Super-Stimmung nach dem Super-Tuesday?


Präsidentenrennen nimmt Fahrt auf


Nach den Vorwahlen in gleich 15 Bundesstaaten ist die Entscheidung über die Kandidatur der Republikaner zugunsten von Donald Trump gefallen. Seiner Konkurrentin Nikki Haley gelang bislang lediglich der eine oder andere Achtungserfolg, so etwa in Vermont. Trump gewann beim bisherigen Stand der Auszählungen in zwölf anderen Bundestaaten, darunter im bevölkerungsreichen Texas. In den landesweiten Umfragen führt Trump vor dem Amtsinhaber Joseph Biden. Der Ex-Präsident könnte somit Nachfolger seines Nachfolgers werden. Die Stimmung im Lager der Republikaner ist entsprechend zuversichtlich. Bei den Demokraten scheinen die Vorwahlen ohnehin nur eine Formsache, da Biden bislang an seiner erneuten Kandidatur festhält und es in der eigenen Partei keinen echten Gegenkandidaten gibt.

Konjunkturdaten eher mau


Im Euroraum hat es der Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor im Euroraum im Januar mit 50,2 nur leicht über die Expansionsschwelle von 50 Punkten geschafft. In den USA blieb das Pendant mit 52,6 deutlich über der Expansionsschwelle, musste aber gegenüber dem Vormonat (53,4) ein paar Federn lassen. Für die Neuaufträge in der Industrie (Factory Orders) war ein Minus um 3,6 % zum Vormonat zu verzeichnen. Ursächlich waren hier die Bestellungen von Fahrzeugen aller Art. „Ex transportation“ lag der Rückgang bei moderaten 0,8 %. Der Rest der Woche steht im Zeichen der Geldpolitik. Am heutigen Nachmittag wird der Chairman des Offenmarktausschusses des Federal Reserve Systems, Jerome Powell, den ersten Teil seiner halbjährlichen Erläuterungen zur Geldpolitik geben. Etwas später am Tag wird das Beige Book der regionalen Distriktbanken des Federal Reserve Systems Einblick in die Konjunktur in den verschiedenen Regionen der USA geben. Möglicherweise sind dadurch, Powells Erläuterungen und das Beige Book, Schlussfolgerungen für die Geldpolitik in den USA möglich. Bislang jedenfalls lässt die erwartete deutliche Konjunkturabkühlung auf sich warten.

Lage am US-Arbeitsmarkt


Die heutigen Konjunkturdaten dürften in ihrer Wirkung auf die Finanzmärkte hinter den Spekulationen über Politik und Geldpolitik in den USA zurückbleiben. Dennoch könnte sich ein Blick auf den Kalender lohnen. In Deutschland veröffentlicht Destatis die Außenhandelszahlen für den Januar. Exporte wie Importe dürften etwas zugelegt haben. In den USA veröffentlicht der private Dienstleister ADP seine monatlichen Zahlen zum US-Arbeitsmarkt. Dieser ADP-Report gilt allgemein als guter Wegweiser für den am Freitag anstehenden Arbeitsmarktbericht, der wiederum für die Notenbanker eine wichtige Grundlage für die Kalibrierung ihrer Geldpolitik ist.


Wichtige Hinweise


Diese Publikation richtet sich ausschließlich an Empfänger in der EU, Schweiz und Liechtenstein. Diese Publikation wird von der LBBW nicht an Personen in den USA vertrieben und die LBBW beabsichtigt nicht, Personen in den USA anzusprechen.

Aufsichtsbehörden der LBBW: Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 Frankfurt am Main und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn / Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt.

Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihre Anlageberaterin oder -berater. Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.

Wir behalten uns des Weiteren vor, ohne weitere Vorankündigung Aktualisierungen dieser Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen. Die in dieser Ausarbeitung abgebildeten oder beschriebenen früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar.

Herausgeber


Landesbank Baden-Württemberg
Am Hauptbahnhof 2
70173 Stuttgart

News

18.03.2025Aufatmen zum Wochenauftakt
17.03.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
17.03.2025Investitionspaket für Deutschland im Fokus
14.03.2025Die Konjunktur legt zu, aber erst 2026
14.03.2025Renditen steigen trotz rückläufiger Inflation
13.03.2025Renditen steigen trotz rückläufiger Inflation
12.03.2025Talfahrt des US-Dollar setzt sich fort
12.03.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
11.03.2025Trump: Biedermann und Brandstifter
10.03.2025Jetzt wird verhandelt
10.03.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
07.03.2025EZB senkt Leitzins um 25 Basispunkte
06.03.2025Milliardenpaket lässt Zinsen steigen
05.03.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
05.03.2025Zollängste belasten Märkte und Wirtschaft
04.03.2025LBBW Discount-Zertifikate: Basiswert des Monats - MTU Aero Engines
04.03.2025DAX 23.000, Trump stoppt Nachschub
03.03.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
03.03.2025Europa ist aufgewacht
28.02.2025Neues von der Inflation
27.02.2025Europäische Aktienmärkte in Rekordlaune
26.02.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
26.02.2025Handlungsbedarf groß für nächste Regierung
25.02.2025Macron umwirbt Trump
24.02.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
24.02.2025Deutschland hat gewählt
21.02.2025Goldpreis weiter auf Rekordjagd
20.02.2025LBBW Aktien-Anleihen: Basiswert des Monats - TUI
20.02.2025Schnabel deutet Zinspause
19.02.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
19.02.2025ZEW-Index überrascht positiv
18.02.2025Frieden in Freiheit: ein hohes Gut!
17.02.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
17.02.2025Entschleunigung zum Wochenende
14.02.2025Zollankündigen verderben nicht die Party
13.02.2025Kreml-Träume werden wahr
12.02.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
12.02.2025DAX & Gold - noch nie so wertvoll wie gestern
11.02.2025Und täglich grüßt das Murmeltier
10.02.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW




































Inhalte: Home + Impressum
© 2002 - 2025 - "ZERVUS" - Kozubek & Schaffelner OG - Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr