Neuemissionen wieder am Start


Auftragseingänge schwankend


Die heute Morgen veröffentlichten Daten zur Industrieproduktion in Deutschland fielen wie erwartet schwächer aus. Nach dem Rückgang im Juni (revidiert -1,4%) sank die Produktion im Juli nochmals um -0,8% gegenüber dem Vormonat. Die Auftragseingänge für das Verarbeitende Gewerbe in Deutschland fielen nach Angaben von Destatis im Juli sogar um 11,7% gegenüber dem Vormonat. Der scheinbare Einbruch ist allerdings durch Großaufträge vom Mai (+6,2%) und Juni (+7,6%) verzerrt. Immerhin ging es im Drei-Monats-Vergleich leicht aufwärts, in der längerfristigen Tendenz aber eher seitwärts. Das Vor-Corona-Niveau wurde seitdem im Prinzip nicht mehr erreicht. Die Auslandsaufträge entwickeln sich seit längerer Zeit besser als die Inlandsaufträge. Insofern dürfte die erhoffte Konjunkturerholung eher von der Exportseite herkommen. Dazu ist allerdings notwendig, dass die deutsche Industrie ihre hohe Wettbewerbsfähigkeit verteidigen kann. Zu der aktuell schwierigen konjunkturellen Situation passt die jüngste Abwärts-Revision des IfW: Das Kieler Institut für Weltwirtschaft hat die BIP-Prognose 2023 für Deutschland von bisher -0,3% auf -0,5% gesenkt. Dies entspricht unserer Prognose. Für 2024 reduzierte das IfW die Wachstumserwartung von 1,8% auf 1,3%.

Neuemissionen wieder am Start


In diesem Jahr dauerte die Sommerpause bei Neuemissionen von Corporate Bonds sehr lange. Vom 20. Juli bis zum 21. August traten nur zwei Unternehmen an den Primärmarkt für EUR-Anleihen. Erst am Monatsende setzte ein starker Nachholeffekt ein: In den letzten drei August-Tagen platzierten die Unternehmen rund 19 Mrd. Euro an EUR-Anleihen und damit zugleich das höchste Wochenvolumen in diesem Jahr. Die Kupons dieser neuen Corporate Bonds lagen überwiegend im Bereich von 3,25% bis 4,75%. Beim Neuemissionsvolumen setzte sich die Normalisierung weiter fort (+30% seit Jahresanfang), nachdem der starke Zinsanstieg im Vorjahr noch zu einem Einbruch geführt hatte.

Heute Daten zum US-Arbeitsmarkt


Aus Übersee folgen am Nachmittag neue Daten zum US-Arbeitsmarkt: Bei der Anzahl der Arbeitslosen und auch der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe wird mit einem Anstieg gerechnet. Gestern hatte sich der ISM Dienstleistungs-Index besser als erwartetet geschlagen (von 52,7 auf 54,5 Punkte) und in Zusammenhang mit dem gestiegenen Ölpreis die Befürchtungen vor weiteren US-Zinserhöhungen befördert. Nach den gestrigen leichten Verlusten an den Aktienmärkten deuten die Futures auch heute einen schwächeren Auftakt an.


Wichtige Hinweise


Diese Publikation richtet sich ausschließlich an Empfänger in der EU, Schweiz und Liechtenstein. Diese Publikation wird von der LBBW nicht an Personen in den USA vertrieben und die LBBW beabsichtigt nicht, Personen in den USA anzusprechen.

Aufsichtsbehörden der LBBW: Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 Frankfurt am Main und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn / Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt.

Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihre Anlageberaterin oder -berater. Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.

Wir behalten uns des Weiteren vor, ohne weitere Vorankündigung Aktualisierungen dieser Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen. Die in dieser Ausarbeitung abgebildeten oder beschriebenen früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar.

Herausgeber


Landesbank Baden-Württemberg
Am Hauptbahnhof 2
70173 Stuttgart

News

29.11.2023Ungewissheit für Bundeshaushalt hält an
28.11.2023Ausblick für 2024 und für den heutigen Tag
27.11.2023Jetzt muss ein Nachtragshaushalt her
24.11.2023Versöhnlicher Wochenausklang voraus!
23.11.2023EZB-Trümpfe dürften heute wieder stechen
22.11.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
22.11.2023Fed agiert vorsichtiger
21.11.2023Bayer brilliert und schockiert
21.11.2023Bayer brilliert und schockiert
20.11.2023Weltweit steigt die Nachfrage nach Aktien
17.11.2023Siemens hält den DAX über Wasser
17.11.2023Siemens hält den DAX über Wasser
16.11.2023Biden und Xi reden wieder miteinander
16.11.2023Biden und Xi reden wieder miteinander
15.11.2023Erwartungen wow - Lage mau
15.11.2023Erwartungen wow - Lage mau
14.11.2023ZEW-Erwartungen und US-Inflation im Fokus
13.11.2023Tauwetter zwischen den USA und China?
10.11.2023Deutsche Industrie bekommt Stromrabat
09.11.2023Lange Wege zu vielen Zielen
08.11.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
08.11.2023Von weißem und schwarzem Gold
08.11.2023Von weißem und schwarzem Gold
07.11.2023Die schlechten Nachrichten überwiegen
06.11.2023Guter Monatsstart, aber…
06.11.2023Guter Monatsstart, aber…
03.11.2023Märkte feiern die Fed
02.11.2023Novemberbeginn: Süßes und Saures!
31.10.2023Zu früh zum Aufatmen, aber Durchschnaufen scheint schon erlaubt
30.10.2023Eine ereignisreiche Woche liegt vor uns
27.10.2023Ist jetzt der Deckel drauf?
26.10.2023EZB-Sitzung heute im Fokus
25.10.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
25.10.2023Konjunktur tritt auf der Stelle
25.10.2023Konjunktur tritt auf der Stelle
24.10.2023US-Rendite testet die 5%-Marke
24.10.2023US-Rendite testet die 5%-Marke
24.10.2023Festzins-Anleihen: Jetzt an später denken!
23.10.2023Anlegen und ökologische Aspekte berücksichtigen!
23.10.2023Runde Marken üben Anziehungskraft aus




































Inhalte: Home + Impressum
© 2002 - 2023 - "ZERVUS" - Kozubek & Schaffelner OG - Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr