Infineon mit zwei Kaufsignalen!


Der deutsche Halbleiter-Hersteller Infineon Technologies ist kräftig gestiegen. Der nachfolgend vorgeschlagene Discount-Call bietet eine attraktive Gewinnchance, wenn sich die Aktie ab jetzt auf diesem Kursniveau festsetzt. Thomas Bopp stellt den entsprechenden Optionsschein vor.

Das Unternehmen Infineon Technologies ist 1999 aus der Siemens-Halbleitersparte hervorgegangen. Speicherchips, drahtgebundene Kommunikations- und Handy-Chips sowie Auto- und Industrieelektronik wurden seitdem hergestellt. Mittlerweile werden keine Speicherchips und auch keine Kommunikations- und Handy-Chips mehr produziert, sondern man konzentriert sich voll und ganz auf die Auto- und Industrieelektronik. Dazu wurde das Geschäftsfeld rund um Sicherheitslösungen für Chipkarten und elektronische Ausweisdokumente weiter ausgebaut.
2022 war der Umsatz von 14,2 Mrd. Euro auf 16,3 Mrd. Euro gestiegen, der Gewinn ging gleichzeitig von 2,2 auf 3,1 Mrd. Euro nach oben. Das ist ein Anstieg von über 44 %, der in diesem Jahr eventuell noch dezent ausgebaut werden könnte.
Charttechnisch sieht die Aktie sehr gut aus. Im nachfolgenden 5-Jahres-Chart ist zu erkennen, dass die Aktie Mitte November 2023 den rot eingezeichneten Abwärtstrend im Zuge einer kräftigen Aufwärtsbewegung nach oben kreuzte. Dieser Trendbruch ist mit einem gelben Kreis markiert. Die entsprechende Bewegung führte die Aktie innerhalb kürzester Zeit weiter bis zur blauen 200-Tage-Linie, die nach einer Seitwärtstendenz der Aktie in den letzten Tagen ebenfalls nach oben gekreuzt wurde. Diesen Zeitpunkt sehen Sie mit einer zweiten gelben Markierung hervorgehoben.
Damit hat die Aktie innerhalb von nur wenigen Wochen zwei charttechnische Kaufsignale gegeben. Ein Anstieg bis zum Jahreshoch von 2022 auf über 43 Euro ist durchaus möglich. Dort verläuft auch die obere Trendbegrenzung des in der nachfolgenden Abbildung eingezeichneten grauen Aufwärtstrends

Abbildung 1 – Infineon Technologies im Tageschart: 1 Kerze = 1 Tag (log. Kerzenchartdarstellung)

Betrachtungszeitraum 06.12.2018 – 01.12.2023.  Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Hinweise für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: TAI-PAN

Mit dem nachfolgend vorgestellten Discount-Call-Optionsschein können Sie mit niedrigem Kapitaleinsatz von dieser Bewegung profitieren. Der Schein hat eine Laufzeit bis Juni 2024, bei einem Maximalgewinnpotenzial von etwas über 44 %. Dieser Profit ergibt sich, wenn die Aktie zum Ablaufdatum über 35 Euro steht. Ausgehend von dem derzeitigen Kursniveau muss der Wert dafür nicht weiter steigen. Aktuell handelt die Aktie bei 36,13 Euro.
Während in Abbildung 1 die grüne, waagerechte Linie die Call-Basis des Discount-Calls darstellt, definiert die rote, waagerechte Linie den Cap des Discount-Calls. Wenn die Aktie am vertikalen, blau gestrichelten Abrechnungstag über 35 Euro notiert, zahlt der Emittent 2 Euro pro Anteilschein aus. Zurzeit handelt der Optionsschein bei knapp 1,38 Euro. Hierfür muss die Aktie weiter steigen oder aber sich auf aktuellem Kursniveau festsetzen. Notiert die Aktie von Infineon hingegen am Abrechnungstag unterhalb von EUR 35 fällt der Rückzahlungsbetrag niedriger aus. Liegt die Aktie am Stichtag sogar auf EUR 33 oder darunter verfällt der Discount-Call wertlos. Dies bedeutet einen Totalverlust.

Schafft es die Infineon-Aktie nicht, sich über der mittlerweile wieder leicht steigenden und bei 44 Euro berechneten, blauen 200-Tage-Linie zu halten, erweist sich der Ausbruch nach oben über diesen gleitenden Durchschnitt als falsch. In diesem Fall darf mit dem spekulativen Erwerb des vorgeschlagenen Discount-Put-Optionsscheins geliebäugelt werden. Notiert die Aktie am 18. September 2024 bei EUR 30 oder darunter, wird der maximale Rückzahlungsbetrag von EUR 5 ausbezahlt. Notiert die Aktie höher, fällt der Rückzahlungsbetrag niedriger aus.

Discount-Call-Optionsschein auf die Infineon Technologies für eine Spekulation auf einen Anstieg der Aktie

Basiswert WKN Briefkurs/EUR Basispreis Cap. letzter Bewertungstag
Infineon Technologies HD10F7 1,39* 33 EUR
35 EUR
13.03.2024
* max. Rückzahlungsbetrag 2,00 EUR; Quelle: onemarkets by UniCredit; Stand: 04.12.2023; 11:10 Uhr

Discount-Put-Optionsschein auf die Infineon Technologies für eine Spekulation auf einen Kursrutsch der Aktie

Basiswert WKN Briefkurs/EUR Basispreis Cap. letzter Bewertungstag
Infineon Technologies HD0URD 1,79** 35 EUR
30 EUR
18.09.2024
** max. Rückzahlungsbetrag 5,00 EUR; Quelle: onemarkets by UniCredit; Stand: 04.12.2023; 11:10 Uhr

 Weitere Produkte auf Infineon Technologies finden Sie unter: www.onemarkets.de

Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise und den Haftungsausschluss.

Diese Informationen stellen keine Anlageberatung, sondern eine Werbung dar. Das öffentliche Angebot erfolgt ausschließlich auf Grundlage eines Wertpapierprospekts, der von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ("BaFin") gebilligt wurde. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Empfehlung zu verstehen, diese Wertpapiere der UniCredit Bank AG zu erwerben. Allein maßgeblich sind der Prospekt einschließlich etwaiger Nachträge und die Endgültigen Bedingungen. Es wird empfohlen, diese Dokumente vor jeder Anlageentscheidung aufmerksam zu lesen, um die potenziellen Risiken und Chancen bei der Entscheidung für eine Anlage vollends zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Funktionsweisen der HVB Produkte

News

21.01.2025Die meistgehandelten Produkte: Deutsche Bank und Deutsche Telekom stark gefragt!
20.01.2025Stockers Börsencheck: Droht den Aktienmärkten ein Zins-Crash?
17.01.2025Die meistgehandelten Produkte: Comeback der Luxus-Aktien!
16.01.2025Die meistgehandelten Produkte: Microsoft lässt Quantencomputing-Aktien steigen!
15.01.2025Die meistgehandelten Produkte: SAP und Siemens Energy mit Kursgewinnen!
13.01.2025SAP SE: Höhenflug dank starker Cloud-Dynamik
13.01.2025Die meistgehandelten Produkte: Tech-Werte unter Druck?!
13.01.2025Blickpunkt Zins: Werden die Zinsmärkte im Jahr 2025 zur Börsen-Bremse?
10.01.2025Die meistgehandelten Produkte: China holt auf im Thema KI!
09.01.2025Die meistgehandelten Produkte: Meta schafft Faktenchecker ab!
08.01.2025Dr. Spendigs Nachhaltigkeitssprechstunde – SFDR Review: neuer Wein in alten Schläuchen?
08.01.2025Die meistgehandelten Produkte: Trumps Forderungen beleben Rheinmetall!
07.01.2025Die meistgehandelten Produkte: Volkswagen und Xpeng verstärken Partnerschaft!
03.01.2025Die meistgehandelten Produkte: Rheinmetall mit leichtem Minus!
02.01.2025Die meistgehandelten Produkte: Coinbase-Aktie gibt ab!
30.12.2024Die meistgehandelten Produkte: Rheinmetall plant Verdopplung der Ergebnisse bis 2027!
27.12.2024Die meistgehandelten Produkte: KI-Boom hilft TSMC zu Rekordkursen!
20.12.2024Die meistgehandelten Produkte: Fraport-Aktie zieht an!
19.12.2024Die meistgehandelten Produkte: Aktuelle Entwicklungen bei Infineon
18.12.2024Die meistgehandelten Produkte: Bedeutender Auftrag sorgt für Kursanstieg bei Kontron!
17.12.2024Die meistgehandelten Produkte: Rheinmetall mit neuem Auftrag für Marder-Schützenpanzer!
16.12.2024Aixtron-Aktie – Inliner für den Seitwärtstrend
13.12.2024Wochenausblick: Anleger erwartet Fed-Entscheidung und Hexensabbat
13.12.2024Siemens Energy pausiert nach Megarally
13.12.2024Die meistgehandelten Produkte: Broadcom mit beeindruckendem Wachstum im KI-Bereich!
13.12.2024Interview: „Ein klarer Plan und eine fundierte Auswahl sind entscheidend, um Risiken zu minimieren“
13.12.2024DAX stagniert auf Rekordniveau. VW deutet Wende an
12.12.2024Tagesausblick für 13.12.: EZB gibt keinen neuen Impulse. Nagarro gefragt
12.12.2024TUI durchbricht langfristigen Abwärtstrend
12.12.2024Die meistgehandelten Produkte: Tesla, NVIDIA und Apple stark gefragt!
12.12.2024DAX – Anleger warten auf EZB-Entscheidung. Chemieaktien legen zu
11.12.2024Tagesausblick für 12.12.: EZB entscheidet. Siemens Energy berichtet.
11.12.2024Die meistgehandelten Produkte: TUI mit Gewinnsprung. Aktie gibt dennoch nach!
11.12.2024ProSiebenSat.1 – Zuschauer und Anleger schalten weg
11.12.2024DAX steckt in enger Range fest. Zalando und About You im Blickpunkt
10.12.2024Tagesausblick für 11.12.: DAX pausiert. US-Inflationszahlen im Blickpunkt
10.12.2024Die meistgehandelten Produkte: Baidu-Aktie mit Kurssprung!
10.12.2024Anleger warten auf Inflationsdaten. Qiagen auf Jahreshoch.
09.12.2024Tagesausblick für 10.12.: DAX stabil auf Allzeithoch-Niveau. Autoaktien stützen.
09.12.2024Drei Absicherungsstrategien im Falle einer Marktkorrektur




































Inhalte: Home + Impressum
© 2002 - 2025 - "ZERVUS" - Kozubek & Schaffelner OG - Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr