Hamburger Hafen – Am Abwärtstrend angedockt


Die Aktie des Hamburger Hafens hat einen wichtigen charttechnischen Widerstand erreicht. Wie ist der jüngste Quartalsbericht ausgefallen und wo liegen die Chancen bei der Aktie?

Trotz anhaltender Störungen in den globalen Lieferketten gelang es dem Konzern den Umsatz in den ersten neun Monaten 2022 verglichen mit dem Vorjahreswert um 8,7 % auf 1,17 Mrd. EUR zu steigern. Das EBIT gab dagegen leicht nach um 1,2 % auf 160,1 Mio. EUR. Die EBIT-Marge fiel von 15,0 auf 13,7 %. Probleme gab und gibt es zuhauf: hohe Energiepreise, steigende Personal- und Beschaffungskosten, Störungen in den globalen Lieferketten, zunehmende Tendenzen einer Rezession. Angesichts dieser Marktverwerfungen zeigen sich die Verantwortlichen zufrieden.

Für das Gesamtjahr 2022 bestätigen sie die Prognose bzw. heben diese sogar an. Demnach soll der Umsatz 2022 verglichen mit 2021 sich „deutlich“ zulegen nach zuvor „moderat“. Das EBIT soll dagegen unverändert eine Spanne zwischen 175 und 210 Mio. EUR erreichen. Aufgrund von Verschiebungen ins Jahr 2023 werden die Investitionen mit 210 bis 260 Mio. EUR deutlich geringer ausfallen als ursprünglich gedacht.

Analysten erwarten für 2022 und 2023 Erlöse von 1,51 und 1,43 Mrd. EUR. Der Gewinn je Aktie soll 2022 auf 1,16 EUR je Aktie nachgeben und könnte 2023 die Marke von 1,00 EUR je Aktie unterschreiten. Damit ergeben sich für die Aktie aktuell KGVs von 11 und 12.

Chart: Hamburger Hafen

Widerstandsmarken: 12,66/12,68 + 13,25 + 14,06 + 14,57 EUR

Unterstützungsmarken: 10,81 + 9,68 EUR

Aus charttechnischer Sicht handelt es sich bei der Aktie des Hamburger Hafens um einen Underperformer. Doch auch dieser Wert hat sich seit Ausbildung des Jahrestiefs und ausgehend von der Unterstützung bei 10,81 EUR wieder erholen können. Die Erholung trifft nun in Form einer wichtigen Abwärtstrendlinie auf einen massiven Widerstand. Auch deckeln die Hochs bei 12,66 und 12,68 EUR. Darüber wäre der Weg frei für eine Fortsetzung der Aufwärtstendenz in Richtung 13,25 und darüber 14,06 EUR.

Prallt die Aktie dagegen nach unten ab, wäre dies kein Problem, solange sie nicht wieder unter 10,81 EUR nachgibt. In diesem Fall wäre ein Verkaufssignal aktiviert, das Abgaben in Richtung 9,68 EUR nach sich ziehen dürfte.

Anleger, die bei der Aktie des Hamburger Hafens investieren wollen, können dies beispielsweise mit dem Express Plus Zertifikat mit der WKN HVB7AN tun. Dieses befindet sich aktuell in der Zeichnung.

Hamburger Hafen in EUR; Wochenchart (1 Kerze = 1 Woche)

Betrachtungszeitraum: 12.08.2019 – 15.11.2022. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: stock3 Terminal

Hamburger Hafen in EUR; Monatschart (1 Kerze = 1 Monat)

Betrachtungszeitraum: 01.11.2017 – 15.11.2022. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: stock3 Terminal

Express Plus Zertifikat auf die Aktie des Hamburger Hafens

Basiswert WKN Emissionspreis in EUR
Abstand zum Basiswert bei Auflage
Letzter Bewertungstag Maximaler Rückzahlungsbetrag in EUR
Hamburger Hafen HVB7AN* 1.010,00 35 % 07.12.2026 1.360,00
* Zeichnungsfrist bis 08.12.22 (vorbehaltlich einer vorzeitigen Schließung); Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 15.11.2022, 11:54 Uhr

Weitere Produkte auf die Aktie des Hamburger Hafens finden Sie unter www.onemarkets.de oder emittieren Sie einfach Ihr eigenes Hebelprodukt. Mit my.one direct bei stock3 Terminal können Sie in wenigen Schritten Ihr persönliches HVB Hebelprodukt konfigurieren und emittieren!

Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise und den Haftungsausschluss.

Diese Informationen stellen keine Anlageberatung, sondern eine Werbung dar. Das öffentliche Angebot erfolgt ausschließlich auf Grundlage eines Wertpapierprospekts, der von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ("BaFin") gebilligt wurde. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Empfehlung zu verstehen, diese Wertpapiere der UniCredit Bank AG zu erwerben. Allein maßgeblich sind der Prospekt einschließlich etwaiger Nachträge und die Endgültigen Bedingungen. Es wird empfohlen, diese Dokumente vor jeder Anlageentscheidung aufmerksam zu lesen, um die potenziellen Risiken und Chancen bei der Entscheidung für eine Anlage vollends zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Funktionsweisen der HVB Produkte

Der Beitrag Hamburger Hafen – Am Abwärtstrend angedockt erschien zuerst auf onemarkets Blog (HypoVereinsbank - UniCredit Bank AG).

Autor: Bastian Galuschka

News

08.12.2023Covestro hinkt Branchenerholung noch hinterher
08.12.2023Covestro hinkt Branchenerholung noch hinterher
08.12.2023Die meistgehandelten Produkte: Bullen dominieren bei DAX®und Nasdaq-100
08.12.2023Die meistgehandelten Produkte: Bullen dominieren bei DAX®und Nasdaq-100
08.12.2023DAX – Anleger vor US-Arbeitsmarktbericht zurückhaltend. Siemens Energy bricht ein
07.12.2023Tagesausblick für 08.12.: DAX pendelt in enger Range. Commerzbank und ThyssenKrupp brechen ein.
07.12.2023Siemens nähert sich Allzeithoch
07.12.2023DAX pausiert. Wie es weiter geht, erfahren Sie im kostenlosen Chart-Talk!
06.12.2023Tagesausblick für 07.12.: DAX setzt Höhenflug fort. Anleger steigen Autobauern und Chemiekonzernen ein.
06.12.2023Shopify – eCommerce-Dienstleister bei Kunden und Anlegern gefragt
06.12.2023Die meistgehandelten Produkte: Bayer, Microsoft und Nvidia bullish
06.12.2023DAX zeigte noch keine Schwäche. ADP-Bericht im Blickpunkt.
06.12.2023DAX zeigte noch keine Schwäche. ADP-Bericht im Blickpunkt.
05.12.2023Tagesausblick für 06.12.: DAX mit neuem Allzeithoch. Strompreis sinkt weiter.
05.12.2023Gold glänzt wie noch nie!
05.12.2023Die meistgehandelten Produkte: Anleger beim DAX gespalten und auf Coinbase bullish
05.12.2023DAX fehlen die Impulse. Immobilienaktien stark gefragt
04.12.2023Tagesausblick für 05.12.: DAX legt Pause ein. Öl gibt weiter nach.
04.12.2023Die meistgehandelten Produkte: DAX®- und Lufthansa-Calls gefragt
04.12.2023Infineon mit zwei Kaufsignalen!
04.12.2023DAX schaltet einen Gang zurück. Gold mit neuem Allzeithoch.
01.12.2023Die meistgehandelten Produkte: Bullen setzen auf Deutsche Telekom und Tesla
01.12.2023DAX setzt Aufwärtstrend fort. Infineon, Jenoptik und Rational auf der Einkaufsliste.
30.11.2023Tagesausblick für 01.12.: DAX erreicht nächste wichtige Marke. MorphoSys schließt das Gap.
30.11.2023Die meistgehandelten Produkte: Deutsche Bank Calls gefragt
30.11.2023Brent vor OPEC+ Entscheidung fester
30.11.2023Salesforce – Bären ein Schnippchen geschlagen
30.11.2023DAX – Bullen haben das Zepter aktuell in der Hand. Rally bei Halbleiteraktien
29.11.2023Tagesausblick für 30.11.: DAX steigt weiter. Öl stagniert vor OPEC+ Entscheidung.
29.11.2023Die meistgehandelten Produkte: Bullishe Stimmung beim DAX. Adyen und Lufthansa gefragt
29.11.2023Die meistgehandelten Produkte: Bullishe Stimmung beim DAX. Adyen und Lufthansa gefragt
29.11.2023DAX – Spekulationen auf US-Zinswende beflügelt. Immo-Aktien und Infineon im Blickpunkt
28.11.2023Tagesausblick für 29.11.: DAX – Bullen bleiben dran. Goldrally geht weiter.
28.11.2023Roku Inc. – Trendbruch und 200-Tage-Kaufsignal zeigen weiter aufwärts
28.11.2023Delivery Hero – Sparkurs des Essenslieferanten zeigt Wirkung
28.11.2023Die meistgehandelten Produkte: Bullen setzen auf Porsche und Rheinmetall
28.11.2023DAX – Anleger bleiben zurückhaltend. Rückversicherer eilen von Rekord zu Rekord.
27.11.2023Boeing Co. – beginnt jetzt der Höhenflug?
27.11.2023Boeing Co. – beginnt jetzt der Höhenflug?
27.11.2023Nasdaq-100 legt nach dem Sprint eine Pause ein




































Inhalte: Home + Impressum
© 2002 - 2023 - "ZERVUS" - Kozubek & Schaffelner OG - Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr