Covestro hinkt Branchenerholung noch hinterher


Im Juni 2023 hat Adnoc Interesse an Covestro bekundet. Der Ölkonzern aus Abu Dhabi sei Meldungen zufolge bereit für den DAX®-Konzern, 57 Euro pro Aktie zu zahlen. Möglicherweise mehr. Adnocs Interesse stützte das Papier zuletzt bei 47 Euro – 10 Euro unter dem potenziellen Kaufpreis.

Vor einem – möglicherweise höheren – offiziellen Angebot müsste Adnoc jedoch einen Einblick in den Datenraum bekommen. Damit scheint es Adnoc aktuell jedoch nicht eilig zu haben. Die konjunkturelle Schwäche hinterläßt bei Covestro Spuren. So ging der Umsatz im dritten Quartal um 23 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum zurück. Netto verbuchte der Kunststoffhersteller sogar einen Verlust. Eine Gewinnwarnung konnte vermieden werden und ein bereinigtes Ergebnis für 2023 von 1,1 Milliarden Euro erscheint weiterhin möglich.

Ein schnelle Offerte erscheint zwar unwahrscheinlich. Dennoch dürfte die Aktie auch in den kommenden Wochen im Fokus bleiben. Laut Konzernchef Markus Steilemann soll 2024 besser werden. Kostensenkungsmaßnahmen hat er bereits eingeleitet. Ein großer Teil der Analysten ist nach Angaben von Refinitiv mittelfristig zuversichtlich für das Papier gestimmt. Dennoch sind deutlichere Rücksetzer nicht ausgeschlossen.

Chart: Covestro

Widerstandsmarken: 53,78/59,23/60,58/64,78 EUR

Unterstützungsmarken: 42,78/44,85/47,00/49,30 EUR

Die Aktie von Covestro bildet seit Anfang Oktober 2022 einen Aufwärtstrend. Nach dem jüngsten Hoch im September bei EUR 53,78 korrigierte das Papier bis zur 61,8%-Retracementlinie nach unten. Im Bereich von EUR 47 stabilisierte sich die Aktie im Laufe des November. In den zurückliegenden Tagen schob sich die DAX®-Aktie zurück über die 50-Euromarke. Die nächste Widerstandsmarke liegt auf Höhe des Septemberhochs bei EUR 53,78. Bei EUR 47 findet die Covestro-Aktie eine starke Kreuzunterstützung (61,8%-Retracementlinie, Unterkante des Trendkanals). Solange dieses Level nicht unterschritten wird, dürften sich die Bullen immer wieder zeigen. Kippt die Aktie unter diese Marke, könnte die Stimmung nachhaltig kippen.

Covestro in EUR; Tageschart (1 Kerze = 1 Tag)

Betrachtungszeitraum: 14.04.2022–08.12.2023. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle:tradingdesk.onemarkets.de

Covestro in EUR; Wochenchart (1 Kerze = 1 Woche)

Betrachtungszeitraum: 09.12.2018– 08.12.2023. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle:tradingdesk.onemarkets.de

Strukturierte Produkte wie Bonus-Cap-Zertifikate könnten eine Investmentmöglichkeit sein. Diese Wertpapiere sind mit einer Barriere und einem Bonuslevel/Cap ausgestattet. Notiert die Aktie bis zum finalen Bewertungstag stets oberhalb der Barriere, erhält der Investor am Laufzeitende den Cap – angepasst um das Bezugsverhältnis – ausbezahlt. Andernfalls droht allerdings ein Verlust. Optionsscheine bieten Anlegern die Möglichkeit überdurchschnittlich an der Kursentwicklung der Covestro-Aktie zu partizipieren. Allerdings drohen hohe Verluste bis hin zum Totalverlust, wenn der Basiswert die entgegengesetzte Richtung einschlägt.  

Bonus Cap-Zertifikate auf die Aktie von Covestro

Basiswert WKN Verkaufspreis in Euro Barriere in EUR Bonuslevel/Cap in EUR Finaler Bewertungstag
Covestro HC99DH 51,41 42,00 58,00 15.03.2024
Covestro HC7TRU 51,64 40,00 60,00 21.06.2024
Quelle: onemarkets by UniCredit; Stand: 08.12.2023; 11:10 Uhr

Call Optionsscheine auf Covestro für eine Spekulation auf einen Anstieg der Aktie

Basiswert WKN Verkaufspreis in EUR Basispreis in EUR Letzter Bewertungstag
Covestro HC9D49 0,66 55,00 18.09.2024
Covestro HC898Q 0,45 58,00 19.06.2024
Quelle: onemarkets by UniCredit; Stand: 08.12.2023; 11.10 Uhr

Put Optionsscheine auf Covestro für eine Spekulation auf einen Kursverlust der Aktie

Basiswert WKN Verkaufspreis in EUR Basispreis in EUR Letzter Bewertungstag
Covestro HC3A7W 0,62 50,00 19.06.2024
Covestro HC9D4D 0,66 50,00 18.09.2024
Quelle: onemarkets by UniCredit; Stand: 08.12.2023; 11.10 Uhr

Weitere Produkte auf die Aktie der Covestro finden Sie unter www.onemarkets.de oder emittieren Sie einfach Ihr eigenes Hebelprodukt. Mit my.one direct bei stock3 Terminal können Sie in wenigen Schritten Ihr persönliches HVB Hebelprodukt konfigurieren und emittieren!

 

Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise und den Haftungsausschluss.

Diese Informationen stellen keine Anlageberatung, sondern eine Werbung dar. Das öffentliche Angebot erfolgt ausschließlich auf Grundlage eines Wertpapierprospekts, der von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ("BaFin") gebilligt wurde. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Empfehlung zu verstehen, diese Wertpapiere der UniCredit Bank AG zu erwerben. Allein maßgeblich sind der Prospekt einschließlich etwaiger Nachträge und die Endgültigen Bedingungen. Es wird empfohlen, diese Dokumente vor jeder Anlageentscheidung aufmerksam zu lesen, um die potenziellen Risiken und Chancen bei der Entscheidung für eine Anlage vollends zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Funktionsweisen der HVB Produkte

News

21.01.2025Die meistgehandelten Produkte: Deutsche Bank und Deutsche Telekom stark gefragt!
20.01.2025Stockers Börsencheck: Droht den Aktienmärkten ein Zins-Crash?
17.01.2025Die meistgehandelten Produkte: Comeback der Luxus-Aktien!
16.01.2025Die meistgehandelten Produkte: Microsoft lässt Quantencomputing-Aktien steigen!
15.01.2025Die meistgehandelten Produkte: SAP und Siemens Energy mit Kursgewinnen!
13.01.2025SAP SE: Höhenflug dank starker Cloud-Dynamik
13.01.2025Die meistgehandelten Produkte: Tech-Werte unter Druck?!
13.01.2025Blickpunkt Zins: Werden die Zinsmärkte im Jahr 2025 zur Börsen-Bremse?
10.01.2025Die meistgehandelten Produkte: China holt auf im Thema KI!
09.01.2025Die meistgehandelten Produkte: Meta schafft Faktenchecker ab!
08.01.2025Dr. Spendigs Nachhaltigkeitssprechstunde – SFDR Review: neuer Wein in alten Schläuchen?
08.01.2025Die meistgehandelten Produkte: Trumps Forderungen beleben Rheinmetall!
07.01.2025Die meistgehandelten Produkte: Volkswagen und Xpeng verstärken Partnerschaft!
03.01.2025Die meistgehandelten Produkte: Rheinmetall mit leichtem Minus!
02.01.2025Die meistgehandelten Produkte: Coinbase-Aktie gibt ab!
30.12.2024Die meistgehandelten Produkte: Rheinmetall plant Verdopplung der Ergebnisse bis 2027!
27.12.2024Die meistgehandelten Produkte: KI-Boom hilft TSMC zu Rekordkursen!
20.12.2024Die meistgehandelten Produkte: Fraport-Aktie zieht an!
19.12.2024Die meistgehandelten Produkte: Aktuelle Entwicklungen bei Infineon
18.12.2024Die meistgehandelten Produkte: Bedeutender Auftrag sorgt für Kursanstieg bei Kontron!
17.12.2024Die meistgehandelten Produkte: Rheinmetall mit neuem Auftrag für Marder-Schützenpanzer!
16.12.2024Aixtron-Aktie – Inliner für den Seitwärtstrend
13.12.2024Wochenausblick: Anleger erwartet Fed-Entscheidung und Hexensabbat
13.12.2024Siemens Energy pausiert nach Megarally
13.12.2024Die meistgehandelten Produkte: Broadcom mit beeindruckendem Wachstum im KI-Bereich!
13.12.2024Interview: „Ein klarer Plan und eine fundierte Auswahl sind entscheidend, um Risiken zu minimieren“
13.12.2024DAX stagniert auf Rekordniveau. VW deutet Wende an
12.12.2024Tagesausblick für 13.12.: EZB gibt keinen neuen Impulse. Nagarro gefragt
12.12.2024TUI durchbricht langfristigen Abwärtstrend
12.12.2024Die meistgehandelten Produkte: Tesla, NVIDIA und Apple stark gefragt!
12.12.2024DAX – Anleger warten auf EZB-Entscheidung. Chemieaktien legen zu
11.12.2024Tagesausblick für 12.12.: EZB entscheidet. Siemens Energy berichtet.
11.12.2024Die meistgehandelten Produkte: TUI mit Gewinnsprung. Aktie gibt dennoch nach!
11.12.2024ProSiebenSat.1 – Zuschauer und Anleger schalten weg
11.12.2024DAX steckt in enger Range fest. Zalando und About You im Blickpunkt
10.12.2024Tagesausblick für 11.12.: DAX pausiert. US-Inflationszahlen im Blickpunkt
10.12.2024Die meistgehandelten Produkte: Baidu-Aktie mit Kurssprung!
10.12.2024Anleger warten auf Inflationsdaten. Qiagen auf Jahreshoch.
09.12.2024Tagesausblick für 10.12.: DAX stabil auf Allzeithoch-Niveau. Autoaktien stützen.
09.12.2024Drei Absicherungsstrategien im Falle einer Marktkorrektur




































Inhalte: Home + Impressum
© 2002 - 2025 - "ZERVUS" - Kozubek & Schaffelner OG - Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr