DAX bricht die 20.000-Punkte-Schallmauer


DAX stark, während Südkorea bangt


Der deutsche Aktienindex DAX beendete den gestrigen Handelstag oberhalb der Marke von 20.000 Punkten, erstmals in seiner Historie. Seit Jahresbeginn legte das Börsenbarometer bislang um 19,4 % zu. 2024 ist auf gutem Weg, sich unter den besseren Börsenjahren seit Indexauflegung 1988 einzureihen. Der DAX zeigte gestern im Handelsverlauf zwischenzeitlich Schwäche. Gegen Handelsschluss ging es dann erneut aufwärts. Just zu jener Zeit machten Meldungen die Runde, Südkoreas Staatspräsident Yoon Suk Yeol habe das Kriegsrecht über das Land verhängt. Das Militär zog auf, politische Betätigung wurde umgehend verboten. In einer Reaktion hierauf stimmte das Parlament unmittelbar für eine Aufhebung des Kriegsrechts. 190 von 300 Abgeordneten waren anwesend. Das Votum fiel einstimmig aus. Selbst Yoons eigene Partei lehnte die drakonische Maßnahme ab. Dies scheint den Präsidenten überzeugt zu haben: Das Kriegsrecht wurde wieder aufgehoben. Die Lage bleibt zunächst unklar und labil.

Regierung Barnier unter Druck


Politische Ränkespiele anderer Art zeichnen sich für heute in Frankreich ab. Aller Voraussicht nach wird das Parlament in Paris heute Premierminister Barnier das Misstrauen aussprechen, in einer konzertierten Aktion der Oppositionsparteien von ganz extrem rechts und ganz extrem links. Staatspräsident Macron wird dies, wie es aussieht, mit der Ernennung eines neuen Premiers beantworten. Ihm steht es sogar frei, Barnier ein weiteres Mal mit der Bildung einer Regierung zu beauftragen. Das Kalkül der Opposition ist eine totale Blockade. Die Jagd gilt Macron. Speziell Frau Le Pen hat keine Zeit zu verlieren. Ende März will ein Gericht in Paris das Urteil in einem Prozess gegen sie wegen Veruntreuung verkünden. Bei einer Verurteilung droht der Entzug des passiven Wahlrechts. Die politische Zerstrittenheit droht Frankreich weiter in die finanzpolitische Bredouille zu bringen. Es fehlt ein Haushalt für das kommende Jahr. Die Verschuldungskennziffern steigen und steigen. Die Renditen der Staatsanleihen der Grande Nation vergleichen sich dieser Tage mit Pendants aus Griechenland.

Fed veröffentlicht "Beige Book"


Bei alledem gibt es auch noch die ganz herkömmlichen, fundamental-ökonomischen Einträge auf dem Kalenderblatt. Die US-Notenbank wird heute die nächste Ausgabe ihrer "Beige Books" veröffentlichen: eine gute Gelegenheit, die eigene Meinung bzgl. des zu erwartenden US-Leitzinspfades mit der Einschätzung der Währungshüter abzugleichen.


Wichtige Hinweise


Diese Publikation richtet sich ausschließlich an Empfänger in der EU, Schweiz und Liechtenstein. Diese Publikation wird von der LBBW nicht an Personen in den USA vertrieben und die LBBW beabsichtigt nicht, Personen in den USA anzusprechen.

Aufsichtsbehörden der LBBW: Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 Frankfurt am Main und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn / Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt.

Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihre Anlageberaterin oder -berater. Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.

Wir behalten uns des Weiteren vor, ohne weitere Vorankündigung Aktualisierungen dieser Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen. Die in dieser Ausarbeitung abgebildeten oder beschriebenen früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar.

Herausgeber


Landesbank Baden-Württemberg
Am Hauptbahnhof 2
70173 Stuttgart

News

21.01.2025Arme neue Welt
20.01.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
20.01.2025Machtwechsel in den USA
17.01.2025BIP Wachstum in China überrascht
16.01.2025US-Inflationsdaten beflügeln Investoren
15.01.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
15.01.2025Steigt die US-Inflation wieder auf 3 %?
15.01.2025Börsen zu Wochenstart weiterhin volatil
14.01.2025Börsen zu Wochenstart weiterhin volatil
13.01.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
13.01.2025US-Arbeitsmarktbericht drückt die Stimmung
13.01.2025US-Arbeitsmarktbericht drückt die Stimmung
10.01.2025Gute Nachrichten, schlechte Aussichten
09.01.2025Steigende Renditen trotz schlechter Daten
08.01.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
08.01.2025US-Wirtschaft bleibt in Schwung
07.01.2025Hohe KI-Investitionen und Zollpläne stützen
03.01.2025Industrie weltweit ohne Schwung
02.01.2025Die Karten werden neu gemischt
30.12.2024Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
23.12.2024Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
20.12.2024Auch 2024 erfolgreiches Jahr für Investoren
19.12.2024LBBW Aktien-Anleihen: Basiswert des Monats - Allianz
19.12.2024US-Zinssenkung: US-Notenbank beendet Weihnachtsrally
18.12.2024US-Zinssenkung: Heute oder im Januar?
18.12.2024Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
17.12.2024Start in die Woche der Notenbanken
16.12.2024Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
16.12.2024Scholz stellt Vertrauensfrage
13.12.2024Notenbanken liefern Weihnachtsgeschenke
12.12.2024Nasdaq erstmals über 20.000 Punkte Quantensprung
11.12.2024Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
11.12.2024Alphabet gelingt ein Quantensprung
10.12.2024Noch nie war der DAX so wertvoll wie gestern
09.12.2024Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
09.12.2024Licht und Schatten in der Welt
06.12.2024Rupprechts Knute oder Geschenk vom Nikolaus
05.12.2024Misstrauensvotum stürzt Barnier
04.12.2024DAX bricht die 20.000-Punkte-Schallmauer
04.12.2024Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW




































Inhalte: Home + Impressum
© 2002 - 2025 - "ZERVUS" - Kozubek & Schaffelner OG - Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr