Neues von der Inflation


Rohstoffabkommen USA/Ukraine


Das Rohstoffabkommen zwischen der USA und der Ukraine soll heute unterzeichnet werden. Kernpunkt ist der Zugang der Vereinigten Staaten zu Ressourcen der Ukraine - darunter neben Öl und Gas vor allem die für zahlreiche Schlüsseltechnologien wichtigen Seltenen Erden. Laut Financial Times sieht das Abkommen vor, dass die Einnahmen aus dem Abbau der ukrainischen Rohstoffe in einen bilateralen Investitionsfonds fließen. Der Fonds soll von den USA und der Ukraine gemeinsam verwaltet werden. Die Ausbeutung der Rohstoffe in der Ukraine gilt als strategisch bedeutsam und wirtschaftlich lukrativ. Das Land kann die Vorkommen an Seltenen Erden und anderen Rohstoffen für den Wiederaufbau gut gebrauchen. Ein großer Teil der Ressourcen liegt jedoch in den von Russland besetzten Gebieten des Landes.

Gold erreicht neues Allzeithoch


Der Goldpreis hat in der abgelaufenen Woche mit 2.956 USD ein neues Rekordhoch erreicht. Unterstützung kam dabei von Seiten der ETCs, die im laufenden Jahr ihre Gold-Bestände bereits um gut 75 Tonnen aufgestockt haben. Zudem machten die Unsicherheiten bezüglich der künftigen US-Zollpolitik Gold als sicheren Hafen einmal mehr begehrt. Das Umfeld für Gold dürfte sich jedoch bald eintrüben. Denn nicht zuletzt die US-Zollpolitik dürfte dafür sorgen, dass die US-Inflation auf einem relativ hohen Niveau verbleibt. Der Spielraum für weitere Zinssenkungen durch die Fed wird sich damit deutlich einengen. Nach einem Preisanstieg von über 40 % in den letzten 12 Monaten ist Gold mittlerweile deutlich überkauft. Dies zeigt sich auch am hohen Abstand von der 200-Tage-Linie, der in der Spitze bei rund 450 US-Dollar lag.

Heute: Inflationsdaten im Fokus


Heute werden um 14:00 Uhr Inflationszahlen für Deutschland veröffentlicht. Im Januar lagen die Konsumentenpreise im Jahresvergleich um 2,3 % höher. Für Februar rechnen wir ebenfalls mit einem Wert von 2,3 %. Um 14:30 Uhr folgt die Kernrate der privaten Konsumausgaben aus den USA. Im Dezember lagen die Waren- und Dienstleistungspreise, die US-Konsumenten gezahlt hatten noch 2,8 % höher als im Vorjahr. Für Januar dürfte der Wert mit 2,6 % etwas niedriger ausfallen. Ebenfalls um 14:30 Uhr werden Zahlen zu den persönlichen Einkommen und Ausgaben aus den USA gemeldet. Die Einkommen sollten im Januar im Monatsvergleich wie auch schon im Dezember um 0,4 % gestiegen sein. Die Ausgaben dürften jedoch nach einem Plus von 0,7 % im Dezember im Januar nur noch um 0,3 % zugelegt haben.


Wichtige Hinweise


Diese Publikation richtet sich ausschließlich an Empfänger in der EU, Schweiz und Liechtenstein. Diese Publikation wird von der LBBW nicht an Personen in den USA vertrieben und die LBBW beabsichtigt nicht, Personen in den USA anzusprechen.

Aufsichtsbehörden der LBBW: Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 Frankfurt am Main und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn / Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt.

Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihre Anlageberaterin oder -berater. Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.

Wir behalten uns des Weiteren vor, ohne weitere Vorankündigung Aktualisierungen dieser Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen. Die in dieser Ausarbeitung abgebildeten oder beschriebenen früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar.

Herausgeber


Landesbank Baden-Württemberg
Am Hauptbahnhof 2
70173 Stuttgart

News

25.04.2025Gespräche sind wie Balsam für die Märkte
24.04.2025Zollpolitik treibt weiterhin die Märkte
23.04.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
23.04.2025Trump macht das nächste Wendemanöver
22.04.2025Trump wird zunehmend zum Schreck der Märkte
22.04.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
17.04.2025LBBW Aktien-Anleihen: Basiswert des Monats - BASF
17.04.2025EZB dürfte Leitzins senken
16.04.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
16.04.2025Weltwirtschaft auf "Schiefer Ebene"
15.04.2025Willkommene Marktberuhigung
14.04.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
14.04.2025Dollar und US-Staatsanleihen im Ausverkauf
11.04.2025Ruhe vor dem Sturm an der Inflationsfront
10.04.2025Trump packt den Zollhammer wieder ein
09.04.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
09.04.2025Nur einmal Luft geholt
08.04.2025Suche nach Halt
07.04.2025Aktien: Der Ausverkauf hat begonnen
07.04.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
04.04.2025Ein Meer an Rot auf den Aktienmärkten
03.04.2025Donald Trump holt den Zollhammer raus
02.04.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
02.04.2025Die Ruhe vor dem Liberation Day
01.04.2025Börsen im Zoll-Strudel
31.03.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
31.03.2025Börsen im Zoll-Strudel
28.03.2025Trump-Zölle machen Märkte nervös
27.03.2025US-Handelspolitik verunsichert Anleger beschert freundlichen DAX
26.03.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
26.03.2025ifo-Geschäftsklima beschert freundlichen DAX
25.03.2025Wie gewonnen, so zerronnen
24.03.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
24.03.2025Hin- und hergerissen
21.03.2025Madame Lagarde zähmt den DAX
20.03.2025Fed wartet ab und senkt Wachstumsausblick
20.03.2025LBBW Aktien-Anleihen: Basiswert des Monats - Vonovia
19.03.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
19.03.2025Underperformance USA
18.03.2025Aufatmen zum Wochenauftakt




































Inhalte: Home + Impressum
© 2002 - 2025 - "ZERVUS" - Kozubek & Schaffelner OG - Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr