DAX steckt weiter in der Range fest. Apple im Blickpunkt.
Der DAX® sank im frühen Handel unter die Marke von 18.500 Punkte und pendelte sich in der charttechnisch wichtigen Unterstützungszone zwischen 18.378 und 18.494 Punkten ein. Der Rechtsruck bei der EU-Parlamentswahl verunsichert. Die Nachrichtenlage ist in der ersten Wochenhälfte relativ mau. Die Blicke der Invstoren richten sich derweil auf die US-Notenbankentscheidung Mitte der Woche. Es wird zwar keine Zinssenkung erwartet. Marktteilnehmer erwarten jedoch Signale für den künftigen Kurs. Diese könnten den Märkten signifikante Impulse geben.
Unternehmen im Fokus
Apple wird heute im Rahmen der Entwicklerkonferenz WWDC neue Produkte vorstellen. Zudem stehen Details zur KI-Strategie im Fkous. Dr. Ing. Porsche sackte nach dem Dividendenabschlag auf das Jahrestief ab. Negative Analystenkommentare drückten die Aktie von Redcare Pharmacy im frühen Handel. Roche erhielt die EU-Zulassung für das Lungenkrebsmedikament Alcensa. TUI bestätigte nach Insolvenz des Konkurrenten FTI einen Buchungsanstieg. Die Aktie legte zum Handelsauftakt leicht zu. Zalando setzte anfangs bei EUR 22,85 auf das Maitief auf. Sinkt die Aktie unter diese Marke droht eine Verkaufswelle bis EUR 19.
Chart: DAX®
Widerstandsmarken: 18.494/18.557/18.641/18.757/18.872/19.249 Punkte
Unterstützungsmarken: 18.261/18.378 Punkte
Der DAX® sackte im frühen Handel in die Unterstützungszone zwischen 18.378 und 18.494 Punkte ab. Die kurzfristigen MACD- und RSI-Indikatoren sind abwärtsgerichtet. Weitere Tests der unteren Begrenzung erscheinen somit nicht unwahrscheinlich. Kippt der Leitindex unter 18.378 Punkte droht eine Fortsetzung der Konsolidierung bis 18.261 Punkte (38,2%-Retracementlinie). Erste Kaufsignale zeigen sich bei einem Ausbruch aus dem kurzfristigen Abwärtstrend oberhalb von 18.577 Punkte – mit Kursziel 18.641/18.757 Punkte.
DAX® in Punkten; Stundenchart (1 Kerze = 1 Stunde)
Betrachtungszeitraum: 19.04.2024 – 10.06.2024. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle:tradingdesk.onemarkets.de
DAX® in Punkten; Wochenchart (1 Kerze = 1 Woche)
Betrachtungszeitraum: 11.06.2019 – 10.06.2024. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle:tradingdesk.onemarkets.de
Strukturierte Produkte wie Reverse-Bonus-Cap-Zertifikate könnten eine Investmentmöglichkeit sein. Sie eignen sich jedoch nur für Investoren, die nur noch ein begrenztes Potenzial nach oben sehen. Diese Wertpapiere sind mit einer Barriere und einem Bonuslevel/Cap ausgestattet. Notiert der Index bis zum finalen Bewertungstag stets unterhalb der Barriere, erhält der Investor am Laufzeitende den maximalen Rückzahlungsbetrag ausbezahlt. Dieser Betrag ergibt sich aus der Differenz aus Reverselevel und Bonuslevel – angepasst um das Bezugsverhaltnis (z.Bsp.: (26.000 – 13.500)/100 = 125 Euro). Andernfalls droht allerdings ein Verlust. Faktor Optionsscheine bieten risikofreudigen Anlegern die Möglichkeit, gehebelt von einer Auf- beziehungsweise Abwärtsbewegung des Leitindex teilzunehmen. Es drohen jedoch hohe Verluste, wenn der Index in die entgegengesetzte Richtung einschlägt.
Reverse Bonus Cap-Zertifikate auf den DAX®
Basiswert | WKN | Verkaufspreis in Euro | Barriere in Pkt. | Bonuslevel/Cap in Pkt. | Reverselevel in Pkt. | Finaler Bewertungstag |
DAX® | HD14C2 | 90,01* | 20.000 | 14.000 | 24.000 | 20.09.2024 |
DAX® | HD3CSL | 118,75* | 21.500 | 13.500 | 26.000 | 20.12.2024 |
* max Rückzahlungsbetrag: 100 Euro; ** max. Rückzahlungsbetrag: 125 Euro; Quelle: onemarkets by UniCredit; Stand: 10.06.2024; 09:55 Uhr
Faktor Optionsscheine Long auf DAX® für eine Spekulation auf einen Kursanstieg des Index
Basiswert | WKN | Verkaufspreis in EUR | Basispreis in EUR | Reset Barriere in EUR | Hebel | Letzter Bewertungstag |
---|---|---|---|---|---|---|
DAX® | HC01KH | 13,16 | 14.854,927264 | 16.711,793172 | 5 | Open End |
DAX® | HC3TKM | 9,79 | 16.711,221201 | 17.640,3651 | 10 | Open End |
DAX® | HC01HJ | 12,74 | 17.329,985847 | 17.948,666342 | 15 | Open End |
DAX® | HD1KCR | 11,85 | 17.824,997563 | 18.195,757512 | 25 | Open End |
Quelle: onemarkets by UniCredit; Stand: 10.06.2024; 09:55 Uhr
Faktor Optionsscheine Short auf DAX® für eine Spekulation auf einen Kursverlust des Index
Basiswert | WKN | Verkaufspreis in EUR | Basispreis in EUR | Reset Barriere in EUR | Hebel | Letzter Bewertungstag |
---|---|---|---|---|---|---|
DAX® | HD48C1 | 9,64 | 22.270,951483 | 20.415,781224 | -5 | Open End |
DAX® | HD48BZ | 8,62 | 20.414,657545 | 19.485,790627 | -10 | Open End |
DAX® | HD48C2 | 5,55 | 19.486,510577 | 19.022,731625 | -20 | Open End |
DAX® | HD5EHY | 7,66 | 19.300,881183 | 18.930,304264 | -25 | Open End |
Quelle: onemarkets by UniCredit; Stand: 10.06.2024; 09:55 Uhr
Informationen rund um die Funktionsweise von Bonus Cap-Zertifikaten und Faktor Optionsscheinen sowie zahlreichen anderen Produkten finden Sie hier bei onemarkets Wissen.
Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise und den Haftungsausschluss.
Diese Informationen stellen keine Anlageberatung, sondern eine Werbung dar. Das öffentliche Angebot erfolgt ausschließlich auf Grundlage eines Wertpapierprospekts, der von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ("BaFin") gebilligt wurde. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Empfehlung zu verstehen, diese Wertpapiere der UniCredit Bank GmbH zu erwerben. Allein maßgeblich sind der Prospekt einschließlich etwaiger Nachträge und die Endgültigen Bedingungen. Es wird empfohlen, diese Dokumente vor jeder Anlageentscheidung aufmerksam zu lesen, um die potenziellen Risiken und Chancen bei der Entscheidung für eine Anlage vollends zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Funktionsweisen der Produkte: https://blog.onemarkets.de/funktionsweisen