Finale Phase bei Zollverhandlungen startet


Politische Verwerfungen


Nachdem der rechtskonservative Politiker Karol Nawrocki die Stichwahl zum Präsidenten Polens gewann geriet das Mitte-Links-Bündnis von Polens Regierungschef Donald Tusk unter Druck. Dieser kündigte daher an, am 11. Juni im Parlament die Vertrauensfrage stellen zu wollen. Parallel hierzu machte in Den Haag der Chef der größten niederländischen Regierungspartei PVV, Geert Wilders, seine Drohung war und ließ die bisherige Vier-Parteien-Koalition aufgrund eines Streits bei der Asylpolitik platzen. Daher muss es dort nun Neuwahlen geben.

Anti-Trump-Agenda


Angesichts der Attacken aus den USA sowie der Bedrohung durch Russland sind die politischen Verwerfungen ein Schlag ins Kontor der Bemühungen von Bundeskanzler Merz, den europäischen Zusammenhalt zu stärken. Deutschlands Partnerschaft mit Frankreich wird daher umso wichtiger. Leitgedanke eines von beiden Ländern gemeinsam ausgearbeiteten Papiers ist, den Kontinent auf einen "Rückzug der USA aus der europäischen Sicherheit" vorzubereiten und daher bei Rüstungsthemen zusammenzuarbeiten. Zudem sieht das Papier vor, "souveräne" europäische Cloud-Plattformen zu schaffen, die Kapitalanforderungen für Banken zu senken, mittels Fusionen europäische Champions zu schaffen, die Kapitalmarktunion zu vollenden und im Handelskonflikt mit den USA Geschlossenheit zu zeigen.

Teuerung sinkt unter Inflationsziel


Gemäß vorläufiger Zahlen sank die Inflation im Euroraum in der Headline von 2,2 % im April auf nur noch 1,9 % im Mai - und damit knapp unter das 2%-Inflationsziel der EZB. Die sinkende Teuerung dürfte die allerletzten Zweifel darüber ausgeräumt haben, dass Lagarde & Co. die Leitzinsen im Euroraum im Rahmen ihrer morgigen Sitzung um weitere 25 Basispunkte senken werden.

Erste Folgen des Handelskriegs?


Die laufende Woche war bislang von schwachen Einkaufsmanagerindex-Zahlen geprägt: Der gestern veröffentlichte chinesische Caixin-Index zum verarbeitenden Gewerbe gab kräftig von 50,4 Punkten im April auf nur noch 48,3 Zähler im Mai nach und tauchte hierdurch unter die Expansionsschwelle ab. Parallel hierzu verharrte das US-amerikanische Pendant ISM in kontraktivem Terrain und gab dabei von 48,7 Punkten auf nunmehr 48,5 Zähler weiter nach. Die Prognostiker wurden in beiden Fällen auf dem falschen Fuß erwischt. Während für den Caixin im Konsens nämlich eine Verbesserung um 0,2 Punkte erwartet wurde, hatten die Auguren für den ISM sogar einen Anstieg um 0,8 Zähler prognosti-ziert. Passend hierzu fielen auch die gestern veröffent-lichten Auftragseingänge der US-Industrie schwach aus. Das Wachstum für März wurde von ursprünglich 4,3 % auf 3,4 % nach unten revidiert. Und für April wurde ein um 3,7 % rückläufiger Wert vermeldet. An den Märkten rätseln die Anlege daher nun, ob es sich hierbei bereits um erste Folgen des tobenden Handelskriegs handeln könnte. Die heutigen Zahlen zum ISM-Schwesterindex für den Dienstleistungssektor werden daher mit besonderer Spannung erwartet.

Vorschläge auf den Tisch


Am 8. Juli läuft die von US-Präsident Donald-Trump gesetzte 90-Tage-Frist für Zollverhandlungen aus. Schon heute endet die Deadline für konkrete Vorschläge der US-Handelspartner aus aller Welt.


Wichtige Hinweise


Diese Publikation richtet sich ausschließlich an Empfänger in der EU, Schweiz und Liechtenstein. Diese Publikation wird von der LBBW nicht an Personen in den USA vertrieben und die LBBW beabsichtigt nicht, Personen in den USA anzusprechen.

Aufsichtsbehörden der LBBW: Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 Frankfurt am Main und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn / Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt.

Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihre Anlageberaterin oder -berater. Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.

Wir behalten uns des Weiteren vor, ohne weitere Vorankündigung Aktualisierungen dieser Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen. Die in dieser Ausarbeitung abgebildeten oder beschriebenen früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar.

Herausgeber



News

20.06.2025LBBW Aktien-Anleihen: Basiswert des Monats - Allianz
20.06.2025Nahostkonflikt vor Zuspitzung
18.06.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
18.06.2025Zinsentscheid der Fed heute im Fokus
17.06.2025Nahost-Konflikt hält Unsicherheit hoch
16.06.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
16.06.2025Gefasste Aktienmärkte, nervöser Ölmarkt
13.06.2025Militärschläge Israels gegen den Iran
12.06.2025Zollschub bleibt aus – US-Verbraucherpreise stagnieren
11.06.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
11.06.2025Rätselhafte US-Inflation
10.06.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
10.06.2025Zolleffekte im Handel CHN - USA
06.06.2025US-Wirtschaft ist nicht unkaputtbar
06.06.2025Diversifizieren mit Dividenden
05.06.2025Milliarden für die Infrastruktur
05.06.2025TACO-Trade bringt DAX-Rekord
04.06.2025LBBW Basiswert im Blick: Rheinmetall
04.06.2025LBBW Discount-Zertifikate: Basiswert des Monats - Heidelberg Materials
04.06.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
04.06.2025Finale Phase bei Zollverhandlungen startet
04.06.2025So gut wie seit 35 Jahren nicht mehr
04.06.2025Zoll-Hickhack verunsichert Börsen
04.06.2025So gut wie seit 35 Jahren nicht mehr
04.06.2025Finale Phase bei Zollverhandlungen startet
04.06.2025Finale Phase bei Zollverhandlungen startet
04.06.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
04.06.2025Finale Phase bei Zollverhandlungen startet
04.06.2025LBBW Discount-Zertifikate: Basiswert des Monats - Heidelberg Materials
30.05.2025Oval Office erleidet Niederlage vor Gericht
28.05.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
28.05.2025Gute Stimmung am Aktienmarkt
27.05.2025Handelsgespräche auch abseits der USA
26.05.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
26.05.2025Zolldrohung schreckt Märkte auf
23.05.2025Zinssenkung versus Staatsverschuldung
22.05.2025US-Staatsfinanzen verunsichern die Märkte
21.05.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
21.05.2025DAX klettert über 24.000 Punkte
20.05.2025Trumps Telefonat mit Putin gerät zur Farce




































Inhalte: Home + Impressum
© 2002 - 2025 - "ZERVUS" - Kozubek & Schaffelner OG - Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr