Nebenwerte hängen Blue Chips ab!


Nicht nur die im DAX® notierten Standardwerte, sondern auch die Titel aus dem MDAX® und SDAX® starteten mehrheitlich stark ins neue Börsenjahr. Genau genommen, ließen MDAX®, SDAX® aber auch Strategieindizes wie der Deutschland Top Aktien Index den DAX® in den ersten Handelstagen des Jahres sogar deutlich hinter sich. 31 von 50 MDAX®-Titel schraubten sich seit Jahresbeginn zweistellig nach oben. Vor allem die Anteilsscheine von Evotec, Nemetschek, Salzgitter, Sixt, SMA Solar und ThyssenKrupp standen bei den Investoren auf dem Einkaufszettel. 

Die Unsicherheit über den weiteren Kurs der Notenbanken in den USA und der Eurozone bleibt allerdings. Das Risiko weiterer Rücksetzer besteht somit weiterhin. Strukturierte Wertpapiere wie Bonus Cap-Zertifikate könnten vor diesem Hintergrund eine interessante Alternative zum Direkteinstieg sind. Mit Indexzertifikaten auf Aktienindizes wie den MDAX® oder SDAX® sowie den Deutschland Top Aktien Index können Investoren ihr Anlagerisiko auf mehrere Aktien diversifizieren.

Katalysator der Aufwärtsbewegung war unter anderem eine sichtliche Entspannung an den Anleihemärkten. Trotz der jüngsten Rally von Evotec, Nemetschek, Salzgitter, SMA Solar und ThyssenKrupp notiert die Mehrheit der Titel noch teils deutlich unter dem Hoch vom dritten Quartal 2022 und Meilen vom Allzeithoch entfernt. Einzige Ausnahme ist der Hersteller von Wechselrichtern SMA Solar. Gehen die Renditen an den Anleihemärkten weiter zurück, könnten diese und andere Titel weiter Boden gutmachen. Die Barrieren der unten ausgewählten Bonus Cap-Zertifikate liegen jeweils über 20 Prozent unterhalb des aktuellen Kurses. Wird die jeweilige Barriere nicht berührt, erhalten Inhaber des Zertifikats am Laufzeitende das Bonus-Level ausbezahlt. Andernfalls droht jedoch ein Verlust.

Nur die Größe zählt

Titel aus der zweiten und dritten Börsenliga sind im sogenannten MDAX® beziehungsweise SDAX® zusammengefasst. Der MDAX® enthält 50 und der SDAX® 70 Unternehmen. Auswahlkriterien sind jeweils Marktkapitalisierung und eine Mindestliquidität an der Börse. Der MDAX® stellt die 2. Börsenliga. In diesem Index sind die größten deutschen Konzerne notiert, die es (bisher noch) nicht in den DAX® geschafft haben oder abgestiegen sind. Aktuell zählen Aixtron, Commerzbank, Deutsche Lufthansa, ProSiebenSat.1 und ThyssenKrupp dazu. Die Gewichtung erfolgt nach Marktkapitalisierung. Dies gilt auch für den SDAX®. In diesem Börsensegment sind die gemessen an der Marktkapitalisierung größten Unternehmen notiert, die nicht Mitglied im DAX® oder MDAX® sind. Derzeit sind unter anderem Auto1 Group, Drägerwerk, MorphoSys, Nordex und Varta im SDAX® notiert. Zahlreiche im MDAX® notierte Unternehmen haben regional oder gar global eine starke Marktposition, sind in vielen Fällen noch agiler als so mancher Großkonzern und weisen nicht selten höhere Wachstumsraten auf. Dies spiegelt sich auch im Kursverlauf des MDAX® wider. DAX®, MDAX® und SDAX® wurden jeweils zum 31. Dezember 1987 zu 1.000 Indexpunkten normiert. Der MDAX® notiert aktuell bei 28.435 Punkten. Zum Vergleich: Der DAX® liegt aktuell bei 15.120 Punkten und der SDAX® bei 13.115 Punkten. Historische Betrachtungen sind gleichwohl kein Indiz für künftige Entwicklungen.

Die Stimmung entscheidet

Der Deutschland Top Aktien Index bildet die Kursentwicklung von minimal 10 bis maximal 40 Aktien ab, die durch einen Algorithmus der Stockpulse GmbH anhand der stärksten Stimmungsmuster selektiert wurden. Die Datenbasis des Auswahluniversums wird von der Solactive AG täglich an die Stockpulse übermittelt. StockPulse analysiert die Kommunikation zu den Aktien aus dem Auswahluniversum und im Allgemeinen zum Thema Börse in öffentlich zugänglichen Social Media- und Nachrichtenquellen. Jede von StockPulse eingesammelte Nachricht wird mittels Textanalyse (Sentiment-Analyse) verarbeitet und klassifiziert (Einstufung in eine positive, negative oder neutrale Kategorie). Daraus resultiert für jede Nachricht ein numerischer Wert (das Sentiment), welcher auf einer beliebigen Zeiteinheit zusammengefasst werden kann.

Am Selektionstag untersucht der Algorithmus die Sentiment-Werte der vergangenen drei Monate und identifiziert die Aktien mit den stärksten Stimmungsmustern aus dem Universum in dieser Zeitperiode. Das Stimmungsmuster wird durch einen numerischen Wert repräsentiert. Anschließend werden die Aktien anhand dieser Stimmungswerte und der Kommunikationsstärke („Buzz“) absteigend sortiert. Der Buzz-Wert für eine Aktie muss über 130 Prozent liegen (100 Prozent Buzz entsprechen dem Durchschnitt). Anschließend werden die Top 40 Prozent des resultierenden Rankings als Zielportfolio ausgewählt. Die prozentuale Auswahl der Aktien wird vorgenommen, um am Ende ein Ziel-Portfolio von durchschnittlich 20 Aktien zu erhalten, welches die Titel mit den stärksten Stimmungsmustern und höchsten Buzz- Werten über den betrachteten Zeitraum aufweist.

Das Indexzertifikat spiegelt die Entwicklung des Index wider. Steigt der Index, profitiert auch das Indexzertifikat. Negative Nachrichten einzelner Unternehmen oder ein schwacher Gesamtmarkt könnten das Aktienbarometer hingegen unter Druck setzen und so zu Verlusten führen.

Investmentmöglichkeiten

Basiswert Produkttp WKN Verkaufspreis in EUR Barriere in EUR Bonuslevel/Cap in EUR Finaler Beobachtungstag
Evotec Bonus Cap-Zertifikat HC1QG9 20,25 12,50 26,00 15.12.2023
HelloFresh Bonus Cap-Zertifikat HB9W2M 21,80 19,00 29,00 15.12.2023
Nemetschek Bonus Cap-Zertifikat HC1LUY 67,25 37,50 75,00 16.06.2023
Salzgitter Bonus Cap-Zertifikat HC2BNJ 35,35 22,50 42,50 15.09.2023
Sixt Bonus Cap-Zertifikat HC2BN7 127,58 80,00 170,00 15.09.2023
SMA Solar Bonus Cap-Zertifikat HC2BL6 71,28 57,50 85,00 15.09.2023
ThyssenKrupp Bonus Cap-Zertifikat HC10J1 6,47 4,00 7,50 15.09.2023
Indizes
Deutschland Top Aktien Index Indexzertifikat HZ5UBV 11,42* Open End
MDAX Net Return Index Indexzertifikat HR0KPT** 131,04 Open End
SDAX Net Return Index Indexzertifikat HR0KPV** 138,74 Open End
* Verwaltungsentgelt 1,5% p.a.; ** Verwaltungsentgelt 0,25% p.a.; Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 13.01.2023; 11:45 Uhr; 

Weitere Produkte auf diese und weitere Aktien finden Sie unter www.onemarkets.de oder emittieren Sie einfach Ihr eigenes Hebelprodukt. Mit my.one direct bei stock3 Terminal können Sie in wenigen Schritten Ihr persönliches HVB Hebelprodukt konfigurieren und emittieren!

Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise und den Haftungsausschluss.

Diese Informationen stellen keine Anlageberatung, sondern eine Werbung dar. Das öffentliche Angebot erfolgt ausschließlich auf Grundlage eines Wertpapierprospekts, der von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ("BaFin") gebilligt wurde. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Empfehlung zu verstehen, diese Wertpapiere der UniCredit Bank AG zu erwerben. Allein maßgeblich sind der Prospekt einschließlich etwaiger Nachträge und die Endgültigen Bedingungen. Es wird empfohlen, diese Dokumente vor jeder Anlageentscheidung aufmerksam zu lesen, um die potenziellen Risiken und Chancen bei der Entscheidung für eine Anlage vollends zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Funktionsweisen der HVB Produkte

Der Beitrag Nebenwerte hängen Blue Chips ab! erschien zuerst auf onemarkets Blog (HypoVereinsbank - UniCredit Bank AG).

Autor: Richard Pfadenhauer

News

22.09.2023ProSiebenSat.1 – Neuer Chef setzt auf KI und Digitales
22.09.2023Die meistgehandelten Produkte: Anleger greifen zu Call Optionsscheinen!
22.09.2023Die meistgehandelten Produkte: Anleger greifen zu Call Optionsscheinen!
22.09.2023Die meistgehandelten Produkte: Anleger greifen zu Call Optionsscheinen!
22.09.2023DAX – 200-Tagelinie in Gefahr.
22.09.2023DAX – 200-Tagelinie in Gefahr.
21.09.2023Tagesausblick für 22.09.: DAX schwächelt. Chemiesektor besonders unter Druck
21.09.2023Die meistgehandelten Produkte: Anleger nutzen niedrige DX-Vola für Absicherungen
21.09.2023Grand City Properties – Im zweiten Halbjahr läuft’s besser
21.09.2023Grand City Properties – Im zweiten Halbjahr läuft’s besser
21.09.2023DAX – Zurückhaltung nach Fed-Entscheidung. Commerzbank und ThyssenKrupp im Blickpunkt.
21.09.2023DAX – Zurückhaltung nach Fed-Entscheidung. Commerzbank und ThyssenKrupp im Blickpunkt.
21.09.2023DAX – Zurückhaltung nach Fed-Entscheidung. Commerzbank und ThyssenKrupp im Blickpunkt.
20.09.2023Tagesausblick für 21.09.: DAX schließt im Plus. Ölrally legt Pause ein.
20.09.2023Die meistgehandelten Produkte: DAX® legt zu und DAX® Optionen werden gerne gehandelt.
20.09.2023Die meistgehandelten Produkte: DAX® legt zu und DAX® Optionen werden gerne gehandelt.
20.09.2023DAX – die ersten Bullen positionieren sich vor Fed-Entscheidung.
19.09.2023Tagesausblick für 20.09.: DAX vor Fed-Entscheidung leichter. Auto- und Immobilienaktien im Blickpunkt.
19.09.2023BioNTech – Neuer Coronaimpfstoff wirkt noch nicht
19.09.2023BioNTech – Neuer Coronaimpfstoff wirkt noch nicht
19.09.2023Die meistgehandelten Produkte: Anleger tendenziell bullish
19.09.2023DAX stagniert. TUI und Autobauer legen zu.
18.09.2023Tagesausblick für 19.09.: DAX sinkt auf 15.700. Fed-Sitzung im Blickpunkt.
18.09.2023Tagesausblick für 19.09.: DAX sinkt auf 15.700. Fed-Sitzung im Blickpunkt.
18.09.2023Die meistgehandelten Produkte: DAX-Bären decken sich ein
18.09.2023Bei Knorr-Bremse wird´s bearish – alles rund um die möglichen Kursziele!
18.09.2023DAX fehlen neue Impulse. Rückversicherer weiterhin gefragt
16.09.2023Bayern-Index – Versicherer und MorphoSys beflügeln. Siemens (Energy) bremst noch
16.09.2023Bayern-Index – Versicherer und MorphoSys beflügeln. Siemens (Energy) bremst noch
15.09.2023Die meistgehandelten Produkte: DAX präsentiert sich stark, bezüglich der Zukunft weiterhin uneinig.
15.09.2023IBM – Bullischer Druckaufbau
15.09.2023DAX – Anleger atmen auf
14.09.2023Tagesausblick für 15.09.: DAX legte nach Zinserhöhung zu. Hexensabbat steht bevor.
14.09.2023Nvidia – KI-Hype beflügelt
14.09.2023Nvidia – KI-Hype beflügelt
14.09.2023Die meistgehandelten Produkte: Weder Bullen noch Bären gewinnen beim DAX die Oberhand.
14.09.2023DAX – Anleger warten auf EZB-Entscheidung
13.09.2023Tagesausblick für 14.09.: DAX kann Tagesverluste eindämmen. Zinsentscheidung der EZB im Fokus.
13.09.2023Apple – Aktien stabilisiert sich nach Keynote ohne große Überraschungen
13.09.2023Erneuerbare Energien – Zinssorgen wiegen aktuell stärker als die Wachstumsaussichten




































Inhalte: Home + Impressum
© 2002 - 2023 - "ZERVUS" - Kozubek & Schaffelner OG - Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr