Rupprechts Knute oder Geschenk vom Nikolaus


Hoffnungsschimmer trotz Rückgang


Die Auftragseingänge in der deutschen Industrie sind im Oktober um 1,5 % MoM gesunken. Der neuerliche Dämpfer wurde von markant niedrigeren Inlandsbestellungen (-5,3 %) verursacht. Nach dem deutlichen Plus im September ging es mit den zuletzt regelmäßig zu beobachtenden Schaukelbewegungen bei den wichtigsten deutschen Wirtschaftsdaten auch hier weiter: Einmal rauf und dann wieder runter. Dabei fiel die negative Gegenbewegung jedoch immerhin etwas kleiner aus als im Konsens befürchtet. Im Trend der zurückliegenden drei bis sechs Monate lässt sich jedoch ein kleiner Hoffnungsschimmer erkennen, denn dieser weist inzwischen leicht nach oben. Angesichts der vielfältigen ökonomischen und (geo-)politischen Risiken lässt sich jedoch kaum vorhersagen wohin die Reise in den kommenden Monaten führen wird.

Völlig losgelöst


Nicht nur die Aktienmärkte scheinen seit der erneuten Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten wie entfesselt. Dies gilt in noch weit größerem Maße für den Kryptomarkt. Am Wahltag kostete ein Bitcoin noch 69.312 US-Dollar. Gestern markierte die Kryptowährung mit 105.325 US-Dollar ein neues Rekordhoch. Nach dem erstmaligen Sprung über die Marke von 100.000 US-Dollar tauchte der Bitcoin-Kurs allerdings wieder unter diese ab.

US-Arbeitsmarkt richtungsweisend


Wie immer zu Monatsbeginn endet die laufende Makrowoche heute Nachmittag mit dem offiziellen US-Arbeitsmarktbericht. Angesichts der besonders schwachen Oktober-Zahlen - damals wurden US-weit lediglich 12 Tsd. neue Arbeitsplätze geschaffen - ist die Spannung im Vorfeld der November-Daten besonders hoch. Schließlich dürfte die aktuelle Verfassung des US-Arbeitsmarkts einen sehr bedeutenden Einfluss darauf haben, ob die US-Notenbank Fed auf ihrer letzten tur-nusmäßigen Sitzung des Jahres am 18. Dezember die Leitzinsen um weitere 25 Basispunkte senken wird. Da in Bezug hierauf starke Daten wohl schlecht und schwache gut für Aktien sind, könnten die Anleger heute Knecht Rupprechts Rute spüren falls die Zahl der neugeschaffenen Stelle weit oberhalb der Konsenserwartungen liegen sollte und hierdurch eine weitere Leitzinssenkung noch in diesem Jahr unwahrscheinlich werden würde. Falls die Zahlen für November hingegen ähnlich schwach ausfallen wie im Oktober - was wohl gleichbedeutend mit einer weiteren Leitzinssenkung wäre - könnte Nikolaus der ohnehin schon äußerst guten Woche für Aktionäre weitere Geschenke hinzufügen. Neben den Daten zum US-Arbeitsmarkt erhalten die Anleger im weiteren Tagesverlauf noch die vorläufigen Zahlen zu dem von der Uni Michigan erhobenen US-Verbrauchervertrauen. Aus nationaler Sicht sind heute früh die Daten zur heimischen Industrieproduktion von großem Interesse.


Wichtige Hinweise


Diese Publikation richtet sich ausschließlich an Empfänger in der EU, Schweiz und Liechtenstein. Diese Publikation wird von der LBBW nicht an Personen in den USA vertrieben und die LBBW beabsichtigt nicht, Personen in den USA anzusprechen.

Aufsichtsbehörden der LBBW: Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 Frankfurt am Main und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn / Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt.

Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihre Anlageberaterin oder -berater. Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.

Wir behalten uns des Weiteren vor, ohne weitere Vorankündigung Aktualisierungen dieser Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen. Die in dieser Ausarbeitung abgebildeten oder beschriebenen früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar.

Herausgeber


Landesbank Baden-Württemberg
Am Hauptbahnhof 2
70173 Stuttgart

News

21.01.2025Arme neue Welt
20.01.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
20.01.2025Machtwechsel in den USA
17.01.2025BIP Wachstum in China überrascht
16.01.2025US-Inflationsdaten beflügeln Investoren
15.01.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
15.01.2025Steigt die US-Inflation wieder auf 3 %?
15.01.2025Börsen zu Wochenstart weiterhin volatil
14.01.2025Börsen zu Wochenstart weiterhin volatil
13.01.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
13.01.2025US-Arbeitsmarktbericht drückt die Stimmung
13.01.2025US-Arbeitsmarktbericht drückt die Stimmung
10.01.2025Gute Nachrichten, schlechte Aussichten
09.01.2025Steigende Renditen trotz schlechter Daten
08.01.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
08.01.2025US-Wirtschaft bleibt in Schwung
07.01.2025Hohe KI-Investitionen und Zollpläne stützen
03.01.2025Industrie weltweit ohne Schwung
02.01.2025Die Karten werden neu gemischt
30.12.2024Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
23.12.2024Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
20.12.2024Auch 2024 erfolgreiches Jahr für Investoren
19.12.2024LBBW Aktien-Anleihen: Basiswert des Monats - Allianz
19.12.2024US-Zinssenkung: US-Notenbank beendet Weihnachtsrally
18.12.2024US-Zinssenkung: Heute oder im Januar?
18.12.2024Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
17.12.2024Start in die Woche der Notenbanken
16.12.2024Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
16.12.2024Scholz stellt Vertrauensfrage
13.12.2024Notenbanken liefern Weihnachtsgeschenke
12.12.2024Nasdaq erstmals über 20.000 Punkte Quantensprung
11.12.2024Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
11.12.2024Alphabet gelingt ein Quantensprung
10.12.2024Noch nie war der DAX so wertvoll wie gestern
09.12.2024Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
09.12.2024Licht und Schatten in der Welt
06.12.2024Rupprechts Knute oder Geschenk vom Nikolaus
05.12.2024Misstrauensvotum stürzt Barnier
04.12.2024DAX bricht die 20.000-Punkte-Schallmauer
04.12.2024Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW




































Inhalte: Home + Impressum
© 2002 - 2025 - "ZERVUS" - Kozubek & Schaffelner OG - Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr