DAX steckt weiterhin in der Range fest. ThyssenKrupp kappt Ziele


Die schwachen Vorgaben aus den USA und die durchwachsenen Unternehmensergebnisse einiger Unternehmen drückte zum Handelsstart auf die Kauflaune und die Notierungen. Die Nervosität unter den Anlegern ist somit weiterhin hoch. Die US-Futures sind aktuell mehrheitlich im Plus. Ob sie den hiesigen Märkten im Tagesverlauf positive Impulse geben können, wird sich zeigen.

Unternehmen im Fokus

Aixtron konnte sich nach dem gestrigen Kursrutsch im frühen Handel bei rund EUR 20 fangen. Neue Kaufimpulse zeigen sich jedoch erst oberhalb von EUR 20,30. Der Chemieriese BASF verbuchte im abgelaufenen Quartal einen Umsatzrückgang. Dieser fiel höher aus als von Experten erwartet wurde. Der operative Gewinn lag dennoch auf Vorjahresniveau. Die Prognosen für das Gesamtjahr wurden bestätigt. Die Aktie reagierte dennoch mit einem Abschlag. Infineon verletzte gestern den seit Juli 2022 gebildeten Aufwärtstrend. Damit rückt nun die nächste wichtige Unterstützungsmarke bei EUR 29,80 in den Fokus. Bei Mercedes-Benz legten sowohl das operative Ergebnis als auch der Umsatz im zweiten Quartal den Rückwärtsgang ein. Dabei belastete vor allem das China-Geschäft. Die Aktie startete zunächst im Minus. ThyssenKrupp hat die Prognosen für das Gesamtjahr gesenkt. Die Aktie sackte daraufhin auf ein mehrjähriges Tief ab.

Chart: DAX®

Widerstandsmarken: 18.260/18.407/18.577/18.755/18.880 Punkte

Unterstützungsmarken: 17.975/18.114 Punkte

Der DAX® kämpft zu Handelsbeginn mit der 50%-Retracementlinie (18.260 Punkte). Die kurzfristigen MACD- und RSI-Indikatoren haben sich inzwischen stabilisiert. Gelingt der Ausbruch über diese Marke rückt die nächste Hürde bei 18.407 Punkten in greifbare Nähe. Aktuell deutet sich jedoch noch kein Ausbruch aus der 18.114/18.577 Punkte-Bandbreite an. Die Chance auf eine Trendwende deutet sich frühestens bei einem Ausbruch aus dieser Range an. Auf der Oberseite würde sich Potenzial bis 18.755 Punkte eröffnen. Kippt der Index unter 18.114 Punkte droht eine Fortsetzung der Konsolidierung bis 17.975 und im weiteren Verlauf bis 17.640 Punkte.  

DAX® in Punkten; 4-Stundenchart (1 Kerze = 4 Stunden)

Betrachtungszeitraum: 03.04.2024 – 26.07.2024. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle:tradingdesk.onemarkets.de

DAX® in Punkten; Wochenchart (1 Kerze = 1 Woche)

Betrachtungszeitraum: 26.07.2019 – 26.07.2024. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle:tradingdesk.onemarkets.de

Strukturierte Produkte wie Reverse-Bonus-Cap-Zertifikate könnten eine Investmentmöglichkeit sein. Sie eignen sich jedoch nur für Investoren, die nur noch ein begrenztes Potenzial nach oben sehen. Diese Wertpapiere sind mit einer Barriere und einem Bonuslevel/Cap ausgestattet. Notiert der Index bis zum finalen Bewertungstag stets unterhalb der Barriere, erhält der Investor am Laufzeitende den maximalen Rückzahlungsbetrag ausbezahlt. Dieser Betrag ergibt sich aus der Differenz aus Reverselevel und Bonuslevel – angepasst um das Bezugsverhaltnis (z.Bsp.: (26.000 – 12.200)/100 = 138 Euro). Andernfalls droht allerdings ein Verlust. Inline Optionsscheine eignen sich für Anleger, die auf eine Seitwärtsentwicklung des Index spekulieren wollen. Notiert der Index bis zum finalen Bewertungstag stets oberhalb der unteren K.o.-Barriere und unterhalb der oberen K.o.-Barriere, erhalten Anleger am Laufzeitende den fixierten Rückzahlungsbetrag. Wird die Barriere verletzt verfällt das Wertpapier allerdings wertlos. 

Reverse Bonus Cap-Zertifikate auf den DAX®

Basiswert WKN Verkaufspreis in Euro Barriere in Pkt. Bonuslevel/Cap in Pkt. Reverselevel in Pkt.  Finaler Bewertungstag
DAX® HD5QMX 103,76* 20.000 10.300 25.5000 21.03.2025
DAX® HD6DGX 117,50** 20.500 9.700 25.000 21.03.2025
DAX® HD3WSE 115,41*** 21.000 12.200 26.000 17.04.2025
* max Rückzahlungsbetrag: 152 Euro; ** max. Rückzahlungsbetrag: 153 Euro; ***max. Rückzahlungsbetrag 138 Euro; Quelle: onemarkets by UniCredit; Stand: 26.07.2024; 09:40 Uhr

Inline Optionsscheine auf DAX® für eine Spekulation auf einen Seitwärtstrend des Index

Basiswert WKN Verkaufspreis in EUR untere K.o.-Barriere in Pkt. obere K.o.-Barriere in Pkt. Letzter Bewertungstag
DAX® HD65EG 4,58 16.200,00 18.800,00 20.09.2024
DAX® HD3Y1S 5,62* 16.600,00 19.000,00  20.09.2024
DAX® HD3Y98 7,61* 13.600,00 19.200,00 20.09.2024
DAX® HD3YBG 8,40* 15.200,00 19.400,00 20.09.2024
* Rückzahlungsbetrag am Laufzeitende: EUR 10; Quelle: onemarkets by UniCredit; Stand: 26.07.2024; 09:40 Uhr

Informationen rund um die Funktionsweise von Bonus Cap-Zertifikaten und Inline Optionsscheinen sowie zahlreichen anderen Produkten finden Sie hier bei onemarkets Wissen.

Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise und den Haftungsausschluss.

Diese Informationen stellen keine Anlageberatung, sondern eine Werbung dar. Das öffentliche Angebot erfolgt ausschließlich auf Grundlage eines Wertpapierprospekts, der von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ("BaFin") gebilligt wurde. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Empfehlung zu verstehen, diese Wertpapiere der UniCredit Bank GmbH zu erwerben. Allein maßgeblich sind der Prospekt einschließlich etwaiger Nachträge und die Endgültigen Bedingungen. Es wird empfohlen, diese Dokumente vor jeder Anlageentscheidung aufmerksam zu lesen, um die potenziellen Risiken und Chancen bei der Entscheidung für eine Anlage vollends zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Funktionsweisen der Produkte: https://blog.onemarkets.de/funktionsweisen

News

16.06.2025Stockers Börsencheck: Heißer Sommer an den Aktienmärkten?
13.06.2025Freitag der Unsicherheit – Märkte vor dem Wochenende nervös
12.06.2025Kursrutsch im DAX: Lufthansa und Tech-Werte unter Abgabedruck
11.06.2025Europäische Börsen leicht im Plus – Wall Street zögert
10.06.2025DAX schwächer, Anleger blicken nach London
06.06.2025Erholung bei Tesla – DAX tritt auf der Stelle
05.06.2025Märkte vor EZB-Entscheid in Lauerstellung
04.06.2025Starker Handelsauftakt: Konjunkturhoffnung trifft Tech-Dynamik
03.06.2025Inflation sinkt, Spannung steigt: Was die Märkte heute bewegt
02.06.2025Unsicherheit zum Wochenstart: DAX tiefer, ISM voraus
30.05.2025DAX behauptet sich – US-Wirtschaftsdaten und Tech-Zahlen im Blick
28.05.2025Inflationserwartungen steigen – Anleger schauen auf Nvidia & Co.
27.05.2025DAX strebt in Richtung Rekord – US-Börsen zeigen sich freundlich
26.05.2025RWE im Aufwind: Gaskraftwerke als Wachstumstreiber und Rückkehr in den Aufwärtstrend
23.05.2025Einmal investieren – So findest du die richtige Geldanlage für dich
23.05.2025DAX startet freundlich – Bayer und Siemens Energy im Fokus
21.05.2025Die meistgehandelten Produkte: DAX und US-Börsen starten verhalten – Anleger warten auf Impulse
20.05.2025Seitwärts im DAX – RWE und Rheinmetall im Rampenlicht
19.05.2025Volkswagen: Dividendenkürzung sorgt für Unmut – Anleger zwischen Enttäuschung und Hoffnung
19.05.2025Vorsichtiger Wochenstart an den Börsen – Moody’s Abstufung und Daten im Blick
16.05.2025DAX im Aufwind: Quartalszahlen und US-Immobiliendaten prägen den Handel
15.05.2025Anleger zeigen sich abwartend
13.05.2025DAX tritt auf der Stelle – Anleger bleiben in Wartestellung
12.05.2025Alphabet unter Druck: KI-Offensive soll Dominanz sichern
12.05.2025Anleger in Kauflaune
10.05.2025DAX gibt nach – Anleger zwischen Gewinnmitnahmen und globalen Unsicherheiten
09.05.2025DAX startet mit Schwung in den Tag – Internationale Märkte uneinheitlich
08.05.2025DAX beflügelt
07.05.2025DAX stabil zum Start der neuen Bundesregierung
06.05.2025DAX gibt nach – Anleger zwischen Gewinnmitnahmen und globalen Unsicherheiten
06.05.2025Dr. Spendigs Nachhaltigkeitssprechstunde – Do no significant harm: Welcome to the Jungle
05.05.2025Secunet überzeugt: Starkes Cloud-Geschäft sorgt für Auftrieb
05.05.2025Stockers Börsencheck: Börsenausblick – Volatil, aber nicht orientierungslos
05.05.2025Positiver Wochenauftakt am deutschen Aktienmarkt – Industrie- und Banktitel im Rampenlicht
02.05.2025DAX startet mit Rückenwind – Anleger setzen auf Entspannung im Welthandel
30.04.2025DAX startet mit Rückenwind in den Handel – Internationale Märkte im Aufwind
28.04.2025Delivery Hero: Comeback mit starken Zahlen – Übernahmefantasie sorgt für zusätzlichen Schwung
28.04.2025Die meistgehandelten Produkte: DAX startet mit Rückenwind in die Woche – Internationale Börsen zeigen gemischtes Bild
28.04.2025Blickpunkt Zins: Zinsmärkte bleiben schwer einschätzbar
25.04.2025Die meistgehandelten Produkte: DAX startet mit Rückenwind – Globale Märkte im Aufschwung




































Inhalte: Home + Impressum
© 2002 - 2025 - "ZERVUS" - Kozubek & Schaffelner OG - Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr