Frieden in Freiheit: ein hohes Gut!


Konjunktur: Wen interessiert das?


Am heutigen Vormittag kommen neue Zahlen vom ZEW. Der institutseigene Index für die Erwartungen der professionellen Konjunkturauguren steht auf der Agenda. Für den Februar-Wert prognostizieren wir einen Anstieg auf 15 Indexpunkte. Im Monat zuvor waren 10,3 Zähler gemeldet worden. Über jeden Anstieg hier dürfen wir uns freuen, mag er auch noch so mager ausfallen. Überbordende Freude wird man aus den anstehenden Zahlen nicht herauslesen können. Der langfristige Durchschnitt liegt bei 20, das Maximum bei 90 Punkten. Die Vereinigten Staaten veröffentlichen am Nachmittag unserer Zeit den Empire State Manufacturing Index und den NAHB-Immobilienmarktindex. Groß erwärmen wird sich niemand für die Konjunkturdaten. Auch gestern verlief das Geschehen an den Finanzmärkten gänzlich losgelöst von den Nachrichten zu Konjunktur und Inflation.

Zentral: Krieg und Frieden


Der deutsche Aktienindex DAX beendete den gestrigen Handelstag mit einem Plus von bemerkenswerten 1 1/4 %. Heraus stachen Rüstungswerte. Rheinmetall gewann im Tagesverlauf 14 %, Hensold um 13,5 %. Seit Februar 2022, dem Beginn des offenen Ukrainekriegs, hat sich die Aktie von Rheinmetall im Preis annähernd verzehnfacht. Gerechnet zurück bis zur Annexion der Krim im März 2014 ist Rheinmetall gut und gerne auf das 18-fache gestiegen. Anfang der kommenden Woche wird in politischen Reden darauf hingewiesen werden, dass der Ukraine-Krieg nunmehr drei Jahre andauert. Faktisch, gerechnet ab 2014, ist mehr als ein Drittel des Wegs absolviert zu einem neuerlichen Dreißigjährigen Krieg. In den Köpfen der Westeuropäer ist die vielgeschworene "Zeitenwende" erst mit dem Beginn von Trump 2.0 wirklich angekommen. Speziell seit der jüngsten Münchener Sicherheitskonferenz vom vergangenen Wochenende wird in den Zirkeln der europäischen politischen Entscheider ernsthaft darüber nachgedacht, wie sich das Freie Europa schützen kann - ohne die Vereinigten Staaten, die sich dem Despoten Wladimir "Wissarionowitsch" Putin andienen. Frankreichs Präsident Macron hatte für gestern zu einem Krisengipfel geladen: NATO-Generalsekretär Rutte, EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen, den britischen Premierminister Starmer und die Staats- bzw. Regierungschefs aus Deutschland, Polen, Italien, Spanien, den Niederlanden und Dänemark. Frankreich legte hierbei den Plan für gemeinsame Anleihen zur Rüstungsfinanzierung vor. Es zeigt sich einmal mehr: Voran geht es mit Europa vor allem in Krisenzeiten.


Wichtige Hinweise


Diese Publikation richtet sich ausschließlich an Empfänger in der EU, Schweiz und Liechtenstein. Diese Publikation wird von der LBBW nicht an Personen in den USA vertrieben und die LBBW beabsichtigt nicht, Personen in den USA anzusprechen.

Aufsichtsbehörden der LBBW: Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 Frankfurt am Main und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn / Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt.

Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihre Anlageberaterin oder -berater. Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.

Wir behalten uns des Weiteren vor, ohne weitere Vorankündigung Aktualisierungen dieser Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen. Die in dieser Ausarbeitung abgebildeten oder beschriebenen früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar.

Herausgeber


Landesbank Baden-Württemberg
Am Hauptbahnhof 2
70173 Stuttgart

News

20.03.2025Fed wartet ab und senkt Wachstumsausblick
20.03.2025LBBW Aktien-Anleihen: Basiswert des Monats - Vonovia
19.03.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
19.03.2025Underperformance USA
18.03.2025Aufatmen zum Wochenauftakt
17.03.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
17.03.2025Investitionspaket für Deutschland im Fokus
14.03.2025Die Konjunktur legt zu, aber erst 2026
14.03.2025Renditen steigen trotz rückläufiger Inflation
13.03.2025Renditen steigen trotz rückläufiger Inflation
12.03.2025Talfahrt des US-Dollar setzt sich fort
12.03.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
11.03.2025Trump: Biedermann und Brandstifter
10.03.2025Jetzt wird verhandelt
10.03.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
07.03.2025EZB senkt Leitzins um 25 Basispunkte
06.03.2025Milliardenpaket lässt Zinsen steigen
05.03.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
05.03.2025Zollängste belasten Märkte und Wirtschaft
04.03.2025LBBW Discount-Zertifikate: Basiswert des Monats - MTU Aero Engines
04.03.2025DAX 23.000, Trump stoppt Nachschub
03.03.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
03.03.2025Europa ist aufgewacht
28.02.2025Neues von der Inflation
27.02.2025Europäische Aktienmärkte in Rekordlaune
26.02.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
26.02.2025Handlungsbedarf groß für nächste Regierung
25.02.2025Macron umwirbt Trump
24.02.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
24.02.2025Deutschland hat gewählt
21.02.2025Goldpreis weiter auf Rekordjagd
20.02.2025LBBW Aktien-Anleihen: Basiswert des Monats - TUI
20.02.2025Schnabel deutet Zinspause
19.02.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
19.02.2025ZEW-Index überrascht positiv
18.02.2025Frieden in Freiheit: ein hohes Gut!
17.02.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
17.02.2025Entschleunigung zum Wochenende
14.02.2025Zollankündigen verderben nicht die Party
13.02.2025Kreml-Träume werden wahr




































Inhalte: Home + Impressum
© 2002 - 2025 - "ZERVUS" - Kozubek & Schaffelner OG - Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr