Freundlicher Wochenstart setzt sich fort


Euphorie an Europas Börsen


Nachdem die überraschend schwachen Arbeitsmarktdaten aus den USA letzte Woche Freitag erneut die Hoffnungen auf baldige Zinssenkungen entflammen ließen, hielt die positive Stimmung auch am Dienstag noch an. Auf Basis der impliziten Leitzinserwartungen sind Senkungen der Fed derzeit mit knapp 65 % im September respektive 78 % im November als wahrscheinlich anzusehen. Darüber hinaus wirkten sich einige Unternehmenszahlen positiv auf die europäischen Indizes aus. Die Schweizer Großbank UBS übertraf die Gewinnschätzungen der Analysten deutlich, und auch UniCredit überraschte. Ebenfalls gefragt waren die Anteilsscheine von Zalando aufgrund der übertroffenen Erwartungen. Trotz gesenkter Prognosen zündete Infineon ein Kursfeuerwerk und stand im Tagesverlauf an der Spitze des DAX, da die Anleger positiv auf angekündigte Sparmaßnahmen reagierten. In den USA dämpften indes enttäuschende Zahlen, etwa von Tesla oder Walt Disney, die Stimmung. Der DAX schloss 1,4 % im Plus bei 18.430 Punkten, während der Euro Stoxx 50 1,2 % höher mit 5.016 Zählern aus dem Handel ging. Der S&P 500 schloss bei 5.187 Punkten immerhin 0,13 % im Plus.

Geopolitik lässt Ölpreis schwanken


Noch immer schürt die Entwicklung in Nahost geopolitische Sorgen. Der israelische Militäreinsatz in der Stadt Rafah im südlichen Gazastreifen, in der sich einige Flüchtlinge befinden, sorgte für Anspannung. Nachdem das israelische Militär eigenen Angaben zufolge die Kontrolle über die palästinensische Seite des Grenzübergangs in Rafah übernahm, verteuerte sich ein Fass der Sorte Brent zunächst um etwa 0,6 %. Im späteren Tagesverlauf kam es dann jedoch zu einer Gegenbewegung und der Kurs drehte wieder ins Minus.

Heute wieder einige Quartalszahlen


Während am heutigen Mittwoch nur ein Makro-Ereignis auf der Agenda steht, nimmt die Berichtsaison diesseits des Atlantiks weiter an Fahrt auf. So werden heute Morgen unter anderem BMW, Continental, Fresenius, Henkel, Munich RE und Siemens Energy Einblicke in ihre Bücher gewähren. Jenseits des Atlantiks werden beispielsweise Airbnb und Uber ihre Quartalszahlen offenlegen. Auf der Makro-Seite meldete Destatis hierzulande heute Morgen einen Rückgang der Produktion im Produzierenden Gewerbe um 0,4 % für März im Vergleich zum Vormonat. Der Wert für den Februar wurde von +2,1 % auf +1,7 % revidiert.


Wichtige Hinweise


Diese Publikation richtet sich ausschließlich an Empfänger in der EU, Schweiz und Liechtenstein. Diese Publikation wird von der LBBW nicht an Personen in den USA vertrieben und die LBBW beabsichtigt nicht, Personen in den USA anzusprechen.

Aufsichtsbehörden der LBBW: Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 Frankfurt am Main und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn / Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt.

Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihre Anlageberaterin oder -berater. Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.

Wir behalten uns des Weiteren vor, ohne weitere Vorankündigung Aktualisierungen dieser Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen. Die in dieser Ausarbeitung abgebildeten oder beschriebenen früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar.

Herausgeber


Landesbank Baden-Württemberg
Am Hauptbahnhof 2
70173 Stuttgart

News

30.04.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
30.04.2025Kurzweiliger Mittwoch
29.04.2025Die Zoll-Deals lassen noch auf sich warten
28.04.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
28.04.2025Fundamentalzahlen zurück im Fokus
25.04.2025Gespräche sind wie Balsam für die Märkte
24.04.2025Zollpolitik treibt weiterhin die Märkte
23.04.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
23.04.2025Trump macht das nächste Wendemanöver
22.04.2025Trump wird zunehmend zum Schreck der Märkte
22.04.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
17.04.2025LBBW Aktien-Anleihen: Basiswert des Monats - BASF
17.04.2025EZB dürfte Leitzins senken
16.04.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
16.04.2025Weltwirtschaft auf "Schiefer Ebene"
15.04.2025Willkommene Marktberuhigung
14.04.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
14.04.2025Dollar und US-Staatsanleihen im Ausverkauf
11.04.2025Ruhe vor dem Sturm an der Inflationsfront
10.04.2025Trump packt den Zollhammer wieder ein
09.04.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
09.04.2025Nur einmal Luft geholt
08.04.2025Suche nach Halt
07.04.2025Aktien: Der Ausverkauf hat begonnen
07.04.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
04.04.2025Ein Meer an Rot auf den Aktienmärkten
03.04.2025Donald Trump holt den Zollhammer raus
02.04.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
02.04.2025Die Ruhe vor dem Liberation Day
01.04.2025Börsen im Zoll-Strudel
31.03.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
31.03.2025Börsen im Zoll-Strudel
28.03.2025Trump-Zölle machen Märkte nervös
27.03.2025US-Handelspolitik verunsichert Anleger beschert freundlichen DAX
26.03.2025Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
26.03.2025ifo-Geschäftsklima beschert freundlichen DAX
25.03.2025Wie gewonnen, so zerronnen
24.03.2025Im Überblick: Beliebte Aktien-/Index-Anleihen der LBBW
24.03.2025Hin- und hergerissen
21.03.2025Madame Lagarde zähmt den DAX




































Inhalte: Home + Impressum
© 2002 - 2025 - "ZERVUS" - Kozubek & Schaffelner OG - Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr