Deutschland ist Weltmeister!


iPhone 15 – nicht für alle?


Am morgigen Dienstag wird Apple das neue iPhone 15 präsentieren. Überschattet wird dieses Event von einem Störfeuer der chinesischen Regierung. Medienberichten zufolge soll es Chinas Staatsbeamten untersagt werden, iPhones (und auch andere Smartphones aus dem Ausland) dienstlich zu nutzen. Dies wurde zwar noch nicht offiziell bestätigt, reichte aber aus, die Marktkapitalisierung des Tech-Riesen um rund 200 Mrd. USD einzudampfen. Am Freitag stabilisierte sich der Apple-Kurs nach einem zweitägigen Kursrutsch wieder. Der Effekt solcher Kursbewegungen auf globale Portfolien und Benchmark-Indizes ist enorm: Schließlich ist Apple das größte börsennotierte Unternehmen der Welt. Allein der Kursrückgang der vorigen Handelswoche in Höhe von 6% kostete den MSCI World-Index knapp 0,3% an Performance. Zudem schürten diese Nachrichten Befürchtungen über eine weitere Eintrübung der Handelsbeziehungen zwischen China und USA. Das Thema „Handelsstreit“ ist wieder zurück auf dem Risikoradar. Der chinesische Aktienmarkt liefert heute früh schwache Vorgaben: Nach enttäuschenden Daten zu Wohnungsverkäufen gab der Hang Seng um knapp 1,5% nach. Hier belasteten zudem Nachrichten zu Alibaba, wonach der Chef des Cloud-Geschäfts überraschend zurücktritt.

Und wieder: Geldpolitik im Fokus


Die bevorstehende Handelswoche verspricht in mehrfacher Hinsicht spannend zu werden. Das herausragende Ereignis ist sicherlich das turnusmäßige EZB-Treffen am Donnerstag. Diesmal ist nicht schon im Voraus alles klar, wie das in den vergangenen Jahren oft der Fall war. Falken und Tauben werden kontrovers um die richtige Entscheidung ringen. Die US-Notenbank ist erst in der folgenden Woche an der Reihe und wird sich einen weiteren Datenpunkt aus dieser Handelswoche genau anschauen. Das faktisch „letzte Wort“ über die geldpolitische Weichenstellung in den USA dürfte erst gesprochen sein, nachdem die Inflationsdaten für den Monat August am Mittwoch veröffentlich wurden. Allerdings bedürfte es wohl einer massiven Erschütterung des Desinflationstrends der zurückliegenden Monate, um die Fed nach dem Zinsschritt vom Juli unmittelbar zu einer weiteren Straffung zu bewegen. Am Donnerstag werden zudem die US-Einzelhandelsumsätze für den August veröffentlicht. Nach dem dynamischen Anstieg des Vormonats erwarten wir hier einen leichten Rückgang im Monatsvergleich.


Wichtige Hinweise


Diese Publikation richtet sich ausschließlich an Empfänger in der EU, Schweiz und Liechtenstein. Diese Publikation wird von der LBBW nicht an Personen in den USA vertrieben und die LBBW beabsichtigt nicht, Personen in den USA anzusprechen.

Aufsichtsbehörden der LBBW: Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 Frankfurt am Main und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn / Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt.

Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihre Anlageberaterin oder -berater. Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.

Wir behalten uns des Weiteren vor, ohne weitere Vorankündigung Aktualisierungen dieser Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen. Die in dieser Ausarbeitung abgebildeten oder beschriebenen früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar.

Herausgeber


Landesbank Baden-Württemberg
Am Hauptbahnhof 2
70173 Stuttgart

News

29.11.2023Ungewissheit für Bundeshaushalt hält an
28.11.2023Ausblick für 2024 und für den heutigen Tag
27.11.2023Jetzt muss ein Nachtragshaushalt her
24.11.2023Versöhnlicher Wochenausklang voraus!
23.11.2023EZB-Trümpfe dürften heute wieder stechen
22.11.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
22.11.2023Fed agiert vorsichtiger
21.11.2023Bayer brilliert und schockiert
21.11.2023Bayer brilliert und schockiert
20.11.2023Weltweit steigt die Nachfrage nach Aktien
17.11.2023Siemens hält den DAX über Wasser
17.11.2023Siemens hält den DAX über Wasser
16.11.2023Biden und Xi reden wieder miteinander
16.11.2023Biden und Xi reden wieder miteinander
15.11.2023Erwartungen wow - Lage mau
15.11.2023Erwartungen wow - Lage mau
14.11.2023ZEW-Erwartungen und US-Inflation im Fokus
13.11.2023Tauwetter zwischen den USA und China?
10.11.2023Deutsche Industrie bekommt Stromrabat
09.11.2023Lange Wege zu vielen Zielen
08.11.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
08.11.2023Von weißem und schwarzem Gold
08.11.2023Von weißem und schwarzem Gold
07.11.2023Die schlechten Nachrichten überwiegen
06.11.2023Guter Monatsstart, aber…
06.11.2023Guter Monatsstart, aber…
03.11.2023Märkte feiern die Fed
02.11.2023Novemberbeginn: Süßes und Saures!
31.10.2023Zu früh zum Aufatmen, aber Durchschnaufen scheint schon erlaubt
30.10.2023Eine ereignisreiche Woche liegt vor uns
27.10.2023Ist jetzt der Deckel drauf?
26.10.2023EZB-Sitzung heute im Fokus
25.10.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
25.10.2023Konjunktur tritt auf der Stelle
25.10.2023Konjunktur tritt auf der Stelle
24.10.2023US-Rendite testet die 5%-Marke
24.10.2023US-Rendite testet die 5%-Marke
24.10.2023Festzins-Anleihen: Jetzt an später denken!
23.10.2023Anlegen und ökologische Aspekte berücksichtigen!
23.10.2023Runde Marken üben Anziehungskraft aus




































Inhalte: Home + Impressum
© 2002 - 2023 - "ZERVUS" - Kozubek & Schaffelner OG - Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr