LBBW Morgeninfo: Anleihemärkte sind noch nicht beruhigt


Ambivalente Bank of England


Die britische Notenbank (BoE) hat gestern ihren Leitzins um 75 Basispunkte auf 3,00 % angehoben. Es ist der größte Zinsschritt seit Oktober 1989. Der geldpolitische Rat war einmal mehr gespalten: Sieben Stimmen für den Schritt um 75 Bp, je eine Stimme für 50 und 25 Bp. Die BoE avisierte weitere Zinsanhebungen für die kommenden Monate. Zugleich stufte sie jedoch die an den Finanzmärkten gehandelten Zinserwartungen als wahrscheinlich überzogen ein. Wir vermuten, dass die britischen Währungshüter, ähnlich wie die US-Fed, für die kommenden Sitzungen zwar weitere Erhöhungen, aber eine Verringerung der Schrittgröße anpeilen. Die norwegische Norges Bank begnügte sich gestern gar mit einem kleinen Zinsschritt von 2,25 % auf 2,50 % und schwenkte mithin ebenfalls auf eine Verlangsamung des Tempos ein. Seitens der EZB gab es gestern eine Vielzahl von Wortmeldungen. Diese spiegelten das bekanntermaßen breite Meinungsspektrum innerhalb der Notenbank wider. EZB-Chefin Lagarde konzedierte, dass eine milde Rezession möglich sei, auch wenn es nicht ihr Hauptszenario darstelle. Selbst eine solche Rezession sei allein aber nicht ausreichend, um die Inflation wieder einzufangen. Europäische Anleiherenditen kletterten gestern spürbar nach oben. Zum Teil, aber wohl nicht ausschließlich, dürfte dies noch in Reaktion auf den Zinsentscheid der US-Notenbank vom Mittwochabend gewesen sein.

Heikle China-Reise


Bundeskanzler Olaf Scholz ist heute früh zu einem elfstündigen Aufenthalt in China eingetroffen, wo er auf Präsident Xi Jinping und (Noch-)Ministerpräsident Li Keqiang trifft. Begleitet wird Scholz von zwölf Wirtschaftsvertretern - und einer Menge im Vorfeld geäußerter Kritik an der Reise. Im Gegensatz zu früheren Zeiten wird es dieses Mal wohl nicht um Milliarden-Deals, sondern um das Ausloten der Beziehungen zueinander gehen.

Ausblick: Arbeit und Klima


Auch wenn die Datengrundlage dürftig und die Daten anfällig für größere Revisionen sind - der US-Arbeitsmarktbericht ist und bleibt ein Daten-Highlight, das an den Märkten größte Aufmerksamkeit genießt. Der Bericht für Oktober wird heute um 13:30 Uhr veröffentlicht. Wir sind für den Beschäftigungsaufbau geringfügig optimistischer als der Analystenkonsens. Hinsichtlich der Lohnentwicklung rechnen wir im Einklang mit den Konsenserwartungen mit einem Zuwachs von 0,3 % im Vergleich zum Vormonat. Aus Deutschland stehen heute früh Daten zu den Auftragseingängen des Verarbeitenden Gewerbes im September auf der Agenda. Wir rechnen nach dem starken Rückgang im Vormonat zwar mit einem kleinen Plus. Das Wort "Optimismus" erscheint uns gleichwohl fehl am Platz. Um größere Weichenstellungen soll es dann ab dem Sonntag auf der 27. UN-Klimakonferenz (COP 27) im ägyptischen Scharm asch-Schaich gehen. Klar ist, dass die bisher von den Staaten gemachten Zusagen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen nicht ausreichen, um das Ziel zu erreichen, den von Menschen verursachten globalen Temperaturanstieg auf 1,5°C zu begrenzen. Die Konferenz steht daher unter dem Motto "Gemeinsam für eine gerechte, ambitionierte Umsetzung JETZT".



Wichtige Hinweise


Diese Publikation richtet sich ausschließlich an Empfänger in der EU, Schweiz und Liechtenstein. Diese Publikation wird von der LBBW nicht an Personen in den USA vertrieben und die LBBW beabsichtigt nicht, Personen in den USA anzusprechen.

Aufsichtsbehörden der LBBW: Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 Frankfurt am Main und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn / Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt.

Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater. Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.

Wir behalten uns des Weiteren vor, ohne weitere Vorankündigung Aktualisierungen dieser Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen. Die in dieser Ausarbeitung abgebildeten oder beschriebenen früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar.

Herausgeber


Landesbank Baden-Württemberg
Am Hauptbahnhof 2
70173 Stuttgart

News

26.09.2023Lichtblicke für die Konjunktur?
22.09.2023BIP-Prognose gesenkt
21.09.2023Fed legt eine Zinspause ein
20.09.2023Rezessionswahrscheinlichkeit ist hoch
20.09.2023Rezessionswahrscheinlichkeit ist hoch
20.09.2023Rezessionswahrscheinlichkeit ist hoch
19.09.2023iPhone 15 erhält Zuspruch
18.09.2023Woche der Notenbanken
18.09.2023Woche der Notenbanken
15.09.2023Zinsgipfel wohl erreicht
14.09.2023Wahrscheinlichkeit für EZB-Erhöhung steigt
13.09.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
13.09.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
13.09.2023Die EU-Kommission hat ihren großen Tag
12.09.2023Finanzmärkte: Die Hoffnung stirbt zuletzt
12.09.2023Finanzmärkte: Die Hoffnung stirbt zuletzt
11.09.2023Deutschland ist Weltmeister!
08.09.2023Geldpolitische Sorgen wieder gestiegen
07.09.2023Neuemissionen wieder am Start
07.09.2023Neuemissionen wieder am Start
07.09.2023Neuemissionen wieder am Start
06.09.2023„No more bets“ statt „Barbenheimer”
05.09.2023Ölpreis up, Rubel down
04.09.2023US-Arbeitsmarkt sendet gemischte Signale
01.09.2023Unterstützung für den chin. Immobiliensektor
31.08.2023Inflation sorgt weiter für Bewegung
30.08.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
30.08.2023US-Zinserhöhung erhält Dämpfer
29.08.2023Konsumentenvertrauen heute im Fokus
29.08.2023Konsumentenvertrauen heute im Fokus
28.08.2023Keine Überraschung aus Jackson Hole
28.08.2023Keine Überraschung aus Jackson Hole
25.08.2023ifo-Index mit viertem Rückgang in Folge?
25.08.2023ifo-Index mit viertem Rückgang in Folge?
25.08.2023ifo-Index mit viertem Rückgang in Folge?
24.08.2023Boom dort, Bust hier
24.08.2023Boom dort, Bust hier
24.08.2023Boom dort, Bust hier
23.08.2023Aktien trotzen Renditeanstieg
22.08.2023Sturm bei Immobilien, in Kalifornien & Bonds




































Inhalte: Home + Impressum
© 2002 - 2023 - "ZERVUS" - Kozubek & Schaffelner OG - Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr