Überraschend gute Wirtschaftsdaten aus China gaben den europäischen Aktienmärkten zum Handelsauftakt Schwung nach oben. Das Ende der Corona-Maßnahmen zeigen Wirkung. So stieg der offizielle Einkaufsmanagerindex für die Industrie im Februar im Vergleich zum Vormonat deutlich stärker als von vielen Experten erwartet und kletterte auf den höchsten Stand seit mehr als zehn Jahren. Im Dienstleistungssektor besserte sich die Stimmung ebenfalls spürbar. In Tagesverlauf werden Inflationszahlen aus Deutschland und Frühindikatoren aus den USA erwartet. Es ist somit beim DAX® mit weiteren Schwankungen zu rechnen.
Chart: DAX®
Widerstandsmarken: 15.430/15.470/15.540/15.560/15.590 Punkte
Unterstützungsmarken: 15.110/15.180/15.230/15.285/15.330/15.370/15.400 Punkte
Der DAX® startete freundlich in den Handelstag und pendelte im weiteren Verlauf zwischen 15.400 und 15.460 Punkten. Damit gelang zunächst der Ausbruch aus dem Dreieck nach oben. Allerdings sind weitere Impulse nach oben notwendig, um eine nachhaltige Aufwärtsbewegung einzuleiten. Dies zeichnet sich frühestens oberhalb von 15.470 Punkten ab. Das Risiko weiterer Rückschläge ist noch nicht gebannt. Taucht der Index unter 15.370 Punkte droht ein Rücksetzer bis 15.330 oder gar 15.285 Punkte.
Informationen rund um die Funktionsweise Faktor-Optionsscheinen sowie zahlreichen anderen Produkten finden Sie hier bei onemarkets Wissen.
Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise und den Haftungsausschluss.
Diese Informationen stellen keine Anlageberatung, sondern eine Werbung dar. Das öffentliche Angebot erfolgt ausschließlich auf Grundlage eines Wertpapierprospekts, der von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ("BaFin") gebilligt wurde. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Empfehlung zu verstehen, diese Wertpapiere der UniCredit Bank AG zu erwerben. Allein maßgeblich sind der Prospekt einschließlich etwaiger Nachträge und die Endgültigen Bedingungen. Es wird empfohlen, diese Dokumente vor jeder Anlageentscheidung aufmerksam zu lesen, um die potenziellen Risiken und Chancen bei der Entscheidung für eine Anlage vollends zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Funktionsweisen der HVB Produkte