Ruhiger Start in eine ereignisreiche Woche


Eine Schwalbe…


  • ...macht bekanntlich noch keinen Sommer. Aber immerhin: Es ist eine Schwalbe. Der ifo-Geschäftsklimaindex für Deutschland stieg im Oktober von 85,4 auf 86,5 Punkte und machte damit den Rückgang des Vormonats fast wieder wett. Besonders erfreulich ist dieses Mal die Verbesserung der Lage, was für eine gewisse Bodenbildung der Konjunkturentwicklung spricht. Positiv entwickelte sich auch der Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im August. In realer und saisonbereinigter Betrachtung steht ein Plus von 14% gegenüber dem Vormonat zu Buche. Der Zuwachs folgt zwar auf eine schwache Entwicklung im Juli. Insofern handelt es sich auch hier lediglich um eine Bodenbildung und nicht um einen Aufwärtstrend. Aber auch dies ist schon mal eine positive Nachricht. Bis eine Konjunkturwende in Deutschland einsetzt, ist noch ein Stück zu gehen. Erst für 2025 sehen wir etwas Licht am Ende des Tunnels – gespeist vor allem aus der Lockerung der Geldpolitik.

Unterhauswahlen in Japan


Bei den vorgezogenen Unterhauswahlen musste die Regierungskoalition am Wochenende empfindliche Verluste hinnehmen und verlor ihre absolute Mehrheit. Ein Regierungswechsel gilt nicht als wahrscheinlich. Das Wahlergebnis erhöht aber vorerst die politische Unsicherheit.

Bewegte Woche voraus


Am heutigen Montag stehen keine wesentlichen Konjunkturdaten zur Veröffentlichung an. Doch der weitere Wochenverlauf hat einiges zu bieten. Dazu gehören am Mittwoch die Vorabschätzung zum BIP-Wachstum im 3. Quartal 2024 für Deutschland, den Euroraum und die USA. Am Donnerstag berät die Bank of Japan über Änderungen ihrer Geldpolitik. Vorläufige Inflationsdaten für Oktober werden am Mittwoch für Deutschland und am Donnerstag für den Euroraum veröffentlicht. Das große Finale bilden am Freitag der US-Arbeitsmarktbericht sowie der ISM-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe in den USA. Besondere Aufmerksamkeit fordern bei alledem die US-Daten, die in dieser Woche eine Stunde früher veröffentlicht werden, als wir das in Europa gewohnt sind, da in den USA die Uhren erst am 3. November wieder von Sommerzeit auf Winterzeit umgestellt werden.

Fülle von Unternehmensberichten


Unternehmensseitig bringt die kommende Woche ebenfalls jede Menge neue Impulse. In den USA steht sogar der Höhepunkt der laufenden Berichtssaison vor der Tür: Von den 500 Mitgliedern des US-Leitindex berichten insgesamt 178. Hierzu gehören Ford (heute), Alphabet, AMD, Electronic Arts, McDonald’s, PayPal, Pfizer, Mondelez und Visa (jeweils am Dienstag), AbbVie, Amgen, Booking, Caterpillar, eBay, Eli Lilly, KraftHeinz, Meta, Microsoft und Starbucks (alle am Mittwoch), Altria, Amazon, Apple, Bristol-Myers Squibb, Comcast, ConocoPhillips, Intel, Juniper, Linde, Mastercard, Merck & Co. und Uber (durchgängig am Donnerstag) sowie AirBnB, Chevron und Exxon Mobil (am Freitag). Auch diesseits des Atlantiks kommt der Zahlenreigen mehr und mehr in Fahrt: Aus DAX und Euro Stoxx 50 berichten Adidas, Banco Santander, Covestro und Porsche (jeweils am Dienstag), Airbus, BASF und VW (durchgängig am Mittwoch) sowie AB InBev, BBVA, BNP Paribas, ING, Intesa Sanpaolo und TotalEnergies (alle am Donnerstag).


Wichtige Hinweise


Diese Publikation richtet sich ausschließlich an Empfänger in der EU, Schweiz und Liechtenstein. Diese Publikation wird von der LBBW nicht an Personen in den USA vertrieben und die LBBW beabsichtigt nicht, Personen in den USA anzusprechen.

Aufsichtsbehörden der LBBW: Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 Frankfurt am Main und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn / Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt.

Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihre Anlageberaterin oder -berater. Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.

Wir behalten uns des Weiteren vor, ohne weitere Vorankündigung Aktualisierungen dieser Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen. Die in dieser Ausarbeitung abgebildeten oder beschriebenen früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar.

Herausgeber


Landesbank Baden-Württemberg
Am Hauptbahnhof 2
70173 Stuttgart

News

21.01.2025Arme neue Welt
20.01.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
20.01.2025Machtwechsel in den USA
17.01.2025BIP Wachstum in China überrascht
16.01.2025US-Inflationsdaten beflügeln Investoren
15.01.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
15.01.2025Steigt die US-Inflation wieder auf 3 %?
15.01.2025Börsen zu Wochenstart weiterhin volatil
14.01.2025Börsen zu Wochenstart weiterhin volatil
13.01.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
13.01.2025US-Arbeitsmarktbericht drückt die Stimmung
13.01.2025US-Arbeitsmarktbericht drückt die Stimmung
10.01.2025Gute Nachrichten, schlechte Aussichten
09.01.2025Steigende Renditen trotz schlechter Daten
08.01.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
08.01.2025US-Wirtschaft bleibt in Schwung
07.01.2025Hohe KI-Investitionen und Zollpläne stützen
03.01.2025Industrie weltweit ohne Schwung
02.01.2025Die Karten werden neu gemischt
30.12.2024Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
23.12.2024Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
20.12.2024Auch 2024 erfolgreiches Jahr für Investoren
19.12.2024LBBW Aktien-Anleihen: Basiswert des Monats - Allianz
19.12.2024US-Zinssenkung: US-Notenbank beendet Weihnachtsrally
18.12.2024US-Zinssenkung: Heute oder im Januar?
18.12.2024Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
17.12.2024Start in die Woche der Notenbanken
16.12.2024Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
16.12.2024Scholz stellt Vertrauensfrage
13.12.2024Notenbanken liefern Weihnachtsgeschenke
12.12.2024Nasdaq erstmals über 20.000 Punkte Quantensprung
11.12.2024Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
11.12.2024Alphabet gelingt ein Quantensprung
10.12.2024Noch nie war der DAX so wertvoll wie gestern
09.12.2024Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
09.12.2024Licht und Schatten in der Welt
06.12.2024Rupprechts Knute oder Geschenk vom Nikolaus
05.12.2024Misstrauensvotum stürzt Barnier
04.12.2024DAX bricht die 20.000-Punkte-Schallmauer
04.12.2024Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW




































Inhalte: Home + Impressum
© 2002 - 2025 - "ZERVUS" - Kozubek & Schaffelner OG - Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr