LBBW Morgeninfo: Weichen stehen auf höhere Leitzinsen


Lebhafter Stellenaufbau in den USA und hawkishe EZB


Die Zahl der Beschäftigten in den USA stieg laut Unternehmensumfrage des US-Arbeitsministeriums im Oktober um 261 Tsd. an. Die Arbeitslosenquote stieg von 3,5% auf 3,7% an, die durchschnittlichen Stundenlöhne legten auf Monatsbasis um 0,4 % zu. Auch wenn der Anstieg der Stellen außerhalb der Landwirtschaft im Oktober nach den vorläufigen Zahlen etwas abgenommen hat und der Trend beim Jobaufbau nach unten weist, signalisiert der weitere signifikante Zuwachs auf dem aktuellen hohen Beschäftigungsniveau doch klar, dass die US-Konjunktur weiterhin stark ist. Der anhaltende relativ lebhafte Stellenaufbau macht in Verbindung mit dem höher als erwartet ausgefallenen Anstieg der Stundenlöhne eine abermalige kräftigere Leitzinsanhebung auf der nächsten FOMC-Sitzung wahrscheinlich. Weitere Zinserhöhungen signalisiert auch die EZB-Spitze. Präsidentin Christine Lagarde sprach davon, dass die EZB es nicht zulassen dürfe, dass sich die hohe Inflation festsetze. Bei Bedarf könne der geldpolitische Kurs verschärft werden, so Lagarde. Der Präsident der französi-schen Notenbank, Francois Villeroy de Galhau, wurde von der Irish Times mit der Aussage zitiert, dass man die Zinsanhebungen nicht stoppen solle, bis die Inflationsrate ihr Peak sichtbar überschritten habe.

Deutschland: Weniger Neuaufträge im September


Nach Angaben von Destatis sind die Neuaufträge für das Verarbeitende Gewerbe im September um 4,0% zum Vormonat gesunken. Die Inlandsaufträge legten um 0,5% zu, die Aufträge aus dem Ausland sind um 7,0% gesunken. Diese Zahl passt insgesamt ganz gut zu den Frühindikatoren, die eine konjunkturelle Schwäche im Herbst anzeigten. Allerdings ist auffällig, dass die Auslandsauf-träge erheblich geschwunden sind, während es im Inland nach längerer Durststrecke sogar ein kleines Auftragsplus gab. Unter dem Strich scheint daher im Inland die Lage derzeit etwas besser als die trübe Stimmung zu sein. Der konjunkturelle Abwärtstrend bleibt indes unverkennbar. Wir erwarten weiterhin eine Rezession um die Jahreswende.

Heute deutsche Industrieproduktion


Aus Deutschland wird heute die Industrieproduktion für September gemeldet. Wir erwarten einen leichten Anstieg um 0,2% und stimmen darin mit dem Konsens der von Reuters befragten Ökonomen überein. Eine positive Überraschung würde in den aktuellen Trend passen. Die jüngsten Zahlen zum deutschen BIP und zu den Inlandsaufträgen waren besser als erwartet. Die Daten zu den Neuaufträgen vom Freitag lassen indes eher ein Abwärtsrisiko vermuten.



Wichtige Hinweise


Diese Publikation richtet sich ausschließlich an Empfänger in der EU, Schweiz und Liechtenstein. Diese Publikation wird von der LBBW nicht an Personen in den USA vertrieben und die LBBW beabsichtigt nicht, Personen in den USA anzusprechen.

Aufsichtsbehörden der LBBW: Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 Frankfurt am Main und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn / Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt.

Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater. Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.

Wir behalten uns des Weiteren vor, ohne weitere Vorankündigung Aktualisierungen dieser Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen. Die in dieser Ausarbeitung abgebildeten oder beschriebenen früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar.

Herausgeber


Landesbank Baden-Württemberg
Am Hauptbahnhof 2
70173 Stuttgart

News

28.11.2023Ausblick für 2024 und für den heutigen Tag
27.11.2023Jetzt muss ein Nachtragshaushalt her
24.11.2023Versöhnlicher Wochenausklang voraus!
23.11.2023EZB-Trümpfe dürften heute wieder stechen
22.11.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
22.11.2023Fed agiert vorsichtiger
21.11.2023Bayer brilliert und schockiert
21.11.2023Bayer brilliert und schockiert
20.11.2023Weltweit steigt die Nachfrage nach Aktien
17.11.2023Siemens hält den DAX über Wasser
17.11.2023Siemens hält den DAX über Wasser
16.11.2023Biden und Xi reden wieder miteinander
16.11.2023Biden und Xi reden wieder miteinander
15.11.2023Erwartungen wow - Lage mau
15.11.2023Erwartungen wow - Lage mau
14.11.2023ZEW-Erwartungen und US-Inflation im Fokus
13.11.2023Tauwetter zwischen den USA und China?
10.11.2023Deutsche Industrie bekommt Stromrabat
09.11.2023Lange Wege zu vielen Zielen
08.11.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
08.11.2023Von weißem und schwarzem Gold
08.11.2023Von weißem und schwarzem Gold
07.11.2023Die schlechten Nachrichten überwiegen
06.11.2023Guter Monatsstart, aber…
06.11.2023Guter Monatsstart, aber…
03.11.2023Märkte feiern die Fed
02.11.2023Novemberbeginn: Süßes und Saures!
31.10.2023Zu früh zum Aufatmen, aber Durchschnaufen scheint schon erlaubt
30.10.2023Eine ereignisreiche Woche liegt vor uns
27.10.2023Ist jetzt der Deckel drauf?
26.10.2023EZB-Sitzung heute im Fokus
25.10.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
25.10.2023Konjunktur tritt auf der Stelle
25.10.2023Konjunktur tritt auf der Stelle
24.10.2023US-Rendite testet die 5%-Marke
24.10.2023US-Rendite testet die 5%-Marke
24.10.2023Festzins-Anleihen: Jetzt an später denken!
23.10.2023Anlegen und ökologische Aspekte berücksichtigen!
23.10.2023Runde Marken üben Anziehungskraft aus
20.10.2023Sorgenfalten bei Anlegern wie Unternehmen




































Inhalte: Home + Impressum
© 2002 - 2023 - "ZERVUS" - Kozubek & Schaffelner OG - Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr