EZB beobachtet Löhne genau


EZB behält Lohnentwicklung genau im Blick


Wenn in den letzten Quartalen etwas über die Europäische Zentralbank (EZB) zu lernen war, kam dies oft von der Direktorin Isabel Schnabel. Schnabel gab an diesem Wochenende der Frankfurter Allgemeinen Zeitung ein großes Interview. Die EZB habe derzeit, so Schnabel, ein besonderes Augenmerk auf die Lohnentwicklung, weil nicht sicher sein könne, ob die kräftigen Lohnzuwächse im Euroraum Teil des Nachholprozesses infolge des starken Inflationsanstieges der jüngeren Vergangenheit seien oder Vorboten eines Reallohnwachstums als Reflex des sinkenden Arbeitskräfteangebots. Hierbei stehe der Dienstleistungssektor unter besonderer Beobachtung, so Schnabel, da in diesem Sektor infolge der hohen Nachfrage der Preisüberwälzungsspielraum höher sei.

PCE-Preise legen im Juni um 0,1 % zu


Ähnliche Überlegungen dürften grundsätzlich für die US-Notenbank ebenfalls eine Rolle spielen. Das am 30. und 31. Juli tagende geldpolitische Gremium, der Offenmarktausschusses des US Federal Reserve Systems (FOMC), dürfte mit Blick auf eine mögliche Zinssenkung im September die aktuellen Preis- und Konjunkturdaten besonders genau beobachten. Dazu gehören auch die Daten zum persönlichen Verbrauch der privaten Haushalte und die damit verbundene Preisentwicklung. Im Juni lag der Anstieg der Preise bei saisonbereinigten 0,1 % im Vergleich zum Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahresmonat waren das 2,5 %. Damit ist der Preisauftrieb leicht gesunken, denn im Mai waren es noch 2,6 %. Bereinigt um die Preisentwicklung für Nahrungsmittel und Energie mussten amerikanische Haushalte für ihre Konsumausgaben im Juni 0,2 % mehr bezahlen als im Mai bzw. 2,6 % mehr als im Juni 2023. Diese Dynamik entsprach wiederum exakt den Angaben für Mai: 0,2 % M/M und 2,6 % Y/Y. Alles in allem keine große Verbesserung, aber zumindest eine Zahl, die einer geldpolitischen Lockerung im September nicht entgegenstünde.

Kassensturz in Großbritannien


Die neue britische Regierung sieht nach einem Kassensturz kaum noch finanziellen Handlungsspielraum für das Land. Die seit kurzem amtierende Labour-Regierung unter Premierminister Starmer erklärte, eine Durchsicht der öffentlichen Finanzen zeige, dass Großbritannien „pleite und kaputt“ sei. Vertreter der abgewählten Konservativen Partei widersprachen dieser Darstellung und nannten diese Aussagen einen Vorwand für geplante Steuererhöhungen.


Wichtige Hinweise


Diese Publikation richtet sich ausschließlich an Empfänger in der EU, Schweiz und Liechtenstein. Diese Publikation wird von der LBBW nicht an Personen in den USA vertrieben und die LBBW beabsichtigt nicht, Personen in den USA anzusprechen.

Aufsichtsbehörden der LBBW: Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 Frankfurt am Main und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn / Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt.

Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihre Anlageberaterin oder -berater. Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.

Wir behalten uns des Weiteren vor, ohne weitere Vorankündigung Aktualisierungen dieser Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen. Die in dieser Ausarbeitung abgebildeten oder beschriebenen früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar.

Herausgeber


Landesbank Baden-Württemberg
Am Hauptbahnhof 2
70173 Stuttgart

News

25.04.2025Gespräche sind wie Balsam für die Märkte
24.04.2025Zollpolitik treibt weiterhin die Märkte
23.04.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
23.04.2025Trump macht das nächste Wendemanöver
22.04.2025Trump wird zunehmend zum Schreck der Märkte
22.04.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
17.04.2025LBBW Aktien-Anleihen: Basiswert des Monats - BASF
17.04.2025EZB dürfte Leitzins senken
16.04.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
16.04.2025Weltwirtschaft auf "Schiefer Ebene"
15.04.2025Willkommene Marktberuhigung
14.04.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
14.04.2025Dollar und US-Staatsanleihen im Ausverkauf
11.04.2025Ruhe vor dem Sturm an der Inflationsfront
10.04.2025Trump packt den Zollhammer wieder ein
09.04.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
09.04.2025Nur einmal Luft geholt
08.04.2025Suche nach Halt
07.04.2025Aktien: Der Ausverkauf hat begonnen
07.04.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
04.04.2025Ein Meer an Rot auf den Aktienmärkten
03.04.2025Donald Trump holt den Zollhammer raus
02.04.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
02.04.2025Die Ruhe vor dem Liberation Day
01.04.2025Börsen im Zoll-Strudel
31.03.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
31.03.2025Börsen im Zoll-Strudel
28.03.2025Trump-Zölle machen Märkte nervös
27.03.2025US-Handelspolitik verunsichert Anleger beschert freundlichen DAX
26.03.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
26.03.2025ifo-Geschäftsklima beschert freundlichen DAX
25.03.2025Wie gewonnen, so zerronnen
24.03.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
24.03.2025Hin- und hergerissen
21.03.2025Madame Lagarde zähmt den DAX
20.03.2025Fed wartet ab und senkt Wachstumsausblick
20.03.2025LBBW Aktien-Anleihen: Basiswert des Monats - Vonovia
19.03.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
19.03.2025Underperformance USA
18.03.2025Aufatmen zum Wochenauftakt




































Inhalte: Home + Impressum
© 2002 - 2025 - "ZERVUS" - Kozubek & Schaffelner OG - Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr