ThyssenKrupp – Kurssturz bietet interessante Chancen.


Die Aktie von ThyssenKrupp kann sich der Konsolidierung an den Aktienmärkten in diesen Tagen nicht entziehen. Rund 6,4 Prozent büßte das Papier am Vormittag ein. Inzwischen summieren sich die Verluste seit Jahresbeginn auf rund 20 Prozent. Ein Ende der Abwärtsbewegung ist zwar noch nicht in Sicht. Nach Angaben von Refinitiv ist ein großer Teil der Analysten mittelfristig dennoch zuversichtlich gestimmt. Dafür gibt es durchaus handfeste Gründe. Darüberhinaus bietet der jüngste Abwärtstrend Chancen. Ausgewählte Aktienanleihen Protect auf die Aktie von ThyssenKrupp bieten zweistellige Zinssätze.

Schwacher Auftakt

Der Industriekonzern ist weiterhin auf einem recht holprigen Kurs unterwegs. Im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2022/23 (endet im September) ging der um Sondereffekte bereinigte Gewinn vor Steuern und Zinsen um ein Drittel gegenüber dem Vorjahreszeitraum zurück. Die Stahlpreise sind gesunken und viele Kunden haben ihre Lagerbestände abgebaut. Seit dem Jahreswechsel sehen wir erste Anzeichen für steigende Spotpreise sowie ein leichtes Anziehen der Menge, sagte Finanzvorstand Klaus Keysberg bei der Vorlage der Geschäftszahlen. Daher bleibt das Management bisher auch bei dem Ziel ein bereinigtes Ergebnis im mittleren bis hohen dreistelligen Millionenbereich und einen positiven Cash-Flow zu erzielen. 

Grüne Zukunft

Kürzlich hat der Industriekonzern einen Auftrag für die Errichtung einer Anlage zur Produktion von kohlendioxidarmen Stahl vergeben. Das Unternehmen SMS soll eine wasserstoffbetriebene sogenannte Direktreduktionsanlage (DR-Anlage) sowie zwei Einschmelzer bauen und damit einen Hochofen ersetzen. Die Inbetriebnahme ist für Ende 2026 geplant.

So lange wird Keysberg mit dem Börsengang von Nucera sicherlich nicht warten (wollen). Anfang des Monats haben thyssenkrupp nucera und Unigel eine Absichtserklärung unterzeichnet, um die Kapazität der Anlage zur Herstellung von grünem Wasserstoff in Bahia, Brasilien, von 60 Megawatt (MW) auf 240 MW zu erhöhen. Die mehrheitlich im Besitz von ThyssenKrupp befindliche Nucera zählt zu den größten Herstellern von Chlor-Alkali-Elektrolyse-Geräten und profitiert von den hohen Fördermitteln und dem Wachstumspotenzial im Wasserstoffbereich. Die Auftragsbücher sind voll. Der Börsengang ist nun primär vom Börsenumfeld abhängig. Wenn wir glauben, dass das Börsenumfeld stimmt, dann machen wir das, sagte Keysberg in einer Telefonpressekonferenz bei der Vorlage der Quartalszahlen.

Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 3,9 und einer Dividendenrendite von 2,2 Prozent (Quelle: Refinitiv) ist die im MDAX® notierte Aktie moderat bewertet und einige Risiken bereits eingepreist. Ein Großteil der Analysten stufen die Aktie daher mittelfristig als haltens- oder gar kaufenswert ein. Schwache Unternehmenszahlen oder eine Rezession könnten die Aktie jedoch weiter unter Druck setzen.

Interessante Alternative zum Aktienkauf

Die unten aufgeführte Aktienanleihe Protect bietet eine feste Zinszahlung von 14,1 Prozent pro Jahr. Am Ende der Zeichnungsfrist, am Anfänglichen Beobachtungstag wird die sogenannte Barriere festgelegt. Sie wird 25 Prozent unterhalb des Schlusskurses am Anfänglichen Beobachtungstag liegen. Aktuell notiert die Aktie bei EUR 6,40. Wäre diese der maßgebliche Schlusskurs würde die Barriere somit bei EUR 4,80 festgelegt. Die festgelegte Barriere ist für die Rückzahlung am Laufzeitende entscheidend. Notiert die Aktie in rund einem Jahr, am 26.03.2024, oberhalb der festgelegten Barrier, erhält der Anleger neben der Zinszahlung, den Nennwert der Aktienanleihe Protect in Höhe von 1.000 Euro ausbezahlt. Andernfalls drohen Verluste.

Chart: ThyssenKrupp

Widerstandsmarken: 7,00/7,50/8,70 Euro

Unterstützungsmarke: 5,70/6,00/6,40 Euro

Die Aktie von ThyssenKrupp bildete von November 2022 bis Ende Januar 2023 einen Aufwärtstrend und drehte danach in eine Seitwärtsbewegung zwischen EUR 6,40 und EUR 7,50. Aktuell notiert die Aktie an der Unterkante dieser Range. Kippt das Papier unter Europa 6,40 droht eine Konsolidierung bis EUR 6,00 (50%-Retracementlinie) oder gar EUR 5,70 (38,2%-Retracementlinie).

Solange die Unterstützung bei EUR 6,40 nicht signifikant unterschritten ist, besteht die Chance auf eine Erholung bis EUR 7,00 (Aufwärtstrendlinie) und im weiteren Verlauf bis zum Januarhoch von EUR 7,50.

ThyssenKrupp in Euro; Tageschart (1 Kerze = 1 Tag)

Betrachtungszeitraum: 19.07.2022 15.03.2023. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: tradingdesk.onemarkets.de

ThyssenKrupp in Euro; Wochenchart (1 Kerze = 1 Woche)

Betrachtungszeitraum: 16.03.2018 15.03.2023. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: tradingdesk.onemarkets.de

Investmentmöglichkeiten

Investmentmöglichkeiten

Aktienanleihe Protect

Basiswert WKN Emissionspreis Finaler Beobachtungstag Bemerkung
ThyssenKrupp HVB7LB* 100,00 %** 26.03.2024 Zinssatz: 14,1 % p.a.; Barriere: 75%***
* Zeichnungsfrist bis 30.03.2023 (vorbehaltlich einer vorzeitigen Schließung); ** des Nennbetrags; *** x Referenzpreis am Anfänglichen Beobachtungstag; Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 15.03.2023; 11:30 Uhr; weitere Produkte auf  ThyssenKrupp finden Sie hier.

Faktor Optionsscheine Long auf ThyssenKrupp für eine Spekulation auf einen Anstieg der Aktie

Basiswert WKN Verkaufspreis in EUR Basispreis in EUR Reset Barriere in EUR Hebel Letzter Bewertungstag
ThyssenKrupp HC2VSF 10,74 5,471521 6,155461 5 Open End
ThyssenKrupp HC50K4 4,45 6,089067 6,39352 15 Open End
Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 15.03.2023; 11:30 Uhr

Faktor Optionsscheine Short auf ThyssenKrupp für eine Spekulation auf einen Kursverlust der Aktie

Basiswert WKN Verkaufspreis in EUR Basispreis in EUR Reset Barriere in EUR Hebel Letzter Bewertungstag
ThyssenKrupp HC4GVR 16,79 7,293612 6,974152 -15 Open End
ThyssenKrupp HC3X0Z 11,83 8,205408 7,521898 -5 Open End
Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 15.03.2023; 11:30 Uhr

Weitere Produkte auf die Aktie der ThyssenKrupp finden Sie unter www.onemarkets.de oder emittieren Sie einfach Ihr eigenes Hebelprodukt. Mit my.one direct bei stock3 Terminal können Sie in wenigen Schritten Ihr persönliches HVB Hebelprodukt konfigurieren und emittieren!

 

Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise und den Haftungsausschluss.

Diese Informationen stellen keine Anlageberatung, sondern eine Werbung dar. Das öffentliche Angebot erfolgt ausschließlich auf Grundlage eines Wertpapierprospekts, der von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ("BaFin") gebilligt wurde. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Empfehlung zu verstehen, diese Wertpapiere der UniCredit Bank AG zu erwerben. Allein maßgeblich sind der Prospekt einschließlich etwaiger Nachträge und die Endgültigen Bedingungen. Es wird empfohlen, diese Dokumente vor jeder Anlageentscheidung aufmerksam zu lesen, um die potenziellen Risiken und Chancen bei der Entscheidung für eine Anlage vollends zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Funktionsweisen der HVB Produkte

Der Beitrag ThyssenKrupp Kurssturz bietet interessante Chancen. erschien zuerst auf onemarkets Blog (HypoVereinsbank - UniCredit Bank AG).

News

31.03.2023Wochenausblick: DAX mit starkem ersten Quartal. US-Arbeitsmarktdaten im Blickpunkt.
31.03.2023Top-Trading-Produkte – Anleger setzen bei Adidas und Siemens Energy auf steigende Kurse!
31.03.2023S&P 500 – Tech-Werte stützen.
31.03.2023DAX wartet auf neue Impulse. Sartorius bricht nach Milliardendeal ein.
31.03.2023Infineon Technologies – Prognoseerhöhung befeuert neue Trendbewegung!
30.03.2023Tagesausblick für 31.3.: DAX steigt weiter. SMA Solar und ThyssenKrupp im Fokus.
30.03.2023Micron – Boden vorm Abschluss
30.03.2023eSports, Gaming, Metaverse mit starkem Jahresstart.
30.03.2023DAX vor Inflationsdaten fester. SMA Solar springt nach oben.
29.03.2023Tagesausblick für 30.3.: DAX steigt weiter. Infineon und Inflationszahlen im Blickpunkt.
29.03.2023DAX erneut fester. Infineon mit dickem Aufschlag.
28.03.2023Tagesausblick für 29.3.: DAX stagniert. Öl zieht an.
28.03.2023Deutsche Telekom liegt wieder im Trend.
28.03.2023DAX startet freundlich. Kion und Salzgitter mit Sprung nach oben.
27.03.2023Tagesausblick für 28.3.: DAX erholt sich wieder. ProSiebenSat.1-Chef im Fokus.
27.03.2023Siemens Energy – Weg für eine Restrukturierung frei.
27.03.2023S&P 500 gefangen zwischen Zinserhöhung und Zinspause – jetzt ist Inliner-Zeit!
27.03.2023Blickpunkt Zins: Inflation und Märkte – Zentralbanken werden vorsichtiger!
27.03.2023DAX – Ifo-Index gibt Index Schwung. Salzgitter und Varta mit starkem Start.
24.03.2023Gold als sicherer Hafen gefragt.
24.03.2023DAX – Zykliker belasten den Index
23.03.2023Tagesausblick für 24.3.: DAX stabil. Brennstoffzellenhersteller beflügeln Wasserstoffindex.
23.03.2023BASF – mit Kostensenkungen und Investitionen in Wachstumsmärkte zurück auf Kurs.
23.03.2023Boeing – Rücklauf attraktiv für Einstieg
23.03.2023DAX pausiert. Dividendentitel im Fokus.
22.03.2023Den Aktienmarkt kann nichts erschüttern – oder doch?
22.03.2023Tagesausblick für 23.3.: DAX hangelt sich nach oben.
22.03.2023DAX vor Fed-Entscheidung stabil. Varta nach Kapitalerhöhung freundlich.
21.03.2023DAX steigt über 15.000 Punkte. ThyssenKrupp im Blickpunkt.
21.03.2023Tagesausblick für 22.03.: DAX nimmt nächste Hürde. Fed-Entscheidung im Blick.
20.03.2023Tagesausblick für 21.3.: DAX rappelt sich nach schwachen Start auf. ZEW und Autoaktien im Fokus.
20.03.2023Stockers Börsencheck: Korrektur sei Dank – Aufwärtspotenzial bis Jahresende
20.03.2023DAX – holt anfängliche Verluste wieder auf. Rheinmetall im DAX.
17.03.2023Palo Alto Networks – Aktie sammelt Kräfte
17.03.2023DAX steigt über 15.000. Banken gefragt.
16.03.2023Tagesausblick für 17.3.: DAX schließt nach Zinserhöhung fester. Immo-Aktien brechen ein.
16.03.2023Covestro – Wolken lichten sich.
16.03.2023Mercedes-Benz Group – 70er-Marke getestet
16.03.2023DAX startet mit Gewinnen. Zinsentscheidung im Fokus.
16.03.2023DAX – Blue Chips unter Druck




































Inhalte: Home + Impressum
© 2002 - 2023 - "ZERVUS" - Kozubek & Schaffelner OG - Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr