Verschnaufpause zum Wochenende


Marktteilnehmer auf der Hut


Anlässlich des großen Verfalls an den Terminmärkten wogen sich die Anleger am Freitag in Sicherheit und nutzten die Gelegenheit für Gewinnmitnahmen. Am "Hexensabbat" schwanken die Kurse in der Regel stark, weil Marktteilnehmer die Preise jener Werte, auf die sie Derivate halten, in eine für sie günstige Richtung bewegen möchten. Der DAX schloss bei 18.164 Punkten mit einem Minus von 0,5 %, während der Euro Stoxx 50 sogar 0,82 % tiefer bei 4.907 Zählern aus dem Handel ging. Jenseits des Atlantiks war bei vielen Aktien die Luft raus. So hielten sich die Investoren an der Wall Street aufgrund weiterer Verunsicherung hinsichtlich des geldpolitischen Pfades der Fed zurück. Der S&P 500 beendete die Woche bei 5.465 Punkten mit einem Tagesminus von 0,16 %.

Habeck auf Staatsbesuch in China


Am Wochenende setzte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck seinen China-Staatsbesuch fort. Damit könnte er für Entspannung im schwelenden Handelsstreit zwischen der EU und China sorgen. Die EU hatte jüngst verkündet, Strafzölle auf chinesische E-Autos verhängen zu wollen und dies mit den unfairen Wettbewerbspraktiken Chinas begründet. Ein Handelskrieg würde insbesondere die deutschen Automobilbauer, deren wichtigster Absatzmarkt das Reich der Mitte ist, hart treffen.

Rheinmetall


Die Bundeswehr beauftragte Rheinmetall mit einer Munitionslieferung im Wert von 8,5 Mrd. Euro. Nach anfänglichen Gewinnen schloss die Aktie am Freitag dennoch gut 1 % im Minus.

Diese Woche einige Makro-Termine


Auch in dieser Handelswoche stehen wieder einige wichtige Veröffentlichungen auf der Agenda. Heute Morgen wird das Ifo-Institut neue Erwartungen zur konjunkturellen Entwicklung hierzulande veröffentlichen. Wir prognostizieren eine leichte Zunahme des Ifo-Geschäftsklimaindex auf 89,4 Zähler, während dieser im Mai noch bei 89,3 lag. Für die Erwartungskomponente des Index rechnen wir mit einem Wert von 90,4 (zuvor: 90,4) und für den Teilindex der Lage mit 88,5 Punkten (zuvor: 88,3). Heute Abend wird EZB-Direktorin Isabel Schnabel außerdem im Rahmen einer Rede weitere geldpolitische Impulse geben. Am Mittwoch folgen dann aktuelle Zahlen zur Kauflaune der hiesigen Konsumenten in Form des GfK-Konsumklimas für Juli, wir erwarten einen Rückgang um 20,5 Punkte. Außerdem wird auch EZB-Chefvolkswirt Philip Lane Mittwochmittag eine Rede halten. Am Donnerstag folgt dann das EWU-Wirtschaftsvertrauen für Juni. Wir prognostizieren einen Anstieg des Indikators auf 96,4 Zähler. Zum Wochenabschluss wird die EZB außerdem die Inflationserwartungen der Verbraucher für Mai veröffentlichen und jenseits des Atlantiks werden neuen Zahlen zur wichtigen PCE-Kernrate folgen.


Wichtige Hinweise


Diese Publikation richtet sich ausschließlich an Empfänger in der EU, Schweiz und Liechtenstein. Diese Publikation wird von der LBBW nicht an Personen in den USA vertrieben und die LBBW beabsichtigt nicht, Personen in den USA anzusprechen.

Aufsichtsbehörden der LBBW: Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 Frankfurt am Main und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn / Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt.

Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihre Anlageberaterin oder -berater. Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.

Wir behalten uns des Weiteren vor, ohne weitere Vorankündigung Aktualisierungen dieser Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen. Die in dieser Ausarbeitung abgebildeten oder beschriebenen früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar.

Herausgeber


Landesbank Baden-Württemberg
Am Hauptbahnhof 2
70173 Stuttgart

News

30.04.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
30.04.2025Kurzweiliger Mittwoch
29.04.2025Die Zoll-Deals lassen noch auf sich warten
28.04.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
28.04.2025Fundamentalzahlen zurück im Fokus
25.04.2025Gespräche sind wie Balsam für die Märkte
24.04.2025Zollpolitik treibt weiterhin die Märkte
23.04.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
23.04.2025Trump macht das nächste Wendemanöver
22.04.2025Trump wird zunehmend zum Schreck der Märkte
22.04.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
17.04.2025LBBW Aktien-Anleihen: Basiswert des Monats - BASF
17.04.2025EZB dürfte Leitzins senken
16.04.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
16.04.2025Weltwirtschaft auf "Schiefer Ebene"
15.04.2025Willkommene Marktberuhigung
14.04.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
14.04.2025Dollar und US-Staatsanleihen im Ausverkauf
11.04.2025Ruhe vor dem Sturm an der Inflationsfront
10.04.2025Trump packt den Zollhammer wieder ein
09.04.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
09.04.2025Nur einmal Luft geholt
08.04.2025Suche nach Halt
07.04.2025Aktien: Der Ausverkauf hat begonnen
07.04.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
04.04.2025Ein Meer an Rot auf den Aktienmärkten
03.04.2025Donald Trump holt den Zollhammer raus
02.04.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
02.04.2025Die Ruhe vor dem Liberation Day
01.04.2025Börsen im Zoll-Strudel
31.03.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
31.03.2025Börsen im Zoll-Strudel
28.03.2025Trump-Zölle machen Märkte nervös
27.03.2025US-Handelspolitik verunsichert Anleger beschert freundlichen DAX
26.03.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
26.03.2025ifo-Geschäftsklima beschert freundlichen DAX
25.03.2025Wie gewonnen, so zerronnen
24.03.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
24.03.2025Hin- und hergerissen
21.03.2025Madame Lagarde zähmt den DAX




































Inhalte: Home + Impressum
© 2002 - 2025 - "ZERVUS" - Kozubek & Schaffelner OG - Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr