Wie gewonnen, so zerronnen


Keine Spur von Euphorie


Der HCOB-Einkaufmanagerindex für die deutsche Privatwirtschaft ist von 50.4 Punkten im Februar auf 50,9 Punkte im März angestiegen und hat damit ein 10-Monatshoch markiert. Diese leichte Stimmungsaufhellung ist auf eine weniger trübe Stimmung in der Industrie zurückzuführen. Der entsprechende Einkaufsmanagerindex kletterte zwar von 46,5 Punkten im Februar auf 48,3 Punkte im März, verharrte damit aber im kontraktiven Bereich. Die Erholung des Einkaufsmanagerindex für die Industrie könnte unter anderem darauf zurückzuführen sein, dass die US-Wirtschaftsakteure in Antizipation höherer US-Einfuhrzölle sprunghaft mehr importiert haben. Somit droht nach der tatsächlichen Einführung höherer US-Zölle wieder eine Eintrübung der Stimmung in der deutschen Industrie. Wie dem auch sei: Der Anstieg des HCOB-Einkaufsmanagerindex steht im Einklang mit unserer Prognose für den heute zur Veröffentlichung anstehenden Ifo-Geschäftsklimaindex. Nach unserer Vorhersage wird der Ifo-Index von 85,2 Punkten im Februar auf 86,0 Punkten im März ansteigen. Das jüngst beschlossene Finanzpaket sollte die Wirtschaftsstimmung in Deutschland zwar etwas aufgehellt haben, aber von Euphorie dürfte weit und breit keine Spur sein. In der nächsten Umfrage könnte zudem die Enttäuschung über ein Ausbleiben von deutlichen Senkungen der Einkommens- und Körperschaftssteuersätze die Stimmung verhageln.

USA: Gute Stimmung schon perdu


Nachdem im Spätsommer des letzten Jahres absehbar geworden war, dass Donald Trump wahrscheinlich die US-Präsidentschaftswahlen gewinnen wird, legten die US-Stimmungsindikatoren spürbar zu. Die Wirtschaftakteure freuten sich auf Steuersenkungen und Deregulierungen. Diese gute Laune ist jedoch schon wieder perdu. Die beschlossenen Erhöhungen der US-Einfuhrzölle haben die Inflationserwartungen anziehen lassen, und das dabei erratische Agieren des Präsidenten trieb die empfundene Unsicherheit über die künftige US-Wirtschaftspolitik in die Höhe. Auch die Hausse an den US-Aktienmärkten fand ein jähes Ende. Vor diesem Hintergrund ist die Mehrzahl der US-Stimmungsindikatoren seit der Amtseinführung von Donald Trump wieder rückläufig, dies gilt insbesondere für die Stimmung der Verbraucher. Die Korrektur am US-Aktienmarkt sollte dabei diesmal besonders ins Gewicht fallen, da das Aktienvermögen der US-Bürger, im Verhältnis zum Verfügbaren Einkommen, zuletzt so hoch war wie noch nie in der US-Wirtschaftsgeschichte. Dies ist ein Grund, warum wir einen Rückgang des heute nachmittag zur Veröffentlichung anstehenden US-Verbrauchervertrauens für März voraussagen.


Wichtige Hinweise


Diese Publikation richtet sich ausschließlich an Empfänger in der EU, Schweiz und Liechtenstein. Diese Publikation wird von der LBBW nicht an Personen in den USA vertrieben und die LBBW beabsichtigt nicht, Personen in den USA anzusprechen.

Aufsichtsbehörden der LBBW: Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 Frankfurt am Main und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn / Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt.

Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihre Anlageberaterin oder -berater. Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.

Wir behalten uns des Weiteren vor, ohne weitere Vorankündigung Aktualisierungen dieser Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen. Die in dieser Ausarbeitung abgebildeten oder beschriebenen früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar.

Herausgeber


Landesbank Baden-Württemberg
Am Hauptbahnhof 2
70173 Stuttgart

News

30.04.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
30.04.2025Kurzweiliger Mittwoch
29.04.2025Die Zoll-Deals lassen noch auf sich warten
28.04.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
28.04.2025Fundamentalzahlen zurück im Fokus
25.04.2025Gespräche sind wie Balsam für die Märkte
24.04.2025Zollpolitik treibt weiterhin die Märkte
23.04.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
23.04.2025Trump macht das nächste Wendemanöver
22.04.2025Trump wird zunehmend zum Schreck der Märkte
22.04.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
17.04.2025LBBW Aktien-Anleihen: Basiswert des Monats - BASF
17.04.2025EZB dürfte Leitzins senken
16.04.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
16.04.2025Weltwirtschaft auf "Schiefer Ebene"
15.04.2025Willkommene Marktberuhigung
14.04.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
14.04.2025Dollar und US-Staatsanleihen im Ausverkauf
11.04.2025Ruhe vor dem Sturm an der Inflationsfront
10.04.2025Trump packt den Zollhammer wieder ein
09.04.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
09.04.2025Nur einmal Luft geholt
08.04.2025Suche nach Halt
07.04.2025Aktien: Der Ausverkauf hat begonnen
07.04.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
04.04.2025Ein Meer an Rot auf den Aktienmärkten
03.04.2025Donald Trump holt den Zollhammer raus
02.04.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
02.04.2025Die Ruhe vor dem Liberation Day
01.04.2025Börsen im Zoll-Strudel
31.03.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
31.03.2025Börsen im Zoll-Strudel
28.03.2025Trump-Zölle machen Märkte nervös
27.03.2025US-Handelspolitik verunsichert Anleger beschert freundlichen DAX
26.03.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
26.03.2025ifo-Geschäftsklima beschert freundlichen DAX
25.03.2025Wie gewonnen, so zerronnen
24.03.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
24.03.2025Hin- und hergerissen
21.03.2025Madame Lagarde zähmt den DAX




































Inhalte: Home + Impressum
© 2002 - 2025 - "ZERVUS" - Kozubek & Schaffelner OG - Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr