LBBW Kapitalmärkte Daily: ZEW-Index heute im Fokus


Industrieproduktion in der Eurozone gefallen


Die Produktion in den Industrieunternehmen der Eurozone ist im März kräftig gesunken. Wie das Statistikamt Eurostat gestern mitteilte, ging die Gesamtherstellung um 4,1 % zurück und lag somit deutlich unter der Konsensschätzung der zuvor befragten Ökonomen. Diese hatten im Schnitt mit einem Rückgang von 2,8 % gerechnet. In den beiden ersten Monaten des Jahres war die Produktion noch jeweils gestiegen. Im Februar hatte sie um 1,5 %, im Januar um 0,6 % zulegen können. Besonders deutlich schrumpfte die Produktion von Investitionsgütern. Gegenüber dem Vormonat wurde hier ein Einbruch von 15,4 % vermeldet. Rückläufig war auch die Herstellung von Vorleistungs- und Verbrauchsgütern sowie von Energie. Die Herstellung von langlebigen Konsumgütern hingegen konnte nur einen Anstieg um 2,8 % verzeichnen.

ZEW-Konjunkturerwartungen rückläufig erwartet


Die anhaltende Unsicherheit mit Blick auf den Bankensektor sowie „Abstrahleffekte“ des Konflikts um die US-Schuldenobergrenze und die sich zuletzt eintrübenden Konjunkturdaten lassen einen Rücksetzer der ZEW-Konjunkturerwartungen für den Monat Mai erwarten. Diese stehen heute um 11:00 Uhr auf der Agenda. Wir erwarten einen Rückgang auf minus 5,0 nach einem Plus von 4,1 im April und einer Serie von fünf Monaten in Folge im positiven Terrain.

Chinas Wirtschaft erholt sich nur langsam


Bereits heute früh standen eine Reihe von wichtigen Konjunkturdaten aus China zur Veröffentlichung an. Die Einzelhandelsumsätze kletterten im Monat April um 18,4 % konnten aber die Erwartungen der Ökonomen, die mit einem Plus von 21,0 % gerechnet hatten, nicht erfüllen. Die Industrieproduktion stieg von 3,9 % im März auf 5,6 % im April. Die Erwartung lag hier bei 10,9 %. Die Anlageinvestitionen konnten den März-Wert von 5,1 % nicht übertreffen und lagen mit 4,7 % ebenfalls unter den Erwartungen. Diese Wirtschaftsdaten zeigen, dass die zweitgrößte Volkswirtschaft nach Aufhebung der Pandemie-Beschränkungen auf Erholungskurs ist, aber auch, dass China von seiner alten Wachstumsdynamik weiterhin ein gutes Stück entfernt bleibt und in diesem Jahr zum Wachstum der Weltwirtschaft weniger als erwartet beitragen kann. Für 2023 gehen wir in unserer Prognoseschätzung für Chinas Volkswirtschaft von einer BIP-Steigerung um 4,5 % aus.

Heute auf der Agenda


Um 14:30 Uhr erwarten wir die neuesten Daten zu den US-Einzelhandelsumsätzen sowie zur US-Industrieproduktion für den Monat April. Bei den Einzelhandelsumsätzen erwarten wir eine Steigerung auf 1,2 %, bei der Industrieproduktion gehen wir von einem Rückgang auf 0,1 % nach 0,4 % im Vormonat aus. Den Blick in die Geschäftsbücher (Q1-Zahlen) gewähren heute unter anderem Baidu, AT&S, Bouygues, Euronext, Home Depot, Imperial Brands, KBC Group und Vodafone Group.


Wichtige Hinweise

Diese Publikation richtet sich ausschließlich an Empfängerinnen und Empfänger in der EU, Schweiz und Liechtenstein. Diese Publikation wird von der LBBW nicht an Personen in den USA vertrieben und die LBBW beabsichtigt nicht, Personen in den USA anzusprechen.

Aufsichtsbehörden der LBBW: Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 Frankfurt am Main und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn / Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt.

Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihre Anlageberaterin bzw. Ihren Anlageberater. Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.

Wir behalten uns des Weiteren vor, ohne weitere Vorankündigung Aktualisierungen dieser Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen. Die in dieser Ausarbeitung abgebildeten oder beschriebenen früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar.

Herausgeber


Landesbank Baden-Württemberg
Am Hauptbahnhof 2
70173 Stuttgart

News

31.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Alle Augen auf den US-Kongress
30.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Geld spielt keine Rolle, oder?
30.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Geld spielt keine Rolle, oder?
26.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Annäherung im US-Schuldenstreit?
25.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Aktien räumen die erreichten Stellungen
24.05.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
24.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Industrie schwächelt, Service boomt
23.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Mit angezogener Handbremse geht es kaum voran
22.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: DAX auf Allzeithoch
19.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Siegt die Vernunft?
17.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Gute Nachrichten aus Japan
16.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: ZEW-Index heute im Fokus
15.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Allerorts ist Unsicherheit vorherrschend
12.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Entscheidung am Bosporus
11.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Niedriger, aber weiter sehr hartnäckig
10.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Inflationsdaten aus den USA im Fokus
10.05.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
10.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Inflationsdaten aus den USA im Fokus
09.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Washington bespricht den Schuldenstreit
08.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Unterschiedliche Konjunktur-Signale
05.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Gold vor neuem Allzeithoch?
04.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: EZB dürfte heute der Fed folgen
03.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Höhere Inflation setzt EZB unter Druck
02.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Problem um US-Bank First Republic gelöst
27.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Letztes Aufbäumen der US-Wirtschaft!
26.04.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
26.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Biden versus Trump reloaded?
25.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Ruhiger Wochenstart
24.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Freud´ und Leid für den Kämmerer
21.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Aktienmärkte sensibler für Konjunkturrisiken
19.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Konjunkturaussichten bleiben trübe
18.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Im Ringen um die Wettbewerbsfähigkeit
17.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Wall-Street-Banken im Fokus
14.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Euro wertet zum US-Dollar weiter auf
13.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: US-Preisdaten bewegen die Finanzmärkte
12.04.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
12.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Inflationsbekämpfung sticht Bankenkrise
11.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: IWF - Pessimistisch für die Weltkonjunktur
06.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: rösterliche „Risk-off“-Tendenzen
05.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Deutscher Exportmotor springt an




































Inhalte: Home + Impressum
© 2002 - 2023 - "ZERVUS" - Kozubek & Schaffelner OG - Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr