EZB vollzieht Leitzinswende


Renditeanstieg trotz Leitzinssenkung


Die Europäische Zentralbank hat erwartungsgemäß gestern ihre Leitzinsen um einen Viertelprozentpunkt gesenkt. Der für den Geldmarkt maßgebliche Einlagesatz wird ab dem 12. Juni 3,75 % betragen. Die Staatsanleiherenditen stiegen im Euroraum dennoch ein paar Basispunkte an, denn die Zinssenkung war gemeinhin erwartet worden, doch die Revision der Projektionen des EZB-Stabs zur Inflationsentwicklung überraschte auf der Oberseite. Die EZB-Experten hoben ihre Prognose für die Inflationsrate im kommenden Jahr von 2,0 % auf 2,2 % an. Sie erwarten für 2026 aber unverändert eine Inflationsrate von 1,9 %. Der Tenor der geldpolitischen Erklärung des EZB-Rates klingt in unseren Ohren, was die Inflation angeht, etwas weniger zuversichtlich als beim letzten Zinsentscheid. Wir sehen nach wie vor Luft für weitere Zinssenkungsschritte, denn auch nach der Zinssenkung dürfte das Leitzinsniveau restriktiv auf die Wirtschaftsentwicklung wirken. Als wahrscheinlichste Termine für weitere Zinssenkungen in diesem Jahr erachten wir die beiden noch ausstehenden Ratssitzungen mit Veröffentlichung neuer Stabsprojektionen, also September und Dezember. Gleichwohl wiederholte EZB-Chefin Christine Lagarde gestern mit Nachdruck, dass die EZB nicht vorbestimmt hat, wann sie wie viele Zinssenkungen liefern wird. Und sie tut unseres Erachtens auch gut daran, denn Raum für Enttäuschungen gibt es genug.

Finanzmärkte blicken heute auf den US-Arbeitsmarktbericht An den Finanzmärkten ist heute noch einmal Spannung angesagt, wenn um 14:30 Uhr in den USA der monatliche Arbeitsmarktbericht veröffentlicht wird. Unsere Prognose eines Stellenaufbaus von 150.000 im Mai ist im Vergleich zu anderen Häusern etwas auf der vorsichtigen Seite. Durch die am Mittwoch vom Personaldienstleister ADP veröffentlichten Daten sehen wir uns hier aber vorerst bestätigt. Heute früh um 8:00 Uhr werden aus Deutschland die Daten zur Industrieproduktion für April veröffentlicht. Die gestrigen Daten zu den Auftragseingängen im Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland fielen etwas enttäuschend mit einem Minus von 0,2 % im Vergleich zum Vormonat aus. Um 8:30 Uhr veröffentlicht dann die Deutsche Bundesbank ihre halbjährlichen Konjunkturprognosen. Mit Blick auf das Wochenende kommen die Europawahlen am Sonntag zum Abschluss. Den Auftakt hatten gestern bereits die Niederlande gemacht. Heute folgen Irland und Tschechien, am Samstag Italien, Lettland, Malta und die Slowakei. In den übrigen Ländern wird am Sonntag gewählt. In Belgien finden außerdem am Sonntag Parlamentswahlen statt.



Wichtige Hinweise


Diese Publikation richtet sich ausschließlich an Empfänger in der EU, Schweiz und Liechtenstein. Diese Publikation wird von der LBBW nicht an Personen in den USA vertrieben und die LBBW beabsichtigt nicht, Personen in den USA anzusprechen.

Aufsichtsbehörden der LBBW: Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 Frankfurt am Main und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn / Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt.

Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihre Anlageberaterin oder -berater. Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.

Wir behalten uns des Weiteren vor, ohne weitere Vorankündigung Aktualisierungen dieser Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen. Die in dieser Ausarbeitung abgebildeten oder beschriebenen früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar.

Herausgeber


Landesbank Baden-Württemberg
Am Hauptbahnhof 2
70173 Stuttgart

News

21.01.2025Arme neue Welt
20.01.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
20.01.2025Machtwechsel in den USA
17.01.2025BIP Wachstum in China überrascht
16.01.2025US-Inflationsdaten beflügeln Investoren
15.01.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
15.01.2025Steigt die US-Inflation wieder auf 3 %?
15.01.2025Börsen zu Wochenstart weiterhin volatil
14.01.2025Börsen zu Wochenstart weiterhin volatil
13.01.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
13.01.2025US-Arbeitsmarktbericht drückt die Stimmung
13.01.2025US-Arbeitsmarktbericht drückt die Stimmung
10.01.2025Gute Nachrichten, schlechte Aussichten
09.01.2025Steigende Renditen trotz schlechter Daten
08.01.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
08.01.2025US-Wirtschaft bleibt in Schwung
07.01.2025Hohe KI-Investitionen und Zollpläne stützen
03.01.2025Industrie weltweit ohne Schwung
02.01.2025Die Karten werden neu gemischt
30.12.2024Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
23.12.2024Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
20.12.2024Auch 2024 erfolgreiches Jahr für Investoren
19.12.2024LBBW Aktien-Anleihen: Basiswert des Monats - Allianz
19.12.2024US-Zinssenkung: US-Notenbank beendet Weihnachtsrally
18.12.2024US-Zinssenkung: Heute oder im Januar?
18.12.2024Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
17.12.2024Start in die Woche der Notenbanken
16.12.2024Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
16.12.2024Scholz stellt Vertrauensfrage
13.12.2024Notenbanken liefern Weihnachtsgeschenke
12.12.2024Nasdaq erstmals über 20.000 Punkte Quantensprung
11.12.2024Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
11.12.2024Alphabet gelingt ein Quantensprung
10.12.2024Noch nie war der DAX so wertvoll wie gestern
09.12.2024Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
09.12.2024Licht und Schatten in der Welt
06.12.2024Rupprechts Knute oder Geschenk vom Nikolaus
05.12.2024Misstrauensvotum stürzt Barnier
04.12.2024DAX bricht die 20.000-Punkte-Schallmauer
04.12.2024Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW




































Inhalte: Home + Impressum
© 2002 - 2025 - "ZERVUS" - Kozubek & Schaffelner OG - Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr