Sector Rotation Index profitiert von zyklischer Ausrichtung!


Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich im Februar weiter aufgehellt. Den fünften Monat in Folge legte der Index für die ifo-Geschäftserwartungen zu. „Die deutsche Wirtschaft arbeitet sich allmählich aus ihrer Schwächephase heraus“, kommentierte Ifo-Präsident Clemens Fuest die Februar-Daten. Der vielbeachtete Index ist ein wichtiger Indikator für den UC European Sector Rotation Strategy Index. Der Anstieg der ifo-Geschäftserwartungen sorgt maßgeblich dafür, dass der UC European Sector Rotation Strategy Index seit Dezember 2022 vollständig zyklisch ausgerichtet ist. Damit konnte das Indexzertifikat und der Fonds auf den UC European Sector Rotation Strategy Index vom Aufwärtsschwung der Zykliker seit Mitte Dezember profitieren. 

Die Zusammensetzung des UC European Sector Rotation Strategy Index wird fortlaufend an die aktuelle Konjunktur- und Aktienmarktentwicklung angepasst. Vereinfacht ausgedrückt funktioniert das so: Der ifo-Index ist ein guter Stimmungsindikator. Dabei gibt es drei Komponenten: Das Klima, die Lage und die Erwartungen. An der monatlichen Umfrage des ifo-Instituts nehmen 9.000 Unternehmen aus dem verarbeitenden Gewerbe, dem Handel und dem Dienstleistungssektor teil. Deuten die ifo Geschäftserwartungen auf einen Konjunkturaufschwung hin, dann sind zyklische Branchen die erste Wahl. Signalisieren sie einen Abschwung, sind defensive Sektoren gefragt. Damit bestimmen die ifo Geschäftserwartungen 50 Prozent der Zusammensetzung des UC European Sector Rotation Strategy Index. Für die anderen 50 Prozent wird aus den drei Bereichen „zyklischer Branchenkorb“, „defensiver Branchenkorb“ und „Gesamtmarkt“ der Korb mit der besten Performance in den zurückliegenden drei Monaten ausgewählt. Seit September 2022 schlägt sich der „zyklische Branchenkorb“ am besten. Damit sorgt der Markttrend dafür, dass auch die zweite Hälfte des UC European Sector Rotation Strategy Index zyklisch ausgerichtet ist.

Mit einem HVB Open End Indexzertifikat können Anleger eins zu eins an der Wertentwicklung des Index teilnehmen. Steigt der Index, wird auch der Wert des Zertifikats zulegen. Gleichwohl ist der UC European Sector Rotation Index nicht frei von Risiken. Ein schwacher Aktienmarkt kann den Index unter Druck setzen und damit zu Wertverlusten beim Zertifikat beziehungsweise dem Amundi European Sector Rotation Funds führen.

Chart: UC European Sector Rotation Strategy Index

Betrachtungszeitraum: 01.03.2018 – 28.02.23. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: HypoVereinsbank onemarkets

Produkte auf den UC European Sector Rotation Strategy Index für eine Investition auf eine Aufwärtsbewegung des Index

Basiswert Produkttyp WKN Verkaufspreis in EUR jährliche Gebühr Rückzahlungstermin
UC European Sector Rotation Strategy Index Indexzertifikat HVB12Y 1.868,74 1,35 % Open End**
Amundi European Sector Rotation Funds Fonds A2N75U 145,14* 1,05 % Open End
* Kurs vom 24.02.2023; ** jährliches Kündigungsrecht der Emittenten; Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; 28.02.2023; 10:45 Uhr

Weitere interessante Anlageprodukte auf den UC European Sector Rotation Strategy Index und andere Basiswerte finden Sie auf unserer Website onemarkets.de.

Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise und den Haftungsausschluss.

Diese Informationen stellen keine Anlageberatung, sondern eine Werbung dar. Das öffentliche Angebot erfolgt ausschließlich auf Grundlage eines Wertpapierprospekts, der von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ("BaFin") gebilligt wurde. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Empfehlung zu verstehen, diese Wertpapiere der UniCredit Bank AG zu erwerben. Allein maßgeblich sind der Prospekt einschließlich etwaiger Nachträge und die Endgültigen Bedingungen. Es wird empfohlen, diese Dokumente vor jeder Anlageentscheidung aufmerksam zu lesen, um die potenziellen Risiken und Chancen bei der Entscheidung für eine Anlage vollends zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Funktionsweisen der HVB Produkte

Der Beitrag Sector Rotation Index profitiert von zyklischer Ausrichtung! erschien zuerst auf onemarkets Blog (HypoVereinsbank - UniCredit Bank AG).

Autor: Richard Pfadenhauer

News

28.11.2023Roku Inc. – Trendbruch und 200-Tage-Kaufsignal zeigen weiter aufwärts
28.11.2023Delivery Hero – Sparkurs des Essenslieferanten zeigt Wirkung
28.11.2023Die meistgehandelten Produkte: Bullen setzen auf Porsche und Rheinmetall
28.11.2023DAX – Anleger bleiben zurückhaltend. Rückversicherer eilen von Rekord zu Rekord.
27.11.2023Boeing Co. – beginnt jetzt der Höhenflug?
27.11.2023Boeing Co. – beginnt jetzt der Höhenflug?
27.11.2023Nasdaq-100 legt nach dem Sprint eine Pause ein
27.11.2023Die meistgehandelten Produkte: Anleger beim DAX bearish gestimmt
27.11.2023Die meistgehandelten Produkte: Anleger beim DAX bearish gestimmt
27.11.2023DAX – Bullen haben es schwer. BASF verliert deutlich.
27.11.2023DAX – Bullen haben es schwer. BASF verliert deutlich.
27.11.2023DAX – Bullen haben es schwer. BASF verliert deutlich.
27.11.2023Stockers Börsencheck: Aktienmärkte 2024 – Auf dem Weg zu neuen All-Time-Highs!
24.11.2023Home Depot – Verkaufssignal in letzter Sekunde abgewendet
24.11.2023Amazon – Black Friday Week erreicht ihren Höhepunkt. Und der Aktienkurs?
24.11.2023Jungheinrich – Nebenwert spielt in der ersten Liga
24.11.2023Die meistgehandelten Produkte: Anleger positiv bezüglich dem DAX gestimmt
24.11.2023Die meistgehandelten Produkte: Anleger positiv bezüglich dem DAX gestimmt
24.11.2023DAX schielt über 16.000 Punkte. Continental gibt Gas.
24.11.2023Blickpunkt Zins: Zinsausblick 2024 und 2025
23.11.2023Tagesausblick für 24.11.: DAX ohne Antrieb. Ifo und EZB-Chefin im Blickpunkt
23.11.2023Die meistgehandelten Produkte: Beim Dax dominieren die Bullen
23.11.2023DAX – US-Feiertag dämpft Kauflaune. ThyssenKrupp knackt wichtige Marke
22.11.2023Tagesausblick für 23.11.: DAX nähert sich 16.000 Punktemarke. Öl bricht ein.
22.11.2023Bayer – Druck auf Konzernchef wächst
22.11.2023Die meistgehandelten Produkte: Anleger bullish beim Dax gestimmt. US-Tech im Focus
22.11.2023DAX tritt auf der Stelle. SAP kratzt am Allzeithoch.
22.11.2023DAX tritt auf der Stelle. SAP kratzt am Allzeithoch.
21.11.2023Tagesausblick für 22.11.: DAX stagniert. Gold steigt über 2.000 US-Dollar.
21.11.2023Die meistgehandelten Produkte: Rheinmetall Calls gefragt
21.11.2023DAX – Anleger halten sich vor FED-Protokoll zurück.
21.11.2023DAX – Anleger halten sich vor FED-Protokoll zurück.
20.11.2023DAX stabil bei 15.900 Punkten. Medientitel wieder spannend
20.11.2023Tagesausblick für 21.11.: DAX pausiert. Nvidia mit Zahlen.
20.11.2023Die meistgehandelten Produkte: Anleger uneins über weitere Entwicklung
20.11.2023SMA Solar Technology AG – Inliner für den Seitwärtstrend
20.11.2023SMA Solar Technology AG – Inliner für den Seitwärtstrend
17.11.2023Die meistgehandelten Produkte: Porsche und Bayer im Fokus der Anleger
17.11.2023Die meistgehandelten Produkte: Porsche und Bayer im Fokus der Anleger
17.11.2023DAX steigt auf 2-Monatshoch. FMC mit starkem Rebound.




































Inhalte: Home + Impressum
© 2002 - 2023 - "ZERVUS" - Kozubek & Schaffelner OG - Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr