Waffenstillstand am Golf


Keine weitere Eskalation


Israel und der Iran halten sich offenbar an die von US-Präsident Trump verkündeten Waffenruhe. Nach dem US- Angriff auf Irans Atomanlagen hatte der Iran die Hintertür zur Gesichtswahrung genutzt, indem er nach klarer Vorankündigung einige Raketen auf die US-Basis in Qatar abschoss. Da diese abgefangen wurden, ohne Schaden angerichtet zu haben, war der Schlagabtausch damit beendet. Wenig ernst nahmen die Märkte den Beschluss des iranischen Parlaments, die Straße von Hormus zu sperren. Schließlich ist der Iran keine Parlamentarische Demokratie, es entscheidet der Oberste Führer. Der New York Times zu Folge kommuniziert dieser aus seinem Führerbunker in bester Mafiaboss-Manier offenbar nur noch schriftlich über Mittelsmänner.

Börsen nach US-Angriff gelassen


Nach anfänglichen Verlusten hatten die Börsen gelassen auf die Entwicklung im Nahen Osten reagiert. Der Rohöl-preis sackte am Montag nach anfänglichem Plus wieder unter die 80-USD-Marke ab. Der DAX verlor leicht auf 23.269 Punkte. An der Wall Street zählten Ölausrüster wie Halliburton und Schlumberger zu den größten Verlierern. Insgesamt legte der S&P 500 1,0 % zu auf 6.025 Punkte. An der Nasdaq gewann Tesla über 8 %. Der Elektroautobauer profitierte vom Startschuss für autonom fahrende Taxis im texanischen Austin.

Taubengezwitscher in der Fed


Ein nachhaltiger Anstieg des Ölpreises hätte auch die Inflation angefacht. Die um die Geldwertstabilität besorgten Notenbanker können nun erstmal aufatmen. Die höchsten Leitzinsen aller Hartwährungsländer haben die USA, weshalb Fed-Chef Jerome Powell regelmäßig Kritik aus dem Weißen Haus einstecken muss. Heute Nachmittag wird er vor dem Kongress seiner gesetzlichen Pflicht nachkommen und den Abgeordneten die geldpolitische Linie der Fed erläutern. Deren Leitungsgremium hatte die jüngste Zinsentscheidung noch einstimmig getroffen. Nun werden aber taubenhafte Töne lauter. Fed-Direktorin Michelle Bowman pflichtete gestern ihrem Kollegen Christopher Bower bei. Dieser hatte geäußert, dass die Fed mit einer Zinssenkung nicht bis zu einer Abschwächung des Arbeitsmarktes warten müsse. Bowman erwartet insbesondere nur eine sehr langsame Wirkung der Trumpschen Zölle auf die Verbraucherpreise. Die Renditen für kurz laufende US-Papiere gaben leicht nach, zehnjährige Treasuries rentierten stabil. Am ganz langen Ende stiegen die Renditen hingegen etwas an, sodass 30jährige US-Staatsanleihen nun ein halbes Prozent mehr abwerfen als zehnjährige Papiere.

Deutschlands Konjunktur im Fokus


Heute stehen besonders viele Veröffentlichungen an. Um 11:00 Uhr gibt das ifo-Institut die Zahlen zum Geschäfts-klima im Juni bekannt. Sowohl bei den Erwartungen als auch bei der Lage gehen wir von einer Verbesserung aus. Nach fünf Anstiegen in Folge würde damit der konjunkturelle Aufschwung in Deutschland langsam Form annehmen. Um 15:55 Uhr hält dann EZB-Chefvolkswirt Lane eine Rede zur aktuellen Wirtschaftslage im Euroraum. Ebenfalls um 16 Uhr stellt das Marktforschungsinstitut Conference Board das US-Konsumentenvertrauen für Juni vor. Wir gehen auch hier von einer Verbesserung aus. Außerdem tagt heute und morgen der NATO-Gipfel in Den Haag. Für ein geschlossenes Vorgehen des Bündnisses gegen die russische Bedrohung sind die USA unter Donald Trump aber nicht mehr zu gewinnen.


Wichtige Hinweise


Diese Publikation richtet sich ausschließlich an Empfänger in der EU, Schweiz und Liechtenstein. Diese Publikation wird von der LBBW nicht an Personen in den USA vertrieben und die LBBW beabsichtigt nicht, Personen in den USA anzusprechen.

Aufsichtsbehörden der LBBW: Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 Frankfurt am Main und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn / Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt.

Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihre Anlageberaterin oder -berater. Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.

Wir behalten uns des Weiteren vor, ohne weitere Vorankündigung Aktualisierungen dieser Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen. Die in dieser Ausarbeitung abgebildeten oder beschriebenen früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar.

Herausgeber



News

11.07.2025Inflation am Zielwert
10.07.2025Nvidia knackt die vier Billionen
09.07.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
09.07.2025Bei Liz Truss ging das Experiment in die Hose
08.07.2025Zolldrama geht weiter
07.07.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
07.07.2025Die Anleger bekommen kalte Füße
04.07.2025US-Volkswirtschaft bislang noch resilient
03.07.2025Neuemissionen von Bonds laufen gut
02.07.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
02.07.2025EZB-Treffen in Sintra: Ovationen für Powell
01.07.2025LBBW Basiswert im Blick: EURO STOXX® Banks
01.07.2025LBBW Discount-Zertifikate: Basiswert des Monats - Infineon
01.07.2025Schwächstes erstes Halbjahr für den US-Dollar seit dem Ende von Bretton Woods
30.06.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
30.06.2025Billionen neuer Schulden
27.06.2025Der Euro zeigt Muskeln
26.06.2025Stimmung an den Märkten durchwachsen
25.06.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
25.06.2025Waffenruhe in Nahost
24.06.2025Waffenstillstand am Golf
23.06.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
23.06.2025Die Welt ist (un)sicherer geworden
20.06.2025LBBW Aktien-Anleihen: Basiswert des Monats - Allianz
20.06.2025Nahostkonflikt vor Zuspitzung
18.06.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
18.06.2025Zinsentscheid der Fed heute im Fokus
17.06.2025Nahost-Konflikt hält Unsicherheit hoch
16.06.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
16.06.2025Gefasste Aktienmärkte, nervöser Ölmarkt
13.06.2025Militärschläge Israels gegen den Iran
12.06.2025Zollschub bleibt aus – US-Verbraucherpreise stagnieren
11.06.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
11.06.2025Rätselhafte US-Inflation
10.06.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
10.06.2025Zolleffekte im Handel CHN - USA
06.06.2025US-Wirtschaft ist nicht unkaputtbar
06.06.2025Diversifizieren mit Dividenden
05.06.2025Milliarden für die Infrastruktur
05.06.2025TACO-Trade bringt DAX-Rekord




































Inhalte: Home + Impressum
© 2002 - 2025 - "ZERVUS" - Kozubek & Schaffelner OG - Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr