TUI deutet Wende an!


Die Aktie von TUI stand zuletzt gehörig unter Druck. Hintergrund war die neu emittierte Wandelanleihe. Gute Nachrichten wie beispielsweise die Botschaft des Konkurrenten Dertour zur starken Buchungslage im Sommer wurden derweil ignoriert. In rund zwei Wochen werden Zahlen veröffentlicht. Möglicherweise bekommt der MDAX®-Wert dann wieder etwas Schwung.

Knapp 85 Prozent des Umsatzes generierte TUI im ersten Geschäftshalbjahr im Bereich Markets & Airlines und damit mit Verkauf von Reisen. Der Rest verteilte sich auf die Segmente Hotels & Resorts, Kreuzfahrten und TUI Musements. Für das laufende Geschäftsjahr erwartet das Management ein Umsatzplus von rund zehn Prozent und eine Steigerung des EBIT um 25 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. In den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres 2023/24 lagen die Daten bereits über Plan. Im Juni meldete der drittgrößte Reiseanbieter der DACH-Region, FTI, Insolvenz an. Dies könnte das Geschäft von TUI zusätzlich beflügelt haben.

TUI hat ohnehin bereits auf Wachstumskurs umgeschaltet. So soll das Hotel-Portfolio mittelfristig von 424 auf 600 Hotels erweitert werden. Zudem richtet sich der Fokus verstärkt auf den Verkauf von zusätzlichen Dienstleistung in den Ziel-Destinationen. Durch Sponsoring von Sportveranstaltungen und buchbaren Sportpaketen soll dieses Segment weiter ausgebaut werden. Im Juni wurde „Mein Schiff 7“ getauft und stach bereits in See. Zwei weitere Schiffe dieser Serie sind in Bau und sollen voraussichtlich 2025 beziehungsweise 2026 die ersten Passagiere an Bord begrüßen.

Die Platzierung der neuen Wandelanleihe kam bei den Investoren jedoch nicht gut an. Zwar stellte das Management klar, dass mit dem Erlös eine andere Wandelanleihe mit einem höheren Zinssatz teilweise zurückgekauft und die KfW-Kreditlinie reduziert werden sollen und damit die Zinslast gesenkt wird. Dennoch tauchte das Papier ab. Zusätzlicher Druck kommt von den Spannungen im Nahen Osten, die das Geschäft in der Region beeinträchtigen. Wie das Management ebenfalls bereits mitteilte, soll es keine Dividende geben solange das angestrebte Kreditrating BB/Ba nicht erreicht ist. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 6,1 (Quelle: Refinitiv) ist die Aktie zwar moderat bewertet. Schlechte Nachrichten bei der Vorlage der Geschäftszahlen Mitte August oder eine Ausweitung der geopolitischen Spannungen könnten die Aktie dennoch weiter unter Druck setzen.

Chart: TUI

Widerstandsmarken: 6,24/6,65/7,15/7,97/9,30 EUR

Unterstützungsmarken: 5,32/5,83 EUR

Die Aktie von TUI bildet seit Herbst 2019 einen Abwärtstrend. Im Oktober 2023 ging es bis auf EUR 4,50 nach unten. Seither hat sich das Papier deutlich erholt und kratzte kurzzeitig an der 8-Euromarke. Seit dem Hoch vom April befindet sich das Papier in einer Konsolidierungsphase. Vergangene Woche sackte die Aktie mehrfach unter die untere Begrenzung der Bollinger Bänder und testete die 38,2%-Retracementlinie bei EUR 5,83. Zuletzt deutet sich eine leichte Erholung an. Die kurzfristigen MACD- und RSI-Indikatoren haben nach oben gedreht. Ein Ausbruch über die 50%-Retracementlinie bei EUR 6,24 würde dies bestätigen und könnte eine Erholung bis EUR 6,65 oder gar EUR 7,15 einleiten. Bis dahin sollten Anleger jedoch die Kreuzunterstützung bei EUR 5,83 im Blick behalten. Kippt die Aktie unter diese Marke droht eine weitere Verkaufswelle bis EUR 5,32.

TUI in Euro; Tageschart (1 Kerze = 1 Tag)

Betrachtungszeitraum: 15.03.2023–30.07.2024. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle:tradingdesk.onemarkets.de

TUI in Euro; Wochenchart (1 Kerze = 1 Woche)

Betrachtungszeitraum: 31.07.2019–30.07.2024; Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle:tradingdesk.onemarkets.de

Turbo Open-Produkte bieten risikofreudigen Anlegern die Möglichkeit gehebelt von einer Auf- beziehungsweise Abwärtsbewegung der TUI-Aktie teilzunehmen. Es drohen jedoch hohe Verluste, wenn die Aktie die entgegengesetzte Richtung einschlägt.

Bonus Cap-Zertifikat auf die Aktie von TUI

Basiswert WKN Verkaufspreis in EUR Barriere in EUR Bonuslevel/Cap in EUR Letzter Bewertungstag
TUI HD0MPL 7,06 4,50 8,00 20.12.2024
TUI HD0M8T 7,83 4,80 9,50 20.12.2024
Quelle: onemarkets by UniCredit; Stand: 30.07.2024; 11:30 Uhr

Tradingmöglichkeiten

Faktor Optionsscheine Long auf TUI für eine Spekulation auf einen Anstieg der Aktie

Basiswert WKN Verkaufspreis in EUR Basispreis in EUR Reset Barriere in EUR Hebel Letzter Bewertungstag
TUI HD58GA 17,18 4,037065 4,541698  3 Open End
TUI HD58GB 10,91 4,844345  5,449888  5 Open End
TUI HD70WD 7,30 5,298441  5,828285  8 Open End 
TUI HD70WG 3,33 5,504847  5,890186  11 Open End 
Quelle: onemarkets by UniCredit; Stand: 30.07.2024; 11:30 Uhr

Faktor Optionsscheine Short auf TUI für eine Spekulation auf einen Rückgang der Aktie

Basiswert WKN Verkaufspreis in EUR Basispreis in EUR Reset Barriere in EUR Hebel Letzter Bewertungstag
TUI HD4BRG 13,20 8,07214  7,567631  -3 Open End
TUI HD3K8K 6,81 7,264859  6,659696  -5 Open End
TUI HD58GR 7,22 6,726673  6,255806  -9 Open End
TUI HD5LME 7,29 6,604357  6,219323  -11 Open End
Quelle: onemarkets by UniCredit; Stand: 30.07.2024; 11:30 Uhr

Weitere Produkte auf die Aktie der TUI finden Sie unter www.onemarkets.de oder emittieren Sie einfach Ihr eigenes Hebelprodukt. Mit my.one direct bei stock3 Terminal können Sie in wenigen Schritten Ihr persönliches HVB Hebelprodukt konfigurieren und emittieren!

Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise und den Haftungsausschluss.

Diese Informationen stellen keine Anlageberatung, sondern eine Werbung dar. Das öffentliche Angebot erfolgt ausschließlich auf Grundlage eines Wertpapierprospekts, der von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ("BaFin") gebilligt wurde. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Empfehlung zu verstehen, diese Wertpapiere der UniCredit Bank GmbH zu erwerben. Allein maßgeblich sind der Prospekt einschließlich etwaiger Nachträge und die Endgültigen Bedingungen. Es wird empfohlen, diese Dokumente vor jeder Anlageentscheidung aufmerksam zu lesen, um die potenziellen Risiken und Chancen bei der Entscheidung für eine Anlage vollends zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Funktionsweisen der Produkte: https://blog.onemarkets.de/funktionsweisen

News

25.04.2025Die meistgehandelten Produkte: DAX startet mit Rückenwind – Globale Märkte im Aufschwung
24.04.2025Die meistgehandelten Produkte: DAX startet mit gedämpfter Stimmung – Globale Unsicherheiten belasten Anleger
22.04.2025Die meistgehandelten Produkte: DAX startet schwächer – Internationale Märkte unter Druck
22.04.2025Wochenausblick: DAX stagniert. Datenreigen geht weiter.
17.04.2025Die meistgehandelten Produkte: DAX leicht im Minus – TSMC, Netflix und Amex im Rampenlicht
16.04.2025Die meistgehandelten Produkte: Verhaltener Handel – Konjunkturdaten und Chipsektor im Blick
15.04.2025Die meistgehandelten Produkte: DAX stabilisiert sich – Berichtssaison nimmt Fahrt auf
14.04.2025Apple im Zickzack der Zollpolitik – Erleichterungsrallye trifft politische Realität
14.04.2025Stockers Börsencheck: Zoll-Chaos & Börsen-Talfahrt – Ist eine Stabilisierung in Sicht?
14.04.2025Die meistgehandelten Produkte: Tech-Aktien beflügeln Märkte – Goldman Sachs im Fokus
11.04.2025Die meistgehandelten Produkte: Gemischter Wochenausklang – Anleger warten auf Preisdaten und Konsumstimmung
10.04.2025Die meistgehandelten Produkte: Europäische Märkte im Aufwind: DAX und EuroStoxx 50 profitieren von Zollpause
09.04.2025Die meistgehandelten Produkte: Märkte im Minus – Delta erwartet mit Spannung Zahlen
08.04.2025Die meistgehandelten Produkte: Märkte stabilisieren sich – DAX und S&P legen kräftig zu
07.04.2025TAG Immobilien im Fokus: Operativ stark, Prognosen übertroffen
07.04.2025Die meistgehandelten Produkte: Wochenauftakt im Zeichen der Unsicherheit – Märkte unter Druck
03.04.2025Die meistgehandelten Produkte: Zollhammer trifft Aktien – Börsen starten mit kräftigen Verlusten
02.04.2025Die meistgehandelten Produkte: Zollangst drückt Kurse – Chemie- und Pharmatitel unter Druck
01.04.2025März-Rückblick: Volatilität begleitet die Börsen
01.04.2025Die meistgehandelten Produkte: Adidas und SAP setzen Impulse – DAX zieht an
31.03.2025Die meistgehandelten Produkte: US-Zölle werfen Schatten – Autowerte und Techs geraten unter Druck
31.03.2025Süss Microtec im Fokus: Halbleiter-Hochlauf mit Dämpfer
28.03.2025Die meistgehandelten Produkte: DAX und EuroStoxx 50 unter Druck, S&P 500 stabil
27.03.2025Die meistgehandelten Produkte: US-Zölle belasten – Deutsche Autowerte unter Druck
26.03.2025Die meistgehandelten Produkte: DAX im Minus – Schwache Impulse auch aus den USA
25.03.2025Die meistgehandelten Produkte: Steyr Motors zweistellig im Plus!
24.03.2025Die meistgehandelten Produkte: Bayer stark belastet durch Rechtsstreit
24.03.2025Deutz im Fokus: Rüstungsgeschäft beflügelt die Aktie – doch die Zahlen bremsen
24.03.2025Blickpunkt Zins: Reform der Schuldenbremse erfordert Prognoseupdate!
21.03.2025Die meistgehandelten Produkte: Börsen nach freundlichem Start mit Kursrutsch
21.03.2025Die meistgehandelten Produkte: Triple Witching Day bringt Unruhe – DAX schwächer, Asien uneinheitlich
19.03.2025Die meistgehandelten Produkte: Nvidia mit schwachem Handelsstart!
18.03.2025Die meistgehandelten Produkte: DAX startet Positiv – vor wichtiger Entscheidung im Bundestag!
17.03.2025Die meistgehandelten Produkte: Positiver Wochenauftakt, so starten die Märkte in die Woche!
17.03.2025Siemens Energy: Starke Zahlen beflügeln Aktie – Ist noch Luft nach oben?
17.03.2025Dr. Spendigs Nachhaltigkeitssprechstunde – KI & ESG: Wenn Algorithmen grüne Euros zählen
17.03.2025Stockers Börsencheck: Crash oder Erholung – Wie geht es weiter an den Aktienmärkten?
14.03.2025Die meistgehandelten Produkte: DAX mit Kurssprung zum Wochenausklang!
13.03.2025Die meistgehandelten Produkte: Hannover Rück mit neuem Rekordhoch!
12.03.2025Die meistgehandelten Produkte: Europäische Börsen mit Erholung




































Inhalte: Home + Impressum
© 2002 - 2025 - "ZERVUS" - Kozubek & Schaffelner OG - Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr