SMA Solar – Starker Gewinnanstieg im dritten Quartal


Während andere Solarkonzerne bereits im ersten Halbjahr mit ihrem Zahlenwerk überzeugt hatten, schrieb SMA Solar noch rote Zahlen. Doch inzwischen sieht es fundamental wie kurstechnisch besser aus. Der Kaufimpuls der Aktie im Oktober wurde fundamental durch eine Prognoseanhebung des Managements ausgelöst.

In den ersten neun Monaten 2022 belief sich der Umsatz auf 724 Mio. EUR und lag damit 21 Mio. EUR unter dem Vorjahreswert. Das EBITDA sank leicht von 52,9 auf 50,2 Mio. EUR. Hier muss man aber wissen, dass die Zahlen des ersten Halbjahres noch sehr schlecht ausgefallen waren. Erst im dritten Quartal gelang der Turnaround. Zwar sank der Umsatz auch dort leicht von 256,7 auf 252,3 Mio. EUR. Das EBIT schoss dagegen regelrecht von 4,0 auf 24,5 Mio. EUR nach oben. Unterm Strich verdiente SMA Solar im dritten Quartal 21,59 Mio. EUR oder 0,62 EUR je Aktie. Im Vorjahreszeitraum lag das Plus nur bei zwei Mio. EUR. Neben verbesserten Margen wirkte sich auch der Verkauf zweier Immobilien positiv auf das Geschäft aus.

Analysten haben ihre Modelle zuletzt überarbeitet und sehen 2022 nun einen Umsatz von 1,02 Mrd. EUR und einen Gewinn je Aktie von 0,54 EUR. 2023 soll sich der Gewinn je Aktie auf 1,28 EUR mehr als verdoppeln. Die KGVs betragen demnach 104 und 44. Die Experten sehen den Solartitel aktuell zumeist fair bewertet. Analyst Lasse Stüben von der Berenberg Privatbank erhöhte das Kursziel heute von 56 auf 60 EUR, bleibt aber bei der Einstufung „Hold“. Zuvor hatten bereits ODDO BHF und Jefferies ihre Hold-Ratings bestätigt. Die Kursziele liegen bei 52 und 55 EUR.

Chart: SMA Solar

Widerstandsmarken: 60,00 + 61,00 + 71,80 EUR

Unterstützungsmarken: 55,15 + 51,10 + 48,48/47,54 + 46,31 + 45,14 EUR

Unter charttechnischen Gesichtspunkten ist die Solaraktie seit Oktober extrem gut gelaufen, eine Konsolidierung wäre überfällig. Unterhalb von 55,15 EUR könnte der Wert in Richtung des Zwischentiefs bei 51,10 EUR und damit auch in Richtung des EMA50 nachgeben. Dort wäre der Start einer weiteren Aufwärtswelle denkbar.

Als Widerstand fungiert das Jahreshoch bei 61 EUR. Darüber könnte der Wert das Hoch aus dem Jahr 2021 bei 71,80 EUR anpeilen.

Anleger, die bei der Aktie von SMA Solar investieren wollen, können dies beispielsweise mit der Express Aktienanleihe Protect mit der WKN HVB7B4 tun. Diese befindet sich aktuell in der Zeichnung. Trader, die nach einem Rücksetzer auf ein Erreichen neuer Hochs bei dem Solartitel spekulieren möchten, können auf die Faktor-Optionsscheine HC1RZU oder HC104C zurückgreifen.

SMA Solar in EUR; Tageschart (1 Kerze = 1 Tag)

Betrachtungszeitraum: 08.11.2021– 21.11.2022. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: stock3 Terminal

SMA Solar in EUR; Monatschart (1 Kerze = 1 Monat)

Betrachtungszeitraum: 01.11.2017 – 21.11.2022. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: stock3 Terminal

Express Aktienanleihe Protect auf die Aktie von SMA Solar

Basiswert WKN Emissionspreis in EUR
Maximaler Rückzahlungsbetrag
Letzter Bewertungstag Zinssatz p.a.
SMA Solar HVB7B4* 101,00%** 131,56%** 15.12.2025 10,50%
* Zeichnungsfrist bis 15.12.22 (vorbehaltlich einer vorzeitigen Schließung); ** in Prozent des Nennbetrags; Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 21.11.2022, 13:42 Uhr

Faktor-Optionsscheine auf SMA Solar für eine Spekulation auf einen Anstieg der Aktie

Basiswert WKN Verkaufspreis in EUR Basispreis in EUR Faktor Reset Barriere
SMA Solar HC1RZU 10,79 48,024669 5,00 54,027753
SMA Solar HC104C 7,29 50,31 10,00 54,224118
Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 21.11.2022; 13:46 Uhr

Faktor-Optionsscheine auf SMA Solar für eine Spekulation auf einen Kursverlust der Aktie

Basiswert WKN Verkaufspreis in EUR Basispreis in EUR Faktor Reset Barriere
SMA Solar HC1S02 8,56 71,945771 -5,00 65,952688
SMA Solar HC1P1Z 8,17 65,945153 -10,00 61,751041
Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 21.11.2022; 13.50 Uhr

Weitere Produkte auf die Aktie von SMA Solar finden Sie unter www.onemarkets.de oder emittieren Sie einfach Ihr eigenes Hebelprodukt. Mit my.one direct bei stock3 Terminal können Sie in wenigen Schritten Ihr persönliches HVB Hebelprodukt konfigurieren und emittieren!

Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise und den Haftungsausschluss.

Diese Informationen stellen keine Anlageberatung, sondern eine Werbung dar. Das öffentliche Angebot erfolgt ausschließlich auf Grundlage eines Wertpapierprospekts, der von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ("BaFin") gebilligt wurde. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Empfehlung zu verstehen, diese Wertpapiere der UniCredit Bank AG zu erwerben. Allein maßgeblich sind der Prospekt einschließlich etwaiger Nachträge und die Endgültigen Bedingungen. Es wird empfohlen, diese Dokumente vor jeder Anlageentscheidung aufmerksam zu lesen, um die potenziellen Risiken und Chancen bei der Entscheidung für eine Anlage vollends zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Funktionsweisen der HVB Produkte

Der Beitrag SMA Solar – Starker Gewinnanstieg im dritten Quartal erschien zuerst auf onemarkets Blog (HypoVereinsbank - UniCredit Bank AG).

Autor: Bastian Galuschka

News

28.11.2023Tagesausblick für 29.11.: DAX – Bullen bleiben dran. Goldrally geht weiter.
28.11.2023Roku Inc. – Trendbruch und 200-Tage-Kaufsignal zeigen weiter aufwärts
28.11.2023Delivery Hero – Sparkurs des Essenslieferanten zeigt Wirkung
28.11.2023Die meistgehandelten Produkte: Bullen setzen auf Porsche und Rheinmetall
28.11.2023DAX – Anleger bleiben zurückhaltend. Rückversicherer eilen von Rekord zu Rekord.
27.11.2023Boeing Co. – beginnt jetzt der Höhenflug?
27.11.2023Boeing Co. – beginnt jetzt der Höhenflug?
27.11.2023Nasdaq-100 legt nach dem Sprint eine Pause ein
27.11.2023Die meistgehandelten Produkte: Anleger beim DAX bearish gestimmt
27.11.2023Die meistgehandelten Produkte: Anleger beim DAX bearish gestimmt
27.11.2023DAX – Bullen haben es schwer. BASF verliert deutlich.
27.11.2023DAX – Bullen haben es schwer. BASF verliert deutlich.
27.11.2023DAX – Bullen haben es schwer. BASF verliert deutlich.
27.11.2023Stockers Börsencheck: Aktienmärkte 2024 – Auf dem Weg zu neuen All-Time-Highs!
24.11.2023Home Depot – Verkaufssignal in letzter Sekunde abgewendet
24.11.2023Amazon – Black Friday Week erreicht ihren Höhepunkt. Und der Aktienkurs?
24.11.2023Jungheinrich – Nebenwert spielt in der ersten Liga
24.11.2023Die meistgehandelten Produkte: Anleger positiv bezüglich dem DAX gestimmt
24.11.2023Die meistgehandelten Produkte: Anleger positiv bezüglich dem DAX gestimmt
24.11.2023DAX schielt über 16.000 Punkte. Continental gibt Gas.
24.11.2023Blickpunkt Zins: Zinsausblick 2024 und 2025
23.11.2023Tagesausblick für 24.11.: DAX ohne Antrieb. Ifo und EZB-Chefin im Blickpunkt
23.11.2023Die meistgehandelten Produkte: Beim Dax dominieren die Bullen
23.11.2023DAX – US-Feiertag dämpft Kauflaune. ThyssenKrupp knackt wichtige Marke
22.11.2023Tagesausblick für 23.11.: DAX nähert sich 16.000 Punktemarke. Öl bricht ein.
22.11.2023Bayer – Druck auf Konzernchef wächst
22.11.2023Die meistgehandelten Produkte: Anleger bullish beim Dax gestimmt. US-Tech im Focus
22.11.2023DAX tritt auf der Stelle. SAP kratzt am Allzeithoch.
22.11.2023DAX tritt auf der Stelle. SAP kratzt am Allzeithoch.
21.11.2023Tagesausblick für 22.11.: DAX stagniert. Gold steigt über 2.000 US-Dollar.
21.11.2023Die meistgehandelten Produkte: Rheinmetall Calls gefragt
21.11.2023DAX – Anleger halten sich vor FED-Protokoll zurück.
21.11.2023DAX – Anleger halten sich vor FED-Protokoll zurück.
20.11.2023DAX stabil bei 15.900 Punkten. Medientitel wieder spannend
20.11.2023Tagesausblick für 21.11.: DAX pausiert. Nvidia mit Zahlen.
20.11.2023Die meistgehandelten Produkte: Anleger uneins über weitere Entwicklung
20.11.2023SMA Solar Technology AG – Inliner für den Seitwärtstrend
20.11.2023SMA Solar Technology AG – Inliner für den Seitwärtstrend
17.11.2023Die meistgehandelten Produkte: Porsche und Bayer im Fokus der Anleger
17.11.2023Die meistgehandelten Produkte: Porsche und Bayer im Fokus der Anleger




































Inhalte: Home + Impressum
© 2002 - 2023 - "ZERVUS" - Kozubek & Schaffelner OG - Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr