Sturm bei Immobilien, in Kalifornien & Bonds


Besser halbherzig als gar nicht …


  • ... scheinen sich die Anleger gestern gesagt zu haben. Jedenfalls verbesserte die gestrige Senkung des einjährigen chinesischen „Leitzins“ von zuvor 3,55% auf 3,45%, auf dem die meisten Kreditlinien in der Volksrepublik basieren, kurzfristig die Stimmung an den Märkten. Dies ließ die gedrückten Aktienkurse rund um dem Globus wieder steigen. Dem eigentlichen Problem im Reich der Mitte – nämlich dem mehr als kränkelnden Immobiliensektor – hilft dies jedoch kaum. Schließlich ist für Hypotheken vor allem der fünfjährige „Leitzins“ von Bedeutung. Und jener blieb bei 4,20%.

Da braut sich etwas zusammen


Gemäß der jüngsten Umfrage des ifo-Instituts zum deutschen Wohnungsbau könnte sich auch hierzulande ein Sturm am Immobilienmarkt zusammenbrauen. Im Juni klagten bereits 34,5% der Unternehmen der Baubranche über einen Mangel an Aufträgen. Im Juli waren es sogar schon 40,3%. Vor einem Jahr hatte jener Anteil noch bei 10,8% gelegen. Nach dem langjährigen Immobilienboom würgen die höheren Zinsen und die drastisch gestiegenen Baukosten das Neugeschäft derzeit förmlich ab. Zudem waren im Wohnungsbau zuletzt auffällig viele Auftragsstornierungen zu beobachten.

Wohl mehr Fragen als Antworten


Und auch in den USA richten sich bange Blicke auf die Verfassung des dortigen Immobilienmarkts. Die Juli-Datenrunde hierzu findet mit den heutigen Zahlen zu den Verkäufen existierender Häuser ihren Abschluss. Sah es im Mai schon danach aus, als hätte der US-Immobilienmarkt seine Talsohle endgültig durchschritten – was mit Blick auf die teilweise angeschlagenen US-Regionalbanken von essenzieller Bedeutung wäre –, kamen die Sorgen mit den Juni-Zahlen zurück. Und auch die laufende Runde lieferte bislang mehr Fragen als Antworten: Die in der vergangenen Woche vermeldeten Neubaubeginne konnten zwar durchaus als Paukenschlag gewertet werden – schließlich lagen sie um knapp 4% höher als noch im Juni. Die Zahl der Baugenehmigungen verharrte im Juli jedoch lediglich auf dem tiefen Juni-Niveau. Und die für heute avisierten Verkäufe existierender Häuser werden im Konsens sogar noch etwas schwächer als im Juni erwartet. Mehr als die harten Zahlen selbst bereitet uns jedoch Sorge, dass der NAHB-Index – welcher als wichtigster Frühindikator zur Verfassung des US-Immobilienmarkts gilt – nach sieben Monaten mit steigenden Werten im Juli erstmals wieder sank. Und dies nicht nur marginal, sondern sogar recht deutlich.

Sturm in Kalifornien und bei Bonds


Die ursprünglich als Hurrikan eingestufte „Hilary“ schwächte sich zuletzt glücklicherweise zwar zu einem Tropensturm ab. Trotzdem versetzt auch jener die Metropolen Los Angeles und San Diego in einen Ausnahmezustand. Zumal diese Gegend nahezu zeitgleich auch noch von einem Erdbeben betroffen war. Das Ausmaß der verursachten Schäden ist derzeit noch kaum absehbar. Stürmisch geht es aktuell auch am US-Bondmarkt zu: Obwohl gestern weder besondere Impulse von ökonomischer oder geldpolitischer Seite zu verzeichnen waren, übersprang die US-Benchmarkrendite ihr bisheriges Zyklushoch vom Oktober 2022. Das spricht für eine prägnante negative Eigendynamik.


Wichtige Hinweise


Diese Publikation richtet sich ausschließlich an Empfänger in der EU, Schweiz und Liechtenstein. Diese Publikation wird von der LBBW nicht an Personen in den USA vertrieben und die LBBW beabsichtigt nicht, Personen in den USA anzusprechen.

Aufsichtsbehörden der LBBW: Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 Frankfurt am Main und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn / Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt.

Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihre Anlageberaterin oder -berater. Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.

Wir behalten uns des Weiteren vor, ohne weitere Vorankündigung Aktualisierungen dieser Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen. Die in dieser Ausarbeitung abgebildeten oder beschriebenen früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar.

Herausgeber


Landesbank Baden-Württemberg
Am Hauptbahnhof 2
70173 Stuttgart

News

29.11.2023Ungewissheit für Bundeshaushalt hält an
28.11.2023Ausblick für 2024 und für den heutigen Tag
27.11.2023Jetzt muss ein Nachtragshaushalt her
24.11.2023Versöhnlicher Wochenausklang voraus!
23.11.2023EZB-Trümpfe dürften heute wieder stechen
22.11.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
22.11.2023Fed agiert vorsichtiger
21.11.2023Bayer brilliert und schockiert
21.11.2023Bayer brilliert und schockiert
20.11.2023Weltweit steigt die Nachfrage nach Aktien
17.11.2023Siemens hält den DAX über Wasser
17.11.2023Siemens hält den DAX über Wasser
16.11.2023Biden und Xi reden wieder miteinander
16.11.2023Biden und Xi reden wieder miteinander
15.11.2023Erwartungen wow - Lage mau
15.11.2023Erwartungen wow - Lage mau
14.11.2023ZEW-Erwartungen und US-Inflation im Fokus
13.11.2023Tauwetter zwischen den USA und China?
10.11.2023Deutsche Industrie bekommt Stromrabat
09.11.2023Lange Wege zu vielen Zielen
08.11.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
08.11.2023Von weißem und schwarzem Gold
08.11.2023Von weißem und schwarzem Gold
07.11.2023Die schlechten Nachrichten überwiegen
06.11.2023Guter Monatsstart, aber…
06.11.2023Guter Monatsstart, aber…
03.11.2023Märkte feiern die Fed
02.11.2023Novemberbeginn: Süßes und Saures!
31.10.2023Zu früh zum Aufatmen, aber Durchschnaufen scheint schon erlaubt
30.10.2023Eine ereignisreiche Woche liegt vor uns
27.10.2023Ist jetzt der Deckel drauf?
26.10.2023EZB-Sitzung heute im Fokus
25.10.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
25.10.2023Konjunktur tritt auf der Stelle
25.10.2023Konjunktur tritt auf der Stelle
24.10.2023US-Rendite testet die 5%-Marke
24.10.2023US-Rendite testet die 5%-Marke
24.10.2023Festzins-Anleihen: Jetzt an später denken!
23.10.2023Anlegen und ökologische Aspekte berücksichtigen!
23.10.2023Runde Marken üben Anziehungskraft aus




































Inhalte: Home + Impressum
© 2002 - 2023 - "ZERVUS" - Kozubek & Schaffelner OG - Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr