Unterhaltsamer Freitag voraus!


Fußball läutet das Wochenende ein


Heute startet bei der Herren-Fußball-Europameisterschaft das Viertelfinale. Ganz an dessen Anfang steht, sinngemäß, ein vorgezogenes Endspiel: Die Gastgeber treffen in Stuttgart auf die Spanier. Die Iberer erscheinen schier unbezwingbar; Bundestrainer Julian Nagelsmann wird die richtige Strategie finden müssen, um sein Team durch diese Runde zu bringen. Bevor am Abend das Fußballspiel beginnt, gilt es, noch einige interessante Meldungen zu verarbeiten. So wird am frühen Morgen die deutsche Industrieproduktion für den zurückliegenden Mai veröffentlicht. Nach einem Minus im Vormonat winkt ein leichtes Plus. Zu hoch dürfen dabei die Erwartungen nicht gesteckt werden. Gestern gab es, gleichfalls für den Mai, die Auftragseingänge der deutschen Industrie. Einmal mehr gingen die Bestellungen im Monatsvergleich zurück, dieses Mal um 1,6%.

Highlight für den Finanzmarkt heute: US-Arbeitsmarktbericht


Im politischen Berlin heute ganz oben auf der Agenda: Die Spitzen der die Bundesregierung bildenden Ampel-Parteien wollen heute verkünden, zumindest in groben Zügen, wie der Bundeshaushalt 2025 aussehen soll. Hinter der Koalition liegen langwierige Diskussionen. Das Grundproblem: Der Koalitionsvertrag aus dem Jahr 2021 passt nicht in die Welt nach der Zeitenwende des Jahres 2022. Ganz besondere Aufmerksamkeit wird der Finanzmarkt turnusgemäß dem heutigen US-Arbeitsmarktbericht für den Juni widmen. Wir erwarten für die Anzahl neu geschaffener Stellen außerhalb der Landwirtschaft einen Netto-Wert von 160.000. Dies wäre für die Märkte eine Enttäuschung. Seit der Corona-Epidemie lag der Vergleichswert nur in einem einzigen Monat niedriger. Die US-Wirtschaft bremst derzeit vernehmlich ab. Eine Enttäuschung würde ins gegenwärtige Bild passen. Sie würde die Tür für eine Leitzinswende der US-Notenbank per September noch weiter öffnen, als dies schon bislang der Fall ist. Des einen Freud‘, des anderen Leid: Der Euro ist zurück oberhalb der Marke von 1,08 USD. Zwischen US-Arbeitsmarktbericht und Beginn des Fußballspiels um 18:00h MESZ ist noch hinreichend Zeit, die gestrige Parlamentswahl jenseits des Kanals Revue passieren zu lassen. Im Vereinigten Königreich wird in der nächsten Legislaturperiode erwartungsgemäß die Labour-Partei den Premier stellen. Viele weitere Gedanken müssen wir uns zu diesem Thema an dieser Stelle nicht machen => Anstoß!


Wichtige Hinweise


Diese Publikation richtet sich ausschließlich an Empfänger in der EU, Schweiz und Liechtenstein. Diese Publikation wird von der LBBW nicht an Personen in den USA vertrieben und die LBBW beabsichtigt nicht, Personen in den USA anzusprechen.

Aufsichtsbehörden der LBBW: Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 Frankfurt am Main und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn / Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt.

Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihre Anlageberaterin oder -berater. Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.

Wir behalten uns des Weiteren vor, ohne weitere Vorankündigung Aktualisierungen dieser Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen. Die in dieser Ausarbeitung abgebildeten oder beschriebenen früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar.

Herausgeber


Landesbank Baden-Württemberg
Am Hauptbahnhof 2
70173 Stuttgart

News

11.07.2025Inflation am Zielwert
10.07.2025Nvidia knackt die vier Billionen
09.07.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
09.07.2025Bei Liz Truss ging das Experiment in die Hose
08.07.2025Zolldrama geht weiter
07.07.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
07.07.2025Die Anleger bekommen kalte Füße
04.07.2025US-Volkswirtschaft bislang noch resilient
03.07.2025Neuemissionen von Bonds laufen gut
02.07.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
02.07.2025EZB-Treffen in Sintra: Ovationen für Powell
01.07.2025LBBW Basiswert im Blick: EURO STOXX® Banks
01.07.2025LBBW Discount-Zertifikate: Basiswert des Monats - Infineon
01.07.2025Schwächstes erstes Halbjahr für den US-Dollar seit dem Ende von Bretton Woods
30.06.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
30.06.2025Billionen neuer Schulden
27.06.2025Der Euro zeigt Muskeln
26.06.2025Stimmung an den Märkten durchwachsen
25.06.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
25.06.2025Waffenruhe in Nahost
24.06.2025Waffenstillstand am Golf
23.06.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
23.06.2025Die Welt ist (un)sicherer geworden
20.06.2025LBBW Aktien-Anleihen: Basiswert des Monats - Allianz
20.06.2025Nahostkonflikt vor Zuspitzung
18.06.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
18.06.2025Zinsentscheid der Fed heute im Fokus
17.06.2025Nahost-Konflikt hält Unsicherheit hoch
16.06.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
16.06.2025Gefasste Aktienmärkte, nervöser Ölmarkt
13.06.2025Militärschläge Israels gegen den Iran
12.06.2025Zollschub bleibt aus – US-Verbraucherpreise stagnieren
11.06.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
11.06.2025Rätselhafte US-Inflation
10.06.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
10.06.2025Zolleffekte im Handel CHN - USA
06.06.2025US-Wirtschaft ist nicht unkaputtbar
06.06.2025Diversifizieren mit Dividenden
05.06.2025Milliarden für die Infrastruktur
05.06.2025TACO-Trade bringt DAX-Rekord




































Inhalte: Home + Impressum
© 2002 - 2025 - "ZERVUS" - Kozubek & Schaffelner OG - Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr