ifo-Geschäftsklima beschert freundlichen DAX


Türkei möchte die Wogen glätten


Der Istanbuler Bürgermeister Ekrem Imamoglu war vorigen Mittwoch gemeinsam mit Dutzenden weiteren Menschen festgenommen worden. Imamoglu ist der aussichtsreichste Konkurrent von Präsident Recep Tayyip Erdogan. Ihm werden Terror- und Korruptionsvorwürfe zur Last gelegt. Dies löste die größten Straßenproteste in der Türkei seit mehr als zehn Jahren aus. Die Demonstranten befürchten, dass die Verhaftung einzig aus dem Grund geschieht, weil Erdogan einen gefährlichen Konkurrenten aus dem Weg räumen möchte. Dies brachte die türkische Lira unter Druck, und ließ den Leitindex vorige Woche um 16,6 % einbrechen, der größte Rückgang seit der Finanzkrise. Gestern versuchten Finanzminister Simsek und Zentralbankchef Karahan die Wogen zu glätten: Sie teilten internationalen Investoren am Dienstag mit, dass sie alles Notwendige tun würden, um die durch die Verhaftung von Erdogans wichtigstem politischen Rivalen ausgelösten Marktunruhen zu beruhigen. Daraufhin stabilisierten sich die Märkte; der BIST 100 Aktienindex legte um 4,5 % zu.

Verbesserte Stimmung hierzulande


Nach Angaben des ifo-Instituts ist das Geschäftsklima im März von revidiert 85,3 auf 86,7 gestiegen, der dritte Anstieg in Folge. Die Lage hat sich von 85,0 auf 85,7 verbessert, die Erwartungen zogen von 85,6 auf 87,7 an. Das freundliche ifo-Geschäftsklima war wenig überraschend, da der sich abzeichnende Regierungswechsel in Berlin Hoffnungen auf Besserung schürt. Die "Koalition der vollen Taschen" (andere Namensvorschläge für die Unions/SPD-Koalition werden noch angenommen) hat die Erwartungen getrieben. Die Lage hat sich ebenfalls aufgehellt. Hier fällt es schwer, eine klare Ursache zu erkennen. Hier und da haben vielleicht Vorzieheffekte im Vorgriff auf die Zollerhöhungen in den USA eine Rolle gespielt. Oder sollten die Zinssenkungen der EZB bereits ihre Wirkung entfalten? Ohne belastbare Daten bleibt dies Spekulation, zumal der Anstieg am langen Ende der Zinskurve (sprich: lange Laufzeiten) eher bremst. Signalisiert der Anstieg des Geschäftsklimas nun die Trendwende für die deutsche Konjunktur? Vorerst bleibt das Enttäuschungspotential beachtlich. Die Wirkungen der US-Handelspolitik kommen erst im April voll zur Geltung. Und was aus Berlin bislang zu hören ist, lässt ebenfalls Wünsche offen. Alles in allem lässt dies dennoch auf eine Frühjahrsbelebung der Konjunktur hoffen.

DAX freundlicher als der S&P 500


Mit Rückenwind vom ifo-Geschäftsklima legte auch der DAX um 1,1 % auf 23.110 Punkte zu. Etwas gedämpfter war die Tendenz an der Wall Street: Der S&P 500 avancierte bis zum Handelsschluss um 0,2 %. Dort trübte eine Verschlechterung der Verbraucherstimmung die Zuversicht der Anleger. Dem Conference Board zufolge sank der Index für das Verbrauchervertrauen im März auf 92,9 Punkte, den niedrigsten Stand seit vier Jahren. Verunsicherung brachte einmal mehr die Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump: Gerade als die Anleger Hoffnung schöpften, er würde kommende Woche die eine oder andere Ausnahmeregelung von den angekündigten Zollsätzen verkünden, brachte er bedingte Zollsätze ins Spiel: Wer von Venezuela Rohöl kauft, wird mit 25 % Zollsätzen belegt. Heute Nachmittag werden die Auftragseingänge langlebiger Wirtschaftsgüter für den Monat Februar veröffentlicht.


Wichtige Hinweise


Diese Publikation richtet sich ausschließlich an Empfänger in der EU, Schweiz und Liechtenstein. Diese Publikation wird von der LBBW nicht an Personen in den USA vertrieben und die LBBW beabsichtigt nicht, Personen in den USA anzusprechen.

Aufsichtsbehörden der LBBW: Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 Frankfurt am Main und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn / Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt.

Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihre Anlageberaterin oder -berater. Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.

Wir behalten uns des Weiteren vor, ohne weitere Vorankündigung Aktualisierungen dieser Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen. Die in dieser Ausarbeitung abgebildeten oder beschriebenen früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar.

Herausgeber


Landesbank Baden-Württemberg
Am Hauptbahnhof 2
70173 Stuttgart

News

30.04.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
30.04.2025Kurzweiliger Mittwoch
29.04.2025Die Zoll-Deals lassen noch auf sich warten
28.04.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
28.04.2025Fundamentalzahlen zurück im Fokus
25.04.2025Gespräche sind wie Balsam für die Märkte
24.04.2025Zollpolitik treibt weiterhin die Märkte
23.04.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
23.04.2025Trump macht das nächste Wendemanöver
22.04.2025Trump wird zunehmend zum Schreck der Märkte
22.04.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
17.04.2025LBBW Aktien-Anleihen: Basiswert des Monats - BASF
17.04.2025EZB dürfte Leitzins senken
16.04.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
16.04.2025Weltwirtschaft auf "Schiefer Ebene"
15.04.2025Willkommene Marktberuhigung
14.04.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
14.04.2025Dollar und US-Staatsanleihen im Ausverkauf
11.04.2025Ruhe vor dem Sturm an der Inflationsfront
10.04.2025Trump packt den Zollhammer wieder ein
09.04.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
09.04.2025Nur einmal Luft geholt
08.04.2025Suche nach Halt
07.04.2025Aktien: Der Ausverkauf hat begonnen
07.04.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
04.04.2025Ein Meer an Rot auf den Aktienmärkten
03.04.2025Donald Trump holt den Zollhammer raus
02.04.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
02.04.2025Die Ruhe vor dem Liberation Day
01.04.2025Börsen im Zoll-Strudel
31.03.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
31.03.2025Börsen im Zoll-Strudel
28.03.2025Trump-Zölle machen Märkte nervös
27.03.2025US-Handelspolitik verunsichert Anleger beschert freundlichen DAX
26.03.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
26.03.2025ifo-Geschäftsklima beschert freundlichen DAX
25.03.2025Wie gewonnen, so zerronnen
24.03.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
24.03.2025Hin- und hergerissen
21.03.2025Madame Lagarde zähmt den DAX




































Inhalte: Home + Impressum
© 2002 - 2025 - "ZERVUS" - Kozubek & Schaffelner OG - Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr