Adobe Inc. – größere Gewinne mit starker Saisonalität möglich


Adobe Inc. hat unlängst starke Zahlen präsentiert und seine Prognosen erhöht. Mithilfe von Innovation und dem Einsatz von künstlicher Intelligenz soll der Profit nun ausgebaut werden. Anfang Dezember beginnt eine saisonal feste Phase. Thomas Bopp hat die Aktie analysiert.

Adobe Inc. ist Marktführer, wenn es um professionelle Text-, Grafik- oder Video-Arbeiten geht. Fotografen, Filmemacher, Journalisten – alle nutzen auf die eine oder andere Art Produkte von Adobe. Wer Fotos professionell bearbeiten will, kommt um Photoshop kaum herum. InDesign wird zur Erstellung von Magazinen, Werbebroschüren und Fachbüchern genutzt, die sehr viele Grafiken mit Text und Tabellen mischen. Mit Premiere bietet Adobe Inc. die richtige Software für Filmemacher und mit Dreamweaver wird zusätzlich noch ein Programm angeboten, um Websites professionell zu gestalten.
In sämtlichen dieser Bereiche ist das Unternehmen Marktführer – nicht nur beim PDF-Reader. Und jetzt kommt der besondere Clou: Die Software kann nur monatlich im Paket gemietet werden. Das lässt die Gewinne sprudeln.
So hat das Unternehmen im dritten Quartal 2023 die Erwartungen des Markts übertroffen. In den drei Monaten stieg der Gewinn auf 1,4 Milliarden US-Dollar von 1,14 Milliarden im Vorjahreszeitraum. Das bereinigte Ergebnis je Aktie betrug 4,09 Dollar (Vorjahr: 3,40). Analysten hatten im FactSet-Konsens mit 3,98 Dollar gerechnet.
Der Umsatz kletterte von 4,43 Milliarden im Vorjahreszeitraum auf 4,89 Milliarden US-Dollar. Hier hatte die Analystenprognose auf 4,87 Milliarden gelautet. Adobe selbst hatte Erlöse von 4,83 bis 4,87 Milliarden Dollar bei einem bereinigten Gewinn je Aktie von 3,95 bis 4 US-Dollar in Aussicht gestellt.
Im laufenden Schlussquartal peilt Adobe einen Umsatz von 4,98 bis 5,03 Milliarden Dollar und ein Ergebnis je Aktie von 4,10 bis 4,15 Dollar an. Analysten rechnen einheitlich mit einem Umsatz von 5 Milliarden US-Dollar sowie einem Ergebnis je Aktie von 4,06 Dollar.
Die Aktie ist seitdem von 500 auf 560 US-Dollar gestiegen, kam noch einmal zurück bis zur runden Zahl und hat in den vergangenen Tagen die letzte wichtige Widerstandszone zwischen 565 und 570 US-Dollar überschritten. Das entspricht einem charttechnischen Ausbruchssignal. In der nachfolgenden Kurschart-Grafik ab November 2018 sehen Sie diese Zone in Rot eingefügt. Die Wahrscheinlichkeit besteht, dass die Aktie in nächster Zeit weiter steigen wird. Ungeachtet einer Schwäche am amerikanischen Aktienmarkt, denn auch die Saisonalität weist kräftig nach oben.

Abbildung 1 – Adobe Inc. im Tageschart: 1 Kerze = 1 Tag (log. Kerzenchartdarstellung)

Betrachtungszeitraum 2.11.2018 bis 09.11.2023.  Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Hinweise für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: TAI-PAN

 

In der Grafik sehen Sie auch eine graue saisonale Prognoselinie, die nach oben zeigt.
Die Aktie neigt zwar auch während dieser Zeit zu Rücksetzern, mit dem hier vorgestellten Discount-Call-Optionsschein können Sie jedoch maximal von diesem möglichen Anstieg mit niedrigem Kapitaleinsatz profitieren. Der Schein hat eine Laufzeit bis zum September 2024, bei einem Maximalgewinnpotenzial von über 60 %. Dieser Gewinn ergibt sich, wenn die Aktie zum Ablaufdatum über 600 US-Dollar steht. Zum aktuellen Zeitpunkt muss die Aktie dafür um nur 10 US-Dollar steigen.
Schafft es die Aktie dagegen nicht, sich über dem roten Widerstand zu halten und die Saisonalität erweist sich als falsch, darf mit dem Erwerb des vorgeschlagenen Discount-Put-Optionsscheins geliebäugelt werden. Mit diesem lassen sich maximal 225 % verdienen, wenn die Aktie Mitte September 2024 unter 450 US-Dollar notiert. Allerdings muss erwähnt werden, dass die Aktie sich in einem starken Aufwärtstrend befinden. Mit einem Kauf des Discount-Put-Optionsscheins würde man somit gegen diesen Trend setzen.

Discount-Call-Optionsschein auf die Adobe Inc. für eine Spekulation auf einen Anstieg der Aktie

Basiswert WKN Briefkurs/EUR Basispreis Cap. letzter Bewertungstag
Adobe Inc. HC9CWR 2,92* 550 USD
600 USD
18.08.2024
* max. Rückzahlungsbetrag 5,00 USD umgerechnet in EUR; Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 02.10.2023; 10:50 Uhr

Discount-Put-Optionsschein auf die Adobe Inc. für eine Spekulation auf einen Kursrutsch der Aktie

Basiswert WKN Briefkurs/EUR Basispreis Cap. letzter Bewertungstag
Adobe Inc. HC9CWT 1,30* 500 USD
400 USD
18.09.2024
* max. Rückzahlungsbetrag 5,00 USD umgerechnet in EUR; Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 02.10.2023; 10:50 Uhr

 Weitere Produkte auf TotalEnergies finden Sie unter: www.onemarkets.de

Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise und den Haftungsausschluss.

Diese Informationen stellen keine Anlageberatung, sondern eine Werbung dar. Das öffentliche Angebot erfolgt ausschließlich auf Grundlage eines Wertpapierprospekts, der von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ("BaFin") gebilligt wurde. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Empfehlung zu verstehen, diese Wertpapiere der UniCredit Bank AG zu erwerben. Allein maßgeblich sind der Prospekt einschließlich etwaiger Nachträge und die Endgültigen Bedingungen. Es wird empfohlen, diese Dokumente vor jeder Anlageentscheidung aufmerksam zu lesen, um die potenziellen Risiken und Chancen bei der Entscheidung für eine Anlage vollends zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Funktionsweisen der HVB Produkte

News

28.11.2023Delivery Hero – Sparkurs des Essenslieferanten zeigt Wirkung
28.11.2023Die meistgehandelten Produkte: Bullen setzen auf Porsche und Rheinmetall
28.11.2023DAX – Anleger bleiben zurückhaltend. Rückversicherer eilen von Rekord zu Rekord.
27.11.2023Boeing Co. – beginnt jetzt der Höhenflug?
27.11.2023Boeing Co. – beginnt jetzt der Höhenflug?
27.11.2023Nasdaq-100 legt nach dem Sprint eine Pause ein
27.11.2023Die meistgehandelten Produkte: Anleger beim DAX bearish gestimmt
27.11.2023Die meistgehandelten Produkte: Anleger beim DAX bearish gestimmt
27.11.2023DAX – Bullen haben es schwer. BASF verliert deutlich.
27.11.2023DAX – Bullen haben es schwer. BASF verliert deutlich.
27.11.2023DAX – Bullen haben es schwer. BASF verliert deutlich.
27.11.2023Stockers Börsencheck: Aktienmärkte 2024 – Auf dem Weg zu neuen All-Time-Highs!
24.11.2023Home Depot – Verkaufssignal in letzter Sekunde abgewendet
24.11.2023Amazon – Black Friday Week erreicht ihren Höhepunkt. Und der Aktienkurs?
24.11.2023Jungheinrich – Nebenwert spielt in der ersten Liga
24.11.2023Die meistgehandelten Produkte: Anleger positiv bezüglich dem DAX gestimmt
24.11.2023Die meistgehandelten Produkte: Anleger positiv bezüglich dem DAX gestimmt
24.11.2023DAX schielt über 16.000 Punkte. Continental gibt Gas.
24.11.2023Blickpunkt Zins: Zinsausblick 2024 und 2025
23.11.2023Tagesausblick für 24.11.: DAX ohne Antrieb. Ifo und EZB-Chefin im Blickpunkt
23.11.2023Die meistgehandelten Produkte: Beim Dax dominieren die Bullen
23.11.2023DAX – US-Feiertag dämpft Kauflaune. ThyssenKrupp knackt wichtige Marke
22.11.2023Tagesausblick für 23.11.: DAX nähert sich 16.000 Punktemarke. Öl bricht ein.
22.11.2023Bayer – Druck auf Konzernchef wächst
22.11.2023Die meistgehandelten Produkte: Anleger bullish beim Dax gestimmt. US-Tech im Focus
22.11.2023DAX tritt auf der Stelle. SAP kratzt am Allzeithoch.
22.11.2023DAX tritt auf der Stelle. SAP kratzt am Allzeithoch.
21.11.2023Tagesausblick für 22.11.: DAX stagniert. Gold steigt über 2.000 US-Dollar.
21.11.2023Die meistgehandelten Produkte: Rheinmetall Calls gefragt
21.11.2023DAX – Anleger halten sich vor FED-Protokoll zurück.
21.11.2023DAX – Anleger halten sich vor FED-Protokoll zurück.
20.11.2023DAX stabil bei 15.900 Punkten. Medientitel wieder spannend
20.11.2023Tagesausblick für 21.11.: DAX pausiert. Nvidia mit Zahlen.
20.11.2023Die meistgehandelten Produkte: Anleger uneins über weitere Entwicklung
20.11.2023SMA Solar Technology AG – Inliner für den Seitwärtstrend
20.11.2023SMA Solar Technology AG – Inliner für den Seitwärtstrend
17.11.2023Die meistgehandelten Produkte: Porsche und Bayer im Fokus der Anleger
17.11.2023Die meistgehandelten Produkte: Porsche und Bayer im Fokus der Anleger
17.11.2023DAX steigt auf 2-Monatshoch. FMC mit starkem Rebound.
16.11.2023DAX – Anleger schalten einen Gang zurück. Siemens wird gefeiert




































Inhalte: Home + Impressum
© 2002 - 2023 - "ZERVUS" - Kozubek & Schaffelner OG - Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr