Die Jugend der Welt trifft sich in Paris


Neuer Einbruch des ifo-Klimas


Das gestern veröffentlichte Geschäftsklima des Münchener ifo Instituts sackte von 88,6 auf 87,0 Punkte. Die Erwartungskomponente fiel dabei noch stärker zurück als die Lageeinschätzung. Damit droht der Wirtschaft ein Minus-Sommer. Der deutsche Aktienmarkt holte aber im Handelsverlauf den Großteil der Verluste wieder auf. Stützend wirkte die positive Tendenz der Wall Street bis zum europäischen Handelsschluss. Allerdings rutschten die Kurse im späten New Yorker Handel noch ins Minus. Der S&P 500 verlor 0,5 % auf 5.399 Punkte, der Nasdaq-Index sogar 0,9 %. Umsatzspitzenreiter war erneut Nvidia, bei denen die Abgaben überwogen. Die KI-Phantasie könnte in der Tat ihren Zenit überschritten haben. Neueren Einschätzungen zu Folge holt Chinas Industrie auf diesem Feld deutlich schneller auf als bislang erwartet. In der kommenden Woche werden die Berichte der führenden IT-Werte zeigen, ob sich die hoch gesteckten Markterwartungen erfüllen lassen. IT-Dinosaurier IBM legte hingegen gestern gut 4% zu. Hier half ein starkes Softwaregeschäft. Abseits der Hochtechnologie brachen gestern Ford Motors nach schwachen Zahlen um 18 % ein. Die hohen Kosten für die Umstellung auf Elektromobilität reißen tiefe Löcher in die Bilanz. Einen 8%igen Kursschub erlebte der Rüstungskonzern Raytheon dank eines Auftragsbooms für Flugzeugtriebwerke und Patriot-Systemen. Heute legen BASF und Mercedes-Benz Zahlen vor.

Kamala Harris holt auf


In einer elfminütigen Fernsehansprache begründete US-Präsident Biden am Donnerstagabend seinen Rückzug aus dem Wahlrennen mit dem Zurücktreten persönlicher Ambitionen hinter die Staatsraison. Diese Entscheidung begrüßen 87 % der Amerikaner, so viel Einigkeit war nie im politisch gespaltenen Land. Die neueste Umfrage der New York Times zeigt zudem, dass die neue Kandidatin Kamala Harris den Vorsprung Donald Trumps im Präsidentschaftsrennen nahezu wettgemacht hat. Und: Das Bild, das sich die Amerikaner von seiner derzeitigen Vizepräsidentin machen, hat sich deutlich verbessert. Punkten kann sie vor allem bei jungen und hispanischen Wählern, während sie bei Rentnern weniger beliebt ist. Gut informierte Kreise erwarten, dass auch Ex-Präsident Barack Obama in Kürze die Kandidatur der Vizepräsidentin unterstützen wird. Die Mehrzahl der Parteitagsdelegierten hat sie offenbar bereits hinter sich vereint. Offen bleibt die Frage, wen sie als Vizepräsidentschafts-Kandidaten berufen wird. Und Donald Trump? Ihm wurde fürs Erste die Show gestohlen.

US-BIP überraschend stark


Im abgelaufenen Quartal stieg das US-Bruttoinlandsprodukt mit einer Jahresrate von 2,8 % zur Vorperiode an. Das lag weit oberhalb unserer Erwartungen. Hauptwachstumsträger war wie so oft der persönliche Verbrauch, der mit einer Jahresrate von 2,3 % zulegte. Dennoch erwarten wir weiterhin, dass die US-Notenbank im September ihre Leitzinswende einläuten wird. Die nächste wichtige Indikation wird heute Nachmittag der PCE Deflator geben, die von der Fed besonders beachtete Preisentwicklung des privaten Konsums. Wir erwarten ein Absinken von 2,6 % auf 2,4 %. Bevor es in die nächste Handelswoche mit einer Flut von Unternehmenszahlen und zentralen Konjunkturdaten (ISM-Index, US-Arbeitsmarktbericht) geht, verdient aber erstmal die Eröffnung der Olympischen Spiele in Paris die volle Aufmerksamkeit. Die Jugend der Welt wird das Fest mit einem Defilee auf der Seine eröffnen.


Wichtige Hinweise


Diese Publikation richtet sich ausschließlich an Empfänger in der EU, Schweiz und Liechtenstein. Diese Publikation wird von der LBBW nicht an Personen in den USA vertrieben und die LBBW beabsichtigt nicht, Personen in den USA anzusprechen.

Aufsichtsbehörden der LBBW: Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 Frankfurt am Main und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn / Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt.

Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihre Anlageberaterin oder -berater. Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.

Wir behalten uns des Weiteren vor, ohne weitere Vorankündigung Aktualisierungen dieser Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen. Die in dieser Ausarbeitung abgebildeten oder beschriebenen früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar.

Herausgeber


Landesbank Baden-Württemberg
Am Hauptbahnhof 2
70173 Stuttgart

News

20.06.2025LBBW Aktien-Anleihen: Basiswert des Monats - Allianz
20.06.2025Nahostkonflikt vor Zuspitzung
18.06.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
18.06.2025Zinsentscheid der Fed heute im Fokus
17.06.2025Nahost-Konflikt hält Unsicherheit hoch
16.06.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
16.06.2025Gefasste Aktienmärkte, nervöser Ölmarkt
13.06.2025Militärschläge Israels gegen den Iran
12.06.2025Zollschub bleibt aus – US-Verbraucherpreise stagnieren
11.06.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
11.06.2025Rätselhafte US-Inflation
10.06.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
10.06.2025Zolleffekte im Handel CHN - USA
06.06.2025US-Wirtschaft ist nicht unkaputtbar
06.06.2025Diversifizieren mit Dividenden
05.06.2025Milliarden für die Infrastruktur
05.06.2025TACO-Trade bringt DAX-Rekord
04.06.2025LBBW Basiswert im Blick: Rheinmetall
04.06.2025LBBW Discount-Zertifikate: Basiswert des Monats - Heidelberg Materials
04.06.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
04.06.2025Finale Phase bei Zollverhandlungen startet
04.06.2025So gut wie seit 35 Jahren nicht mehr
04.06.2025Zoll-Hickhack verunsichert Börsen
04.06.2025So gut wie seit 35 Jahren nicht mehr
04.06.2025Finale Phase bei Zollverhandlungen startet
04.06.2025Finale Phase bei Zollverhandlungen startet
04.06.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
04.06.2025Finale Phase bei Zollverhandlungen startet
04.06.2025LBBW Discount-Zertifikate: Basiswert des Monats - Heidelberg Materials
30.05.2025Oval Office erleidet Niederlage vor Gericht
28.05.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
28.05.2025Gute Stimmung am Aktienmarkt
27.05.2025Handelsgespräche auch abseits der USA
26.05.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
26.05.2025Zolldrohung schreckt Märkte auf
23.05.2025Zinssenkung versus Staatsverschuldung
22.05.2025US-Staatsfinanzen verunsichern die Märkte
21.05.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
21.05.2025DAX klettert über 24.000 Punkte
20.05.2025Trumps Telefonat mit Putin gerät zur Farce




































Inhalte: Home + Impressum
© 2002 - 2025 - "ZERVUS" - Kozubek & Schaffelner OG - Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr