Inflation sorgt weiter für Bewegung


Deutsche Inflation kaum verändert


Gestern gab es wieder reichlich Datenfutter für die Märkte. In Deutschland standen dabei Preisdaten im Vordergrund. Die Importpreise sanken dabei im Juli mit 13,2 % zum Vorjahresmonat so stark, wie seit Ende der 1980er Jahre nicht mehr. Bei den Verbrauchern ist indes noch nicht allzu viel Entspannung angekommen. Die Inflation lag im August mit 6,1 % nur knapp unter dem Wert des Vormonats. In europäischer Rechnung nach HVPI war es ähnlich. Auch die sank der Preisauftrieb für die Verbraucherpreise nur im bescheidenen Umfang von 6,5 % auf 6,4 %. Ein Abbild der schwachen Konjunktur bot das Economic Sentiment. Für den Euroraum ging es im August mit 93,3 nach 94,5 weiter abwärts. Deutschland als kranker Mann Europas hinkt auch hier mit 88,6 Punkten deutlich hinterher. In den USA signalisierte der ADP-Report für August, dass sich der Stellenaufbau deutlich verlangsamt hat. Statt 312 Tsd. Stellen wie im Juli wurden in der Privatwirtschaft nur noch 177 Tsd. geschaffen.

Euro setzt Erholung fort


Die Zahlen verhalfen insbesondere dem Euro zu Gewinnen gegenüber dem US-Dollar. Die Unionswährung schob sich über die Marke von 1,09 US-Dollar je Euro und ist damit so teuer wie seit zwei Wochen nicht mehr. Das ist etwas überraschend angesichts der Wertung, die etwa der portugiesische Notenbank-Chef Mario Centeno zu den Daten der jüngsten Vergangenheit gab. Die EZB sei, so Centeno, von den Zahlen zur Konjunktur „auf der Unterseite überrascht“ worden.

Chinas Konjunktur weiterhin ohne Schwung


Aus China gab es heute früh neue Erkenntnisse zur Lage der dortigen Unternehmen. Der Einkaufsmanagerindex für die Industrie ist von 49,3 auf 49,7 gestiegen, jener für die Dienstleister ist von 51,5 auf 51,0 gesunken. Die Lage der chinesischen Wirtschaft bleibt weiterhin schwierig. Aus Deutschland werden heute Zahlen zum Arbeitsmarkt vorgelegt, der sich angesichts der schwachen Konjunktur bislang überraschend robust präsentiert hat. Aus dem Euroraum werden insbesondere Inflationsdaten geliefert. Die vorläufige Inflation im August wird dabei mit 5,1 % nach 5,3 % leicht rückläufig erwartet. Aus den USA stehen Daten zum privaten Verbrauch (inkl. Preisdaten hierzu) an. Unter den heutigen Notenbank-Ereignissen dürfte die Rede von EZB-Direktorin Isabel Schnabel auf einem Kongress in Cleveland zum Thema „Inflation“ herausragen.


Wichtige Hinweise


Diese Publikation richtet sich ausschließlich an Empfänger in der EU, Schweiz und Liechtenstein. Diese Publikation wird von der LBBW nicht an Personen in den USA vertrieben und die LBBW beabsichtigt nicht, Personen in den USA anzusprechen.

Aufsichtsbehörden der LBBW: Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 Frankfurt am Main und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn / Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt.

Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihre Anlageberaterin oder -berater. Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.

Wir behalten uns des Weiteren vor, ohne weitere Vorankündigung Aktualisierungen dieser Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen. Die in dieser Ausarbeitung abgebildeten oder beschriebenen früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar.

Herausgeber


Landesbank Baden-Württemberg
Am Hauptbahnhof 2
70173 Stuttgart

News

29.11.2023Ungewissheit für Bundeshaushalt hält an
28.11.2023Ausblick für 2024 und für den heutigen Tag
27.11.2023Jetzt muss ein Nachtragshaushalt her
24.11.2023Versöhnlicher Wochenausklang voraus!
23.11.2023EZB-Trümpfe dürften heute wieder stechen
22.11.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
22.11.2023Fed agiert vorsichtiger
21.11.2023Bayer brilliert und schockiert
21.11.2023Bayer brilliert und schockiert
20.11.2023Weltweit steigt die Nachfrage nach Aktien
17.11.2023Siemens hält den DAX über Wasser
17.11.2023Siemens hält den DAX über Wasser
16.11.2023Biden und Xi reden wieder miteinander
16.11.2023Biden und Xi reden wieder miteinander
15.11.2023Erwartungen wow - Lage mau
15.11.2023Erwartungen wow - Lage mau
14.11.2023ZEW-Erwartungen und US-Inflation im Fokus
13.11.2023Tauwetter zwischen den USA und China?
10.11.2023Deutsche Industrie bekommt Stromrabat
09.11.2023Lange Wege zu vielen Zielen
08.11.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
08.11.2023Von weißem und schwarzem Gold
08.11.2023Von weißem und schwarzem Gold
07.11.2023Die schlechten Nachrichten überwiegen
06.11.2023Guter Monatsstart, aber…
06.11.2023Guter Monatsstart, aber…
03.11.2023Märkte feiern die Fed
02.11.2023Novemberbeginn: Süßes und Saures!
31.10.2023Zu früh zum Aufatmen, aber Durchschnaufen scheint schon erlaubt
30.10.2023Eine ereignisreiche Woche liegt vor uns
27.10.2023Ist jetzt der Deckel drauf?
26.10.2023EZB-Sitzung heute im Fokus
25.10.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
25.10.2023Konjunktur tritt auf der Stelle
25.10.2023Konjunktur tritt auf der Stelle
24.10.2023US-Rendite testet die 5%-Marke
24.10.2023US-Rendite testet die 5%-Marke
24.10.2023Festzins-Anleihen: Jetzt an später denken!
23.10.2023Anlegen und ökologische Aspekte berücksichtigen!
23.10.2023Runde Marken üben Anziehungskraft aus




































Inhalte: Home + Impressum
© 2002 - 2023 - "ZERVUS" - Kozubek & Schaffelner OG - Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr