Ambivalente Signale aus Washington


Verbraucherpreise überraschen


Der gestrige Mittwoch stand ganz im Zeichen der Geldpolitik jenseits des Atlantiks. So gab der erfreuliche Rückgang der US-Verbraucherpreise den Börsen zunächst kräftig Rückenwind. Während die Marktteilnehmer mehrheitlich mit einer Stagnation der Teuerungsrate gerechnet hatten, sank die Inflation in den Vereinigen Staaten im Mai überraschend auf 3,3 %. Zuvor lag diese bei 3,4 % im Vergleich zum Vorjahresmonat. Die isolierte Betrachtung der Kernrate zeigt ein ähnliches Bild, da auch hier ein unerwarteter Rückgang von 3,6 % auf 3,4 % zu verzeichnen war. Die neu entflammten Zinshoffnungen stimmten die Börsianer zunächst mehrheitlich positiv.

Leitzinsprojektionen verunsichern


Wenig überraschend verkündete die Fed, dass diese ihr Tagesgeldzielband unverändert bei 5,25 % - 5,50 % belasse. Darüber hinaus bekräftigten die Währungshüter erneut, dass Zinssenkungen erst dann angemessen seien, wenn mehr Zuversicht über eine nachhaltige Rückkehr zur Preisstabilität herrsche. Zumindest registriere die Fed "gemäßigte" Fortschritte in diese Richtung. Im Kontrast zu den jüngsten Entspannungssignalen an der Preisfront verunsicherte die Notenbank jedoch mit ihren angehobenen Inflationsprojektionen für dieses und nächstes Jahr. Während die Ökonomen im März noch drei Senkungen ins Auge fassten, avisieren diese bis Ende 2024 nunmehr nur noch einen Zinsschritt. Den überraschenden Inflationsrückgang bezeichnete Fed-Chef Jerome Powell zwar als ermutigend, doch seien mehr "gute Daten" notwendig. Zwar seien sie von den schlechter als erwartet ausgefallenen Inflationsdaten im ersten Quartal auf dem falschen Fuß erwischt worden, jedoch könne sich die Fed nicht von einem einzigen Datenpunkt leiten lassen. Trotz der Gemengelage schloss der S&P 500 mit einem Plus von 0,85 % bei 5.421 Zählern. DAX und Euro Stoxx 50 gingen zuvor beide jeweils mit +1,4 % aus dem Handel. Auf Basis der impliziten Leitzinserwartungen lässt sich für eine Zinssenkung im September lediglich eine Wahrscheinlichkeit von 61 % errechnen. Für November liegt diese bei 75 % und für Dezember bei 94 %.

Heute wenige Makro-Termine


Nach einer Vielzahl wichtiger Veröffentlichungen am Mittwoch stehen heute insgesamt nur wenige Makro-Termine auf der Agenda. Um 11 Uhr wird Eurostat aktuelle Zahlen zur Industrieproduktion in der Eurozone für den April veröffentlichen. Nach einem Plus von zuletzt 0,6 % rechnen wir nun mit einem Rückgang um 0,3 % im Vergleich zum Vormonat. Jenseits des Atlantiks folgt dann im Laufe des Tages noch der US-Produzentenpreisindex für Mai. Wir rechnen mit +0,1 % verglichen mit dem Vorjahresmonat. Darüber hinaus beginnt heute der G7-Gipfel der Staats- und Regierungschefs in Italien.


Wichtige Hinweise


Diese Publikation richtet sich ausschließlich an Empfänger in der EU, Schweiz und Liechtenstein. Diese Publikation wird von der LBBW nicht an Personen in den USA vertrieben und die LBBW beabsichtigt nicht, Personen in den USA anzusprechen.

Aufsichtsbehörden der LBBW: Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 Frankfurt am Main und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn / Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt.

Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihre Anlageberaterin oder -berater. Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.

Wir behalten uns des Weiteren vor, ohne weitere Vorankündigung Aktualisierungen dieser Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen. Die in dieser Ausarbeitung abgebildeten oder beschriebenen früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar.

Herausgeber


Landesbank Baden-Württemberg
Am Hauptbahnhof 2
70173 Stuttgart

News

18.03.2025Aufatmen zum Wochenauftakt
17.03.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
17.03.2025Investitionspaket für Deutschland im Fokus
14.03.2025Die Konjunktur legt zu, aber erst 2026
14.03.2025Renditen steigen trotz rückläufiger Inflation
13.03.2025Renditen steigen trotz rückläufiger Inflation
12.03.2025Talfahrt des US-Dollar setzt sich fort
12.03.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
11.03.2025Trump: Biedermann und Brandstifter
10.03.2025Jetzt wird verhandelt
10.03.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
07.03.2025EZB senkt Leitzins um 25 Basispunkte
06.03.2025Milliardenpaket lässt Zinsen steigen
05.03.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
05.03.2025Zollängste belasten Märkte und Wirtschaft
04.03.2025LBBW Discount-Zertifikate: Basiswert des Monats - MTU Aero Engines
04.03.2025DAX 23.000, Trump stoppt Nachschub
03.03.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
03.03.2025Europa ist aufgewacht
28.02.2025Neues von der Inflation
27.02.2025Europäische Aktienmärkte in Rekordlaune
26.02.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
26.02.2025Handlungsbedarf groß für nächste Regierung
25.02.2025Macron umwirbt Trump
24.02.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
24.02.2025Deutschland hat gewählt
21.02.2025Goldpreis weiter auf Rekordjagd
20.02.2025LBBW Aktien-Anleihen: Basiswert des Monats - TUI
20.02.2025Schnabel deutet Zinspause
19.02.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
19.02.2025ZEW-Index überrascht positiv
18.02.2025Frieden in Freiheit: ein hohes Gut!
17.02.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
17.02.2025Entschleunigung zum Wochenende
14.02.2025Zollankündigen verderben nicht die Party
13.02.2025Kreml-Träume werden wahr
12.02.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
12.02.2025DAX & Gold - noch nie so wertvoll wie gestern
11.02.2025Und täglich grüßt das Murmeltier
10.02.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW




































Inhalte: Home + Impressum
© 2002 - 2025 - "ZERVUS" - Kozubek & Schaffelner OG - Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr