Rohstoffe auf Jahreshoch


Ethereum goes ETF


Die US-Börsenaufsicht SEC hat überraschend die Anträge der Börsen Nasdaq, CBOE und NYSE für börsengehandelte Fonds (ETFs) genehmigt, die an die Kryptowährung Ethereum gebunden sind. Das könnte den Weg für einen Handel mit solchen Produkten (Ether-Spot-ETFs) noch in diesem Jahr ebnen. Die gestrige Genehmigung ist ein großer Überraschungserfolg für die Börsen und die Kryptowährungs-Branche, die noch bis vor wenigen Tagen davon ausgegangen waren, dass die SEC die Anträge ablehnt. Ethereum ist die zweitgrößte Kryprowährung nach Bitcoin. Alleine in dieser Woche legte Ethereum um mehr als 20 % zu.

Rohstoffe auf Jahreshoch


Die Preise am Rohstoffmarkt haben weiter zugelegt. Der Bloomberg Commodity Index (Spot) hat mit knapp 534 Punkten zu Wochenbeginn ein neues Jahreshoch erreicht. Seit Jahresanfang liegt der Index aktuell mit rund 11 % im Plus. Vor allem der Preisanstieg bei Metallen brachte den Index zuletzt nach oben. Silber kletterte auf über 32 US-Dollar und erreichte ein 11-Jahreshoch. Kupfer stieg sogar auf ein Allzeithoch. Bei beiden Metallen sorgt die zu erwartende hohe Nachfrage durch Elektromobilität und erneuerbare Energien für Phantasie. Der jüngste Preisanstieg dürfte aber vor allem auf die Spekulanten zurückzuführen sein. Mit über 141.000 Kontrakten haben die Long-Positionen für Kupfer an der CME immerhin den höchsten Stand seit fast 6 Jahren erreicht. Dies könnte durchaus so interpretiert werden, dass bei der Metall-Party demnächst eine Verschnaufpause ansteht!

Konjunkturdaten aus Japan und den USA


Aus Japan wurden heute Morgen bereits Inflationsdaten gemeldet. Nach einem Anstieg von 2,7 % im März (Y/Y) hat die Teuerung zuletzt etwas an Dynamik verloren. Die Verbraucherpreise legten im April um 2,5 % zu. Für 9:00 Uhr wird eine Rede von EZB-Ratsmitglied Schnabel erwartet, die weitere Indizien über den geldpolitischen Kurs der EZB liefern könnte. Um 14:30 Uhr dürfte schließlich noch die Veröffentlichung der Auftragseingänge langlebiger Güter in den USA interessant werden. Nach einem Plus von 0,9 % im März (M/M) rechnen wir für April mit einem Anstieg von 0,5 %.


Wichtige Hinweise


Diese Publikation richtet sich ausschließlich an Empfänger in der EU, Schweiz und Liechtenstein. Diese Publikation wird von der LBBW nicht an Personen in den USA vertrieben und die LBBW beabsichtigt nicht, Personen in den USA anzusprechen.

Aufsichtsbehörden der LBBW: Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 Frankfurt am Main und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn / Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt.

Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihre Anlageberaterin oder -berater. Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.

Wir behalten uns des Weiteren vor, ohne weitere Vorankündigung Aktualisierungen dieser Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen. Die in dieser Ausarbeitung abgebildeten oder beschriebenen früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar.

Herausgeber


Landesbank Baden-Württemberg
Am Hauptbahnhof 2
70173 Stuttgart

News

18.03.2025Aufatmen zum Wochenauftakt
17.03.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
17.03.2025Investitionspaket für Deutschland im Fokus
14.03.2025Die Konjunktur legt zu, aber erst 2026
14.03.2025Renditen steigen trotz rückläufiger Inflation
13.03.2025Renditen steigen trotz rückläufiger Inflation
12.03.2025Talfahrt des US-Dollar setzt sich fort
12.03.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
11.03.2025Trump: Biedermann und Brandstifter
10.03.2025Jetzt wird verhandelt
10.03.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
07.03.2025EZB senkt Leitzins um 25 Basispunkte
06.03.2025Milliardenpaket lässt Zinsen steigen
05.03.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
05.03.2025Zollängste belasten Märkte und Wirtschaft
04.03.2025LBBW Discount-Zertifikate: Basiswert des Monats - MTU Aero Engines
04.03.2025DAX 23.000, Trump stoppt Nachschub
03.03.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
03.03.2025Europa ist aufgewacht
28.02.2025Neues von der Inflation
27.02.2025Europäische Aktienmärkte in Rekordlaune
26.02.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
26.02.2025Handlungsbedarf groß für nächste Regierung
25.02.2025Macron umwirbt Trump
24.02.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
24.02.2025Deutschland hat gewählt
21.02.2025Goldpreis weiter auf Rekordjagd
20.02.2025LBBW Aktien-Anleihen: Basiswert des Monats - TUI
20.02.2025Schnabel deutet Zinspause
19.02.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
19.02.2025ZEW-Index überrascht positiv
18.02.2025Frieden in Freiheit: ein hohes Gut!
17.02.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
17.02.2025Entschleunigung zum Wochenende
14.02.2025Zollankündigen verderben nicht die Party
13.02.2025Kreml-Träume werden wahr
12.02.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
12.02.2025DAX & Gold - noch nie so wertvoll wie gestern
11.02.2025Und täglich grüßt das Murmeltier
10.02.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW




































Inhalte: Home + Impressum
© 2002 - 2025 - "ZERVUS" - Kozubek & Schaffelner OG - Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr