Porsche – Was für eine Fahrt!


Der Börsengang der Porsche AG ist ein voller Erfolg. Um über 35 % hat die Aktie seit dem IPO zugelegt. Nun mahnen die ersten Analysten aber zur Vorsicht.

Daniel Roeska von Bernstein Research spricht davon, dass dem Sportwagenbauer im kommenden Jahr Gegenwind drohen dürfte. Die Porsche-Aktie sei inzwischen ähnlich teuer wie das Flaggschiff-Modell des Hauses, der Porsche 911. Eine optimale Geschäftsentwicklung sei bereits eingepreist, so der Analyst. Belastungen für Porsche könnten eine zunehmende Zurückhaltung der Verbraucher, steigende Kosten und anhaltende Produktverzögerungen aufgrund von Technik- und Softwareproblemen darstellen. Daher liegen Roeskas Gewinnschätzungen für die Jahre 2023 und 2024 unter dem aktuellen Marktkonsens. Im März würden auch Haltefristen für einige Großaktionäre auslaufen. Der Bernstein-Analyst sieht die Aktie bei 85 EUR als fair bewertet an, das Rating lautet daher „Underperform“.

Pessimistischer gestimmt für die Porsche-Aktie ist aktuell nur das US-Investmenthaus Morgan Stanley mit einem Kursziel von 82,50 EUR. Stifel bestätigte heute dagegen die „Halten“-Empfehlung und das Kursziel von 98 EUR. Analyst Daniel Schwarz gibt Anlegern einen interessanten Hinweis: Inzwischen sei das Porsche-Papier mit dem 20-fachen Gewinn je Aktie bewertet, die VW-Holding Porsche SE aber nur mit dem 3,4-fachen. Daher würde Schwarz eher auf die Aktie der Holding zurückgreifen. Doch es gibt auch bullische Stimmen, was die Porsche-AG-Aktie anbelangt.

Metzler und JPMorgan sind die größten Optimisten. Metzler-Analyst Jürgen Pieper zufolge böte die Aktie eine seltene Kombination aus starkem industriellen Kerngeschäft mit den Vorzügen eines Luxuskonzerns. Mit dem Modell Taycan habe Porsche auch gezeigt, dass man den Wandel ins Elektro-Zeitalter gut hinbekommen sollte. Sein Kursziel für die Aktie lautet 130 EUR. Jose Asumendi von JPMorgan sieht gar Potenzial in Richtung 140 EUR. Der Experte lobt die Preismacht des Porsche-Konzerns, mit der sich Herausforderungen wie Inflationskosten, Elektrisierung und autonomes Fahren gut meistern lassen sollten.

Chart: Porsche

Widerstandsmarken: 112,15 EUR

Unterstützungsmarken: 106,75 + 98,72 + 97,26 EUR

Aufgrund einer kaum vorhandenen Kurshistorie lässt sich zum Chart der Porsche-Aktie nur wenig schreiben. Die Aufwärtsbewegung ist intakt, allerdings kurzfristig auch schon weit fortgeschritten. Aktuell geht es um den Verbleib über dem kleinen Ausbruchslevel bei 106,75 EUR. Darüber könnte die Rally fortgesetzt werden, eine Bestätigung läge über 112,15 EUR vor.

Unterhalb von 106,75 EUR könnte sich dagegen eine Konsolidierung in Richtung des EMA50 bzw. der Unterstützungszone zwischen 98,72 und 97,26 EUR einstellen. Dort werden antizyklische Einstiege interessant.

Anleger, die bei der Aktie der Porsche AG investieren wollen, können dies beispielsweise mit der Aktienanleihe WKN HVB7BF oder der Aktienanleihe Protect mit der WKN HVB7BG tun. Die Produkte befinden sich aktuell in der Zeichnung.

Porsche in EUR; Tageschart (1 Kerze = 1 Tag)

Betrachtungszeitraum: 30.09.2022 – 24.11.2022. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: stock3 Terminal

Porsche in EUR; Tageschart (1 Kerze = 1 Tag)

Betrachtungszeitraum: 29.09.2022 (Börsengang) – 24.11.2022. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: stock3 Terminal

Aktienanleihe auf die Aktie von Porsche

Basiswert WKN Emissionspreis
Maximaler Rückzahlungsbetrag
Letzter Bewertungstag Zinssatz p.a.
Porsche HVB7BF* 100,00%** 106,15%** 13.12.2023 6,15%
* Zeichnungsfrist bis 15.12.22 (vorbehaltlich einer vorzeitigen Schließung); ** in Prozent des Nennbetrags; Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 24.11.2022, 13;54 Uhr

Aktienanleihe Protect auf die Aktie von Porsche

Basiswert WKN Emissionspreis
Maximaler Rückzahlungsbetrag
Letzter Bewertungstag Zinssatz p.a.
Porsche HVB7BG* 100,00%** 108,70%** 13.12.2023 8,70%
* Zeichnungsfrist bis 15.12.22 (vorbehaltlich einer vorzeitigen Schließung); ** in Prozent des Nennbetrags; Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 24.11.2022, 13;56 Uhr

Weitere Produkte auf die Aktie von Porsche finden Sie unter www.onemarkets.de oder emittieren Sie einfach Ihr eigenes Hebelprodukt. Mit my.one direct bei stock3 Terminal können Sie in wenigen Schritten Ihr persönliches HVB Hebelprodukt konfigurieren und emittieren!

Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise und den Haftungsausschluss.

Diese Informationen stellen keine Anlageberatung, sondern eine Werbung dar. Das öffentliche Angebot erfolgt ausschließlich auf Grundlage eines Wertpapierprospekts, der von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ("BaFin") gebilligt wurde. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Empfehlung zu verstehen, diese Wertpapiere der UniCredit Bank AG zu erwerben. Allein maßgeblich sind der Prospekt einschließlich etwaiger Nachträge und die Endgültigen Bedingungen. Es wird empfohlen, diese Dokumente vor jeder Anlageentscheidung aufmerksam zu lesen, um die potenziellen Risiken und Chancen bei der Entscheidung für eine Anlage vollends zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Funktionsweisen der HVB Produkte

Der Beitrag Porsche – Was für eine Fahrt! erschien zuerst auf onemarkets Blog (HypoVereinsbank - UniCredit Bank AG).

Autor: Bastian Galuschka

News

28.11.2023Roku Inc. – Trendbruch und 200-Tage-Kaufsignal zeigen weiter aufwärts
28.11.2023Delivery Hero – Sparkurs des Essenslieferanten zeigt Wirkung
28.11.2023Die meistgehandelten Produkte: Bullen setzen auf Porsche und Rheinmetall
28.11.2023DAX – Anleger bleiben zurückhaltend. Rückversicherer eilen von Rekord zu Rekord.
27.11.2023Boeing Co. – beginnt jetzt der Höhenflug?
27.11.2023Boeing Co. – beginnt jetzt der Höhenflug?
27.11.2023Nasdaq-100 legt nach dem Sprint eine Pause ein
27.11.2023Die meistgehandelten Produkte: Anleger beim DAX bearish gestimmt
27.11.2023Die meistgehandelten Produkte: Anleger beim DAX bearish gestimmt
27.11.2023DAX – Bullen haben es schwer. BASF verliert deutlich.
27.11.2023DAX – Bullen haben es schwer. BASF verliert deutlich.
27.11.2023DAX – Bullen haben es schwer. BASF verliert deutlich.
27.11.2023Stockers Börsencheck: Aktienmärkte 2024 – Auf dem Weg zu neuen All-Time-Highs!
24.11.2023Home Depot – Verkaufssignal in letzter Sekunde abgewendet
24.11.2023Amazon – Black Friday Week erreicht ihren Höhepunkt. Und der Aktienkurs?
24.11.2023Jungheinrich – Nebenwert spielt in der ersten Liga
24.11.2023Die meistgehandelten Produkte: Anleger positiv bezüglich dem DAX gestimmt
24.11.2023Die meistgehandelten Produkte: Anleger positiv bezüglich dem DAX gestimmt
24.11.2023DAX schielt über 16.000 Punkte. Continental gibt Gas.
24.11.2023Blickpunkt Zins: Zinsausblick 2024 und 2025
23.11.2023Tagesausblick für 24.11.: DAX ohne Antrieb. Ifo und EZB-Chefin im Blickpunkt
23.11.2023Die meistgehandelten Produkte: Beim Dax dominieren die Bullen
23.11.2023DAX – US-Feiertag dämpft Kauflaune. ThyssenKrupp knackt wichtige Marke
22.11.2023Tagesausblick für 23.11.: DAX nähert sich 16.000 Punktemarke. Öl bricht ein.
22.11.2023Bayer – Druck auf Konzernchef wächst
22.11.2023Die meistgehandelten Produkte: Anleger bullish beim Dax gestimmt. US-Tech im Focus
22.11.2023DAX tritt auf der Stelle. SAP kratzt am Allzeithoch.
22.11.2023DAX tritt auf der Stelle. SAP kratzt am Allzeithoch.
21.11.2023Tagesausblick für 22.11.: DAX stagniert. Gold steigt über 2.000 US-Dollar.
21.11.2023Die meistgehandelten Produkte: Rheinmetall Calls gefragt
21.11.2023DAX – Anleger halten sich vor FED-Protokoll zurück.
21.11.2023DAX – Anleger halten sich vor FED-Protokoll zurück.
20.11.2023DAX stabil bei 15.900 Punkten. Medientitel wieder spannend
20.11.2023Tagesausblick für 21.11.: DAX pausiert. Nvidia mit Zahlen.
20.11.2023Die meistgehandelten Produkte: Anleger uneins über weitere Entwicklung
20.11.2023SMA Solar Technology AG – Inliner für den Seitwärtstrend
20.11.2023SMA Solar Technology AG – Inliner für den Seitwärtstrend
17.11.2023Die meistgehandelten Produkte: Porsche und Bayer im Fokus der Anleger
17.11.2023Die meistgehandelten Produkte: Porsche und Bayer im Fokus der Anleger
17.11.2023DAX steigt auf 2-Monatshoch. FMC mit starkem Rebound.




































Inhalte: Home + Impressum
© 2002 - 2023 - "ZERVUS" - Kozubek & Schaffelner OG - Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr