem Kurssprung!
17.02.2025Dr. Spendigs Nachhaltigkeitssprechstunde – Wenn ESG Ratings Kopfschmerzen bereiten
14.02.2025Die meistgehandelten Produkte: Coinbase übertrifft Erwartungen!
13.02.2025Die meistgehandelten Produkte: Leichter Verlust bei der Deutsche Telekom-Aktie!
12.02.2025Die meistgehandelten Produkte: Alibaba und Apple mit KI-Kooperation!
11.02.2025Die meistgehandelten Produkte: TUI-Aktie bricht trotz Umsatzplus ein!
10.02.2025Stockers Börsencheck: Europas Börsen unter Druck? Neue Kursziele im Fokus!
10.02.2025Die meistgehandelten Produkte: Deutsche Telekom mit neuem Rekordhoch!
07.02.2025Die meistgehandelten Produkte: Rheinmetall mit Bundeswehr-Großauftrag!
06.02.2025Die meistgehandelten Produkte: Bechtle mit überraschenden vorläufigen Zahlen!
05.02.2025Die meistgehandelten Produkte: Palantir mit Kursexplosion!
04.02.2025Jahresziel im Januar erreicht?




































Inhalte: Home + Impressum
© 2002 - 2025 - "ZERVUS" - Kozubek & Schaffelner OG - Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr