US-Rendite testet die 5%-Marke


Höchste Rendite seit 2007


Zum ersten Mal seit 16 Jahren überschritt die Rendite der zehnjährigen US-Staatsanleihe gestern zeitweilig die Schwelle von 5 %. Treiber waren positive Konjunkturda-ten aus den USA und China. Im Handelsverlauf drehte die Rendite dann jedoch wieder nach unten ab und schloss bei 4,85 %. Dies nahm etwas Druck von den Aktienkursen, so dass sich der DAX auf dem Schlusskursniveau vom vergangenen Freitag stabilisieren konnte. An der Wall Street kam die Gegenbewegung vor allem den Technologiewerten zu Gute. Diese sind aufgrund der starken Abzinsung ihrer weit in der Zukunft erwarteten Gewinne besonders anfällig für Zinsanstiege. Während der Nasdaq-100-Index 0,30 % zulegte, verlor der eher value-orientierte Dow Jones knappe 0,6 %.

Berichtssaison geht heute weiter


Die US-Berichtssaison nimmt heute wieder Schwung auf. Besonderes Interesse verdienen die Zahlen von Alphabet, Coca-Cola, General Electric, General Motors, Kimberly-Clark, 3M und Verizon. Gestern standen andere Themen im Fokus: Der Ölkonzern Chevron will für 53 Mio. USD in Aktien den Konkurrenten Hess übernehmen. Der aus Deutschland an die US-Börse gewechselte Gaskonzern Linde nimmt hingegen Barmittel in die Hand, um für weitere 15 Mrd. USD eigene Aktien zurückzukaufen.

Wagenknecht gründet neue Partei


Die aus der Linken ausgetretene Sahra Wagenknecht will Ernst machen mit der Gründung einer eigenen Partei und hat dafür auch schon einige Mitstreiter in der Bundestagsfraktion gefunden. Politisch positioniert sie sich eher quer zum bisherigen Parteienspektrum, aber dezidiert moskaufreundlich. Umfragen zufolge kann sie sich Hoffnungen machen, die Fünfprozenthürde zu überspringen. Das dürfte dann auf Kosten der AfD und der Linkspartei gehen.

Republikaner suchen weiter einen neuen Speaker


In den USA gibt es zwar nur zwei maßgebliche Parteien, aber es genügt schon eine, um für Unordnung zu sorgen. Die Republikaner versuchen heute, aus nicht weniger als neun Kandidaten einen neuen Speaker für das Repräsen-tantenhaus zu wählen. Ohne diesen Speaker ist das Parlament nahezu handlungsunfähig, was angesichts des näher rückenden Ablauftermins des vorläufigen Staatshaushalts fatale Folgen zeitigen würde. Die Welt hat eigentlich andere Probleme als die Befindlichkeiten radikaler US-Abgeordneter, die versuchen, ihrem Idol Donald Trump zu huldigen.

Einkaufsmanager-Indizes im Fokus


Diese Woche ist mit Konjunkturzahlen gut gefüllt. Heute gibt um 8 Uhr das GfK-Konsumentenklima Auskunft über die Stimmung der deutschen Verbraucher, danach kommen dann am Vormittag die vorläufigen Einkaufsmanager-Indizes für Deutschland und den Euroraum. Wir erhoffen uns eine Stabilisierung auf dem gedrückten Niveau. Morgen verdient dann der ifo-Geschäftsklimaindex besondere Aufmerksamkeit.



Wichtige Hinweise


Diese Publikation richtet sich ausschließlich an Empfänger in der EU, Schweiz und Liechtenstein. Diese Publikation wird von der LBBW nicht an Personen in den USA vertrieben und die LBBW beabsichtigt nicht, Personen in den USA anzusprechen.

Aufsichtsbehörden der LBBW: Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 Frankfurt am Main und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn / Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt.

Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihre Anlageberaterin oder -berater. Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.

Wir behalten uns des Weiteren vor, ohne weitere Vorankündigung Aktualisierungen dieser Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen. Die in dieser Ausarbeitung abgebildeten oder beschriebenen früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar.

Herausgeber


Landesbank Baden-Württemberg
Am Hauptbahnhof 2
70173 Stuttgart

News

28.11.2023Ausblick für 2024 und für den heutigen Tag
27.11.2023Jetzt muss ein Nachtragshaushalt her
24.11.2023Versöhnlicher Wochenausklang voraus!
23.11.2023EZB-Trümpfe dürften heute wieder stechen
22.11.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
22.11.2023Fed agiert vorsichtiger
21.11.2023Bayer brilliert und schockiert
21.11.2023Bayer brilliert und schockiert
20.11.2023Weltweit steigt die Nachfrage nach Aktien
17.11.2023Siemens hält den DAX über Wasser
17.11.2023Siemens hält den DAX über Wasser
16.11.2023Biden und Xi reden wieder miteinander
16.11.2023Biden und Xi reden wieder miteinander
15.11.2023Erwartungen wow - Lage mau
15.11.2023Erwartungen wow - Lage mau
14.11.2023ZEW-Erwartungen und US-Inflation im Fokus
13.11.2023Tauwetter zwischen den USA und China?
10.11.2023Deutsche Industrie bekommt Stromrabat
09.11.2023Lange Wege zu vielen Zielen
08.11.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
08.11.2023Von weißem und schwarzem Gold
08.11.2023Von weißem und schwarzem Gold
07.11.2023Die schlechten Nachrichten überwiegen
06.11.2023Guter Monatsstart, aber…
06.11.2023Guter Monatsstart, aber…
03.11.2023Märkte feiern die Fed
02.11.2023Novemberbeginn: Süßes und Saures!
31.10.2023Zu früh zum Aufatmen, aber Durchschnaufen scheint schon erlaubt
30.10.2023Eine ereignisreiche Woche liegt vor uns
27.10.2023Ist jetzt der Deckel drauf?
26.10.2023EZB-Sitzung heute im Fokus
25.10.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
25.10.2023Konjunktur tritt auf der Stelle
25.10.2023Konjunktur tritt auf der Stelle
24.10.2023US-Rendite testet die 5%-Marke
24.10.2023US-Rendite testet die 5%-Marke
24.10.2023Festzins-Anleihen: Jetzt an später denken!
23.10.2023Anlegen und ökologische Aspekte berücksichtigen!
23.10.2023Runde Marken üben Anziehungskraft aus
20.10.2023Sorgenfalten bei Anlegern wie Unternehmen




































Inhalte: Home + Impressum
© 2002 - 2023 - "ZERVUS" - Kozubek & Schaffelner OG - Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr