Verhaltener Start in die neue Woche


Unsicherheit vor Fed-Entscheid


Nach anfänglichen Kursgewinnen wogen sich die Marktteilnehmer diesseits des Atlantiks vorerst in Sicherheit. Diese Woche steht vor allem die Fed-Sitzung am Mittwoch im Fokus. Eine Zinssenkung im Juli gilt zwar als sehr unwahrscheinlich, jedoch könnte der Termin konkrete Hinweise auf den erhofften ersten Zinsschritt im September mit sich bringen. Darüber hinaus verunsicherte der weitere Verlauf der Berichtssaison die hiesigen Anleger. An der Wall Street hingegen machte sich Optimismus breit und die Börsianer fragten im Verlauf des Handelstages vermehrt Technologiewerte nach. Nachdem es jüngst anlässlich einiger enttäuschender Zahlen zum Abverkauf kam, sorgte der Ausblick auf die bevorstehenden Veröffentlichungen wieder für Hoffnung. Die erhöhte Volatilität sollte aber weiter anhalten. Der DAX ging mit 18.320 Punkten ein halbes Prozent schwächer aus dem Handel, während der Euro Stoxx 50 sogar ein Prozent verlor und den Tag mit 4.815 Zählern beendete. Der S&P 500 schloss nahezu unverändert bei 5.463 Punkten.

Nahost-Sorgen nehmen wieder zu


Der Raketenangriff auf einen Fußballplatz auf den israelisch besetzten Golanhöhen, bei dem mehrere Menschen ums Leben kamen, schürte weitere Sorgen vor einer Ausweitung des Konflikts zwischen Israel und dem Libanon. In Folge dessen stiegen die Aktien der Reedereien stark an. Das Risiko eines Flächenbrandes ist nicht zu unterschätzen, wenngleich sich die Situation beruhigen kann.

Heute wieder einige Quartalszahlen


Auch am heutigen Dienstag wird die Earnings Season weiter an Fahrt aufnehmen. Es werden unter anderem Microsoft, Electronic Arts, AMD, Procter & Gamble, Airbus, Pfizer, Merck & Co. sowie S&P Global Einblicke in ihre Bücher gewähren. Nach der jüngst angestiegenen Volatilität im Technologiesektor und zunehmenden Gewinnabwärtsrevisionen dies- und jenseits des Atlantiks, bleibt es fraglich, inwieweit die Berichtssaison im weiteren Verlauf noch überzeugen kann. Des Weiteren stehen auch auf der Makro-Seite einige wichtige Veröffentlichungen an. Hierzulande stehen neue Inflationszahlen für Juli auf der Agenda, wir rechnen mit einem leichten Rückgang auf 2,1 % im Vergleich zum Vorjahresmonat. Außerdem folgen Zahlen zum BIP-Wachstum Deutschlands sowie des Euroraums für Q2, wir prognostizieren +0,1 % für Deutschland und +0,2 % für den Euroraum. Darüber hinaus erwarten uns aktuelle Sentimentindikatoren in Form des EWU-Wirtschaftsvertrauens, wie auch des US-Konsumentenvertrauens.


Wichtige Hinweise


Diese Publikation richtet sich ausschließlich an Empfänger in der EU, Schweiz und Liechtenstein. Diese Publikation wird von der LBBW nicht an Personen in den USA vertrieben und die LBBW beabsichtigt nicht, Personen in den USA anzusprechen.

Aufsichtsbehörden der LBBW: Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 Frankfurt am Main und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn / Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt.

Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihre Anlageberaterin oder -berater. Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.

Wir behalten uns des Weiteren vor, ohne weitere Vorankündigung Aktualisierungen dieser Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen. Die in dieser Ausarbeitung abgebildeten oder beschriebenen früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar.

Herausgeber


Landesbank Baden-Württemberg
Am Hauptbahnhof 2
70173 Stuttgart

News

10.07.2025Nvidia knackt die vier Billionen
09.07.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
09.07.2025Bei Liz Truss ging das Experiment in die Hose
08.07.2025Zolldrama geht weiter
07.07.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
07.07.2025Die Anleger bekommen kalte Füße
04.07.2025US-Volkswirtschaft bislang noch resilient
03.07.2025Neuemissionen von Bonds laufen gut
02.07.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
02.07.2025EZB-Treffen in Sintra: Ovationen für Powell
01.07.2025LBBW Basiswert im Blick: EURO STOXX® Banks
01.07.2025LBBW Discount-Zertifikate: Basiswert des Monats - Infineon
01.07.2025Schwächstes erstes Halbjahr für den US-Dollar seit dem Ende von Bretton Woods
30.06.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
30.06.2025Billionen neuer Schulden
27.06.2025Der Euro zeigt Muskeln
26.06.2025Stimmung an den Märkten durchwachsen
25.06.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
25.06.2025Waffenruhe in Nahost
24.06.2025Waffenstillstand am Golf
23.06.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
23.06.2025Die Welt ist (un)sicherer geworden
20.06.2025LBBW Aktien-Anleihen: Basiswert des Monats - Allianz
20.06.2025Nahostkonflikt vor Zuspitzung
18.06.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
18.06.2025Zinsentscheid der Fed heute im Fokus
17.06.2025Nahost-Konflikt hält Unsicherheit hoch
16.06.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
16.06.2025Gefasste Aktienmärkte, nervöser Ölmarkt
13.06.2025Militärschläge Israels gegen den Iran
12.06.2025Zollschub bleibt aus – US-Verbraucherpreise stagnieren
11.06.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
11.06.2025Rätselhafte US-Inflation
10.06.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
10.06.2025Zolleffekte im Handel CHN - USA
06.06.2025US-Wirtschaft ist nicht unkaputtbar
06.06.2025Diversifizieren mit Dividenden
05.06.2025Milliarden für die Infrastruktur
05.06.2025TACO-Trade bringt DAX-Rekord
04.06.2025LBBW Basiswert im Blick: Rheinmetall




































Inhalte: Home + Impressum
© 2002 - 2025 - "ZERVUS" - Kozubek & Schaffelner OG - Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr